Zum Inhalt

Lederkombi durchgeschliffen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Robschi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2017, 18:36
  • Motorrad: ZX10R 2018
  • Lieblingsstrecke: Slovakia
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von Robschi »

tommi hat geschrieben:ansonsten vom Lederschneider deines geringsten Misstrauens den Klettbereich vergrößern lassen, dann kanste die Schleifer entsprechend platzieren. Hab ich auch bei meiner vorherigen Kombi gemacht, danach war alles schick.....
Wobei ich glaube das es egal sein wird, wenn die Schleifer die obersten 3 cm keinen Klettverschluß drunter haben wenn er sie einfach höher platziert. Die halten eh wie Sau.
lg Robschi
  • Andy AC Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Dienstag 18. Juli 2017, 12:37
  • Motorrad: Hornet600 & Kilo K3
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von Andy AC »

War anfangs bei mir aus so. Bei mir kam es von der Haltung. Bin mit dem Arsch nicht nur seitlich nach rechts oder links gerutscht, sondern auch immer nach vorne. Dadurch setzt zwar das Knie früher auf, ist aber falsch... :lol:
  • FloMüller Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2014, 19:26
  • Motorrad: Ducati - Honda

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von FloMüller »

Joni hat geschrieben:
FloMüller hat geschrieben:Die Frage kannst Dir doch selbst beantworten wenn`st Dir Deine Bilder anschaust .Den Schleifer an die richtigte Stelle und gut ist ...
Das wird nicht ausreichen. Sobald was vom Schleifer runter ist, schleift es auch am Leder


Das stimmt wohl .Da ist wohl die Position allgemein zu weit unten (also das Klettpad auch) !
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2971
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Robschi hat geschrieben:
tommi hat geschrieben:ansonsten vom Lederschneider deines geringsten Misstrauens den Klettbereich vergrößern lassen, dann kanste die Schleifer entsprechend platzieren. Hab ich auch bei meiner vorherigen Kombi gemacht, danach war alles schick.....
Wobei ich glaube das es egal sein wird, wenn die Schleifer die obersten 3 cm keinen Klettverschluß drunter haben wenn er sie einfach höher platziert. Die halten eh wie Sau.
meiner Erfahrung nach halten die Schleifer dann bis zum nächsten Kontakt mit nem Curb. Wenn sich der Schleifer dort einhakt fliegt er davon - und du wenn du Pech hast auf die Fresse.......
Agenda 2023:
Pitbiken mit Ride2slide - Hockenheim und Wittgenborn
Chambley mit Hardtwald Racing / 4T
Cheneviers mit Hardtwald Racing / 3T
Pitbike outdoor
  • Benutzeravatar
  • Robschi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2017, 18:36
  • Motorrad: ZX10R 2018
  • Lieblingsstrecke: Slovakia
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von Robschi »

tommi hat geschrieben:bis zum nächsten Kontakt mit nem Curb. Wenn sich der Schleifer dort einhakt fliegt er davon - und du wenn du Pech hast auf die Fresse.......
Das ist ein Argument.
lg Robschi
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2054
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Bei den beiden Kombis ist wie schon erwähnt der Klett ungünstig positioniert.

Zu tief ist garnicht mal so das große Problem, vielmehr sind die schleifer zu weit vor dem knie und nicht seitlich daran. Das sorgt vorallem bei Hangofffahrern für Probleme. Wenn der Hintern nach innen in die Kurve gerückt wird, dann muss das Knie nicht so weit abgespreizt werden und trift halt seitlicher auf den Asphalt. Das kann man sehr gut an einem frontal Foto von dir im stehen mit der Kombi erkennen. Wenn du uns dein Gesicht ersparen willst, das ist für die Beurteilung nicht nötig :P

Ich würde den an deiner Stelle probehalber die Schleifer mal an der oberkante des Klettbereichs und dann etwa 2-3cm nach außen über den Klettbereich rausstehend anbringen.
Zudem solltest du eher flache Schleifer verwenden, wie beispielsweise die WIZ, oder einige Powerface.

Wenn ein Schleifer abreißt, nur weil man gegen den Curb kommt, dann ist der Klett vom Schleifer einfach mist. Ich habe meine dicken Holzklumpen schonmal gegen die Hinterkante eines Curb gehämmert, sodass es nen einige cm³ großes stück Weißbuche herrausgerissen hat und ich dachte das Knie fällt gleich ab. der Schleifer ist dran geblieben, obwohl bei mir meistens ein oder zwei der Laschen hochklappen.

Zudem wurde ja schon die Körperhaltung angesprochen, deine sieht eigentlich gut aus, dennoch kann eine Rotation der Hüfte um den Tank wie schon erwähnt für einen noch weiter außen liegenden Schleifpunkt verantwortlich sein. Foto beim fahren von der Kurveninnenseite. Ideal wäre rechts, da du dort ja scheinbar größere Problem hast.

MfG Christian
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Andy AC hat geschrieben:War anfangs bei mir aus so. Bei mir kam es von der Haltung. Bin mit dem Arsch nicht nur seitlich nach rechts oder links gerutscht, sondern auch immer nach vorne. Dadurch setzt zwar das Knie früher auf, ist aber falsch... :lol:
Seh ich auch so.
Meiner Meinung nach drückt er das Knie zu weit runter.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16723
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jetzt wirst du albern Wildsau. Joni fährt Schräglagen von denen du nur träumst und dabei ist das Knie noch nicht mal am Asphalt. Wenn er also etwas zu weit drückt müssten deine Schleifer noch jungfräulich sein.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

tommi hat geschrieben:ansonsten vom Lederschneider deines geringsten Misstrauens den Klettbereich vergrößern lassen, dann kanste die Schleifer entsprechend platzieren. Hab ich auch bei meiner vorherigen Kombi gemacht, danach war alles schick.....
Ich werde beim nächsten Event mal geringfügig mit den Rasten und der Sitzposition rumprobieren (ist ohnehin noch nicht ideal) und wenn das nichts bringt, werde ich den Klett ändern lassen. Oder ich fahre mit Regenknieschleifern :lol:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Lederkombi durchgeschliffen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

techam hat geschrieben:Bei den beiden Kombis ist wie schon erwähnt der Klett ungünstig positioniert.

Zu tief ist garnicht mal so das große Problem, vielmehr sind die schleifer zu weit vor dem knie und nicht seitlich daran. Das sorgt vorallem bei Hangofffahrern für Probleme. Wenn der Hintern nach innen in die Kurve gerückt wird, dann muss das Knie nicht so weit abgespreizt werden und trift halt seitlicher auf den Asphalt. Das kann man sehr gut an einem frontal Foto von dir im stehen mit der Kombi erkennen. Wenn du uns dein Gesicht ersparen willst, das ist für die Beurteilung nicht nötig :P
Wie gewünscht ohne Gesicht. Bitte keine dummen Kommentare zu den weißen Socken :D
Dateianhänge
9DA53B64-1D06-4A23-898B-D11604E91472.png
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Antworten