was im Zweifel nicht reicht.
Im Austausch wird dafür gerne der Deckel der BMW F 650 GS (

genommen mit 1,5 bar, womit es auch bei sommerlichen Temperaturen
immer passt.
Teilweise auch auf Grund baulicher Verhältnisse. So passen manche Rennverkleidung schlicht und einfach nicht dran. Bei der BMW z.B. liefert Alpha Racing wunderschöne Carbon Behälter mit. Ich hab statt des Alpha Behälters eben einen durchsichtigen nach vorn gelegt.ken862 hat geschrieben:vlt passt das nicht ganz hier her aber da muss ich mal kurz nachfragen:
wozu bauen eigtl alle den kühlflüssigkeitsbehälter um? in so behälter vorne an die raimair von mir aus. was bringt das für ein unterschied? was ist an dem originalen denn auszusetzen?
Ist bei der 675 seit Jahren gängige und bewährte Praxis und ohneChef_Koch hat geschrieben: Nur die elektrischen Wasserpumpen mögen den hohen Druck nicht so, da nimmt dann der Durchsatz sehr rapide ab.
Deshalb hier vorsichtig mit anderen Kühlerdeckeln.
Zusätzlich kann es auch daran liegen, dass der Behälter unnötigem Sturzrisiko ausgesetzt ist/wird. An meiner K6 ist er so ungünstig angebracht, dass er wahrscheinlich durch ist falls man ein wenig über den Asphalt rutscht und das würde Zeit rauben, die man schraubt als wieder fahren zu können.ken862 hat geschrieben:vlt passt das nicht ganz hier her aber da muss ich mal kurz nachfragen:
wozu bauen eigtl alle den kühlflüssigkeitsbehälter um? in so behälter vorne an die raimair von mir aus. was bringt das für ein unterschied? was ist an dem originalen denn auszusetzen?