Titanschrauben gelocht für Bremszangen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
			Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Ganz schön wird's zum Glück nie.
			
						- dom Offline
 - Beiträge: 92
 - Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 23:12
 - Motorrad: RJ 15.5
 - Lieblingsstrecke: Bilster Berg
 - Wohnort: Neuss
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Das kann ich leider bestätigen.Veilseid hat geschrieben:....liefern falsch
Und nicht das erste mal
- 
								
 - scad Offline
 - Beiträge: 377
 - Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
 - Motorrad: GSXR
 - Lieblingsstrecke: brünn
 - Wohnort: wittlich
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			kann ich so auch nicht bestätigen!Veilseid hat geschrieben:Probolt ist eine Bananen Firma,....liefern falsch und dann ist immer England schuld, da bestelle ich auch nichts mehr.
Metisse und CNC Saller fallen mir spontan ein.
das gewinde wird sicher m10x1,25 sein und ist damit feingewinde. bei suzuki auf jeden fall verbaut, schätze kawa,honda und yamaha wird da ähnlich sein.
einfaches gewinde m10 hat 1,5mm steigung.
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
			
						mTex Motorsport
- panigale_rs Offline
 - Beiträge: 82
 - Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
 - Motorrad: Yamaha R6 RJ15
 - Lieblingsstrecke: Brünn
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			http://www.mvs-performance.de/
Hat viel für italienische Motorräder, aber auch universale Titanschrauben in gängigen Größen.
			
			
									
						
										
						Hat viel für italienische Motorräder, aber auch universale Titanschrauben in gängigen Größen.
- amade Offline
 - Beiträge: 211
 - Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:30
 - Motorrad: Aprilia RSV4
 - Lieblingsstrecke: Slovakiaring
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Kann ich jetzt auch nicht bestätigen.Veilseid hat geschrieben:Probolt ist eine Bananen Firma,....liefern falsch und dann ist immer England schuld, da bestelle ich auch nichts mehr.
Metisse und CNC Saller fallen mir spontan ein.
Habe bis jetzt immer das Richtige bekommen. Und die Qualität hat augenscheinlich auch immer gepasst.
Und mit den gesammelten Punkten kann man dann ja auch wieder einkaufen. Dann relativiert sich der Preis wieder ein wenig.
Einzig die langen Lieferzeiten nerven durch die Abwicklung über DE (für AT).
- 
								
 - tobi88 Offline
 - Beiträge: 295
 - Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
 - Motorrad: Panigale V4
 - Lieblingsstrecke: BRNO
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Hab schon viele Sachen bei Racebolt bestellt, immer zur vollsten Zufriedenheit!
			
			
									
						
										
						- 
								
 - Speed Freak Offline
 - Beiträge: 208
 - Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
 - Motorrad: Welches der 4?
 - Lieblingsstrecke: Pannoniaring
 - Wohnort: Knittelfeld
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			M10x1,25 => Japanisches Regelgewinde
M10x1,5 => DIN/ISO Regelgewinde
M10x1,25 und M10x1 => DIN/ISO Feingewinde
			
			
									
						
										
						M10x1,5 => DIN/ISO Regelgewinde
M10x1,25 und M10x1 => DIN/ISO Feingewinde
- Sonic675R Offline
 - Beiträge: 197
 - Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
 - Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
 - Lieblingsstrecke: Rijeka
 - Wohnort: Bodensee
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Zieht so ein Spruch eigentlich beim Kunden?Sonic675R hat geschrieben:http://www.motorrad-racing-onlineshop.d ... angen.html
Titan ist in der IDM nicht erlaubt
wie von vielen WM Teams und fast allen IDM Teams eingesetzt.
- gixxn Offline
 - Beiträge: 2981
 - Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
 - Motorrad: GSX-R 750 L1
 - Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
 - Wohnort: WorldWideWeb
 
Re: Titanschrauben gelocht für Bremszangen
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Das ist schon ziemlich teuer wie ich finde.
Eine Schraube 22,50 Euro, egal ob mit 50 oder 75mm Länge.
Bei ProBolt wirds wenigstens günstiger je kürzer die Schrauben sind.
Für welches Service bezahlt man da so viel Kohle?
Da ist man sicher bei Händlern die sich auf Schrauben etc. spezialisiert haben besser bedient.
btw. "gelochte" Schrauben würde ich nicht vewenden.
  
  
 
gruß gixxn
			
			
									
						
										
						Eine Schraube 22,50 Euro, egal ob mit 50 oder 75mm Länge.
Bei ProBolt wirds wenigstens günstiger je kürzer die Schrauben sind.
Für welches Service bezahlt man da so viel Kohle?
Da ist man sicher bei Händlern die sich auf Schrauben etc. spezialisiert haben besser bedient.
btw. "gelochte" Schrauben würde ich nicht vewenden.
gruß gixxn