Zum Inhalt

Verschleiß Kettenblatt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Zur Lebensdauer der ERV gabs mal einen Fred
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... =2&t=28855
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Lutze hat Recht.
In dem nachfolgenden Thread wird auch 300-400 Km angegeben:
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... 5&start=60

Mfg
S0NiC

Edit:
Lonzo war schneller :D
C.D.J.Racing-Team
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Das wäre ein Rennwochenende Lutze! :shock: :shock:
Da bekommt der Ausdruck "Kettenverschleiß" auch eine ganz andere Bedeutung. :mrgreen: :wink:

Natürlich wechseln Rennteams bei jedem Event die Kette, da bin ich überzeugt davon.

Zum Thema.

DID selbst gibt nur einen Index zur Verschleißbeständigkeit an.
Ich denke es macht keinen Sinn hier ein km-Leistung anzugeben, zu unterschiedlich sind die Anwendungsmöglichkeiten.

Die 520ERV gibt DID mit 3100.
Zum Vergleich, die 530ZVM wird 4000 angegeben (höchster Wert).
Die Standard 0815 Sparkette gibt DID mit 100 an.

Allgemein haben die X-Ring-Ketten eine sehr gute Haltbarkeit.

http://www.didchain.com/chainSpecs.html


Ich wechsle den Kettensatz bei Bedarf, spätestens jedoch nach einer Saison. (ca. 20-25 Tage).


gruß gixxn
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Die 520er ERV haltet wirklich nicht lange...die längt sich extrem....3 Ketten pro Saison auf ner 1000er ist fast normal....deswegen fahren nun auch viele 525, was ja früher fast ein NoGo war :D
Bei der Kette auf dem Bild brauchst nix mehr messen.....für die Zukunft würde ich dir zu mehr Pflege raten, Kettenriss auf der Start/Ziel ist äusserst unangenehm !

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Magnum1 hat geschrieben:Die 520er ERV haltet wirklich nicht lange...die längt sich extrem....3 Ketten pro Saison auf ner 1000er ist fast normal....deswegen fahren nun auch viele 525, was ja früher fast ein NoGo war :D
Bei der Kette auf dem Bild brauchst nix mehr messen.....für die Zukunft würde ich dir zu mehr Pflege raten, Kettenriss auf der Start/Ziel ist äusserst unangenehm !

Gruß Tom
Kann ich so nicht bestätigen. Habe meine 520er ERV3 Ketten immer sehr lange drauf, Längen tun sie eigentlich gar nicht - da liegt eigentlich das Problem bei den ERV Ketten....die reißen dann einfach irgendwann :roll:

3 Ketten pro Saison?????? Ist relativ, jeder fährt unterschiedlich viel. Ich würde mal sagen 2000 km ist auf jeden Fall drin (3000 sollten eigentlich aber auch machbar sein) - das sind bei mir ca. 16 Tage Rennstrecke und die schaffe ich nicht in einer Saison.

Bei der Langstrecke würde ich auch öfter wechseln...das ist schon heftig für die Ketten.

Grüße Normen
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Bei mir ist ne Saison im Schnitt 30 Tage.... :D


Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normen hat geschrieben: Habe meine 520er ERV3 Ketten immer sehr lange drauf, Längen tun sie eigentlich gar nicht - da liegt eigentlich das Problem bei den ERV Ketten....die reißen dann einfach irgendwann :roll:
Das würde ich so bestätigen, meine ERV3 musste ich praktisch nie nachspannen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Nicht jeder fährt gleich viele km pro Turn/Tag/weekend/Event, was auch immer.
Da kommt übers Jahr gesehen schon ein kleiner Unterschied zusammen.

Die 2000km von Normen kann ich auf jeden Fall bestätigen (bei mir 750ccm).
Sollte problemlos machbar sein, sofern man immer ein wachsames Auge auf den
Kettensatz hat.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Magnum1 hat geschrieben:Bei mir ist ne Saison im Schnitt 30 Tage.... :D


Gruß Tom

.....da hab ich keinen Bock mehr drauf und das ist auch Gut so :wink:
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Fahre die ERV3 auf der S1RR und muss die Kettenspannung auch nicht nachstellen. Da scheint bei Magnum was falsch zu laufen
Antworten