steirair hat geschrieben:Ich hab meine Rahmenschützer mit Doppelklebeband von 3M verklebt.
Da scheuert nix, da etwas Abstand der Schützer vom Rahmen.
Und bei Bedarf geht das Zeug auch wieder ab.
Habs gleich gelöst.
Bei mir lösen sich die Schoner aber manchmal.
Denke ist aber einfach ein Anwenderfehler von mir. Vll hab ich die falschen Stellen verklebt, hab dann noch 2-3 Kabelbinder rum jetzt passts.
Normen hat geschrieben:Einfach Die Schoner von innen mit Tape auskleben damit nichts scheuert und gut ist. Befestigung mache ich schon ewig mit Kabelbindern, hält einwandfrei und sind mit wenigen Handgriffen ausgetausch oder entfernt.
Das stört aber die Optik, und das ist für Viele scheinbar wichtiger als alles Andere
Sieht man kaum....aber hast recht....hauptsache hübsch
ph1l hat geschrieben:Eben, mit 3M Klebeband sollte das schon taugen. Kabelbinder kommt für mich auch nicht in Frage, sieht einfach scheisse aus.
3M habe ich auch schon probiert - hält nicht wie es soll....kommt daher für mich nicht in Frage
Kann nicht sein, wirklich nicht. Dann falsch behandelt. Wir verkleben damit Riesen Schilder auf Hallen .
Silikon würde ich auf keinen Fall nehmen, oft mehr Schaden als Nutzen .
ph1l hat geschrieben:Jap das taugt gut, hat mir mein Autofolierer empfohlen.
Da braucht es echt keine Kabelbinder dazu!
Ist ja gut...... mich stören die 2 sichtbaren Kabelbinder nunmal wirklich nicht, sieht man doch kaum. An der RSV4 habe ich gar keine Rahmenschoner, finde das verschandelt das komplette Motorrad - hat nunmal silber Rahmen und Schwinge - so unterschiedlich kann man das sehen