gsx r 1000 schubabschaltung deaktivieren?wie sinnvoll?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Schubabschaltung ist bei den mir bekannten Autos und Motorrädern spätestens seit Einführung der Einspritzanlage Stand der Technik.
Abschaltung derselben (bei mir mittels Standgaserhöhung auf 1300/min ... Schubabschaltung war aktiv runter bis 1200/min) brachte bei meiner Boxer-BMW keine nennenswerte Veränderung.
Erst eine Standgaserhöhung auf ~3000/min verringerte die Motorbremswirkung deutlich und half das Stempeln des Hinterrads (mangels AHK) wegzubügeln.
Bei einem neueren Sportler mit AHK wäre das Ganze aber wohl obsolet.
Abschaltung derselben (bei mir mittels Standgaserhöhung auf 1300/min ... Schubabschaltung war aktiv runter bis 1200/min) brachte bei meiner Boxer-BMW keine nennenswerte Veränderung.
Erst eine Standgaserhöhung auf ~3000/min verringerte die Motorbremswirkung deutlich und half das Stempeln des Hinterrads (mangels AHK) wegzubügeln.
Bei einem neueren Sportler mit AHK wäre das Ganze aber wohl obsolet.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Genau im Prinzip hast du es ja jetzt selbst schon beschrieben.
Ich habe auch mal damit experimentiert.
Und zum Vergleich dann Schubabschaltung deaktiv und verschiedene Gemische getestet.
Also so der Worst-Case war für mich mit normalerweise fahrbaren Gemisch . Dann erschrickt man fast etwas wenn man vom Gas geht, weil die Bremswirkung sehr gering ist. Also das habe ich gleich wieder sein gelassen.
Am besten von der Motorbremse fande ich dann mit aktiver Schubabschaltung. Das entspricht dann der maximalen Bremswirkung. Das kam auch dem Verhalten der Kit-Flachschieber am nähsten, die ich davor gefahren bin.
Dann knallts auch höchstens mal wenn die Schubabschaltung wieder ausgeht.
Ich habe auch mal damit experimentiert.
Und zum Vergleich dann Schubabschaltung deaktiv und verschiedene Gemische getestet.
Also so der Worst-Case war für mich mit normalerweise fahrbaren Gemisch . Dann erschrickt man fast etwas wenn man vom Gas geht, weil die Bremswirkung sehr gering ist. Also das habe ich gleich wieder sein gelassen.
Am besten von der Motorbremse fande ich dann mit aktiver Schubabschaltung. Das entspricht dann der maximalen Bremswirkung. Das kam auch dem Verhalten der Kit-Flachschieber am nähsten, die ich davor gefahren bin.
Dann knallts auch höchstens mal wenn die Schubabschaltung wieder ausgeht.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Kann sich heute eigentlich keiner mehr normal ausdrücken??? Noch komplizierter kann man das nicht hin bekommen. Da wird mir beim lesen schon schwindelig..... 

Normen, das ist nichts anderes als eine Regulierung der Motorbremse. Also wie stark der Motor Im Schiebebetrieb mitbremst.
Hab in den letzten paar Jahren an der BMW relativ viel damit experimentiert. Letztlich ist es sehr abhängig von der Strecke und dem Fahrstil.
Es gibt Stecken, da bietet sich viel Bremswirkung an, auf anderen nur ganz wenig.
Der genannte Effekt, dass die fehlende Bremswirkung für große Augen sorgt, ist nicht zu verachten. Teilweise ist der Unterschied tatsächlich deutlich spürbar und entsprechend unerwartet.
Meiner Meinung nach ist das Thema nichts für den Gelegenheitsfahrer, sondern nur sinnvoll & interessant für schnelle Leute.
Nichts für dich, Normen.

Hab in den letzten paar Jahren an der BMW relativ viel damit experimentiert. Letztlich ist es sehr abhängig von der Strecke und dem Fahrstil.
Es gibt Stecken, da bietet sich viel Bremswirkung an, auf anderen nur ganz wenig.
Der genannte Effekt, dass die fehlende Bremswirkung für große Augen sorgt, ist nicht zu verachten. Teilweise ist der Unterschied tatsächlich deutlich spürbar und entsprechend unerwartet.
Meiner Meinung nach ist das Thema nichts für den Gelegenheitsfahrer, sondern nur sinnvoll & interessant für schnelle Leute.
Nichts für dich, Normen.



Ganz schön wird's zum Glück nie.
Warum am Motor oder Steuergerät experimentieren?
Er braucht doch nur vor der Kurve in N schalten, dann kann er noch schneller in die Kurve fliegen
8 Tropfen Mehrverbrauch Benzin waren ja nicht Grundlage des Themas.
@TE einfach mal ausprobieren und berichten ob Du einen Unterschied mit oder ohne Motorbremse merkst
Er braucht doch nur vor der Kurve in N schalten, dann kann er noch schneller in die Kurve fliegen

8 Tropfen Mehrverbrauch Benzin waren ja nicht Grundlage des Themas.
@TE einfach mal ausprobieren und berichten ob Du einen Unterschied mit oder ohne Motorbremse merkst

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
3._#34 hat geschrieben:Normen, das ist nichts anderes als eine Regulierung der Motorbremse. Also wie stark der Motor Im Schiebebetrieb mitbremst.
Hab in den letzten paar Jahren an der BMW relativ viel damit experimentiert. Letztlich ist es sehr abhängig von der Strecke und dem Fahrstil.
Es gibt Stecken, da bietet sich viel Bremswirkung an, auf anderen nur ganz wenig.
Der genannte Effekt, dass die fehlende Bremswirkung für große Augen sorgt, ist nicht zu verachten. Teilweise ist der Unterschied tatsächlich deutlich spürbar und entsprechend unerwartet.
Meiner Meinung nach ist das Thema nichts für den Gelegenheitsfahrer, sondern nur sinnvoll & interessant für schnelle Leute.
Nichts für dich, Normen.![]()
![]()



Die RSV4 soll das mit der Motorbremse auch ganz gut machen, mal sehen ob ich das was von merke

Grüße Normen
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
edit
Zuletzt geändert von Windy am Freitag 10. Februar 2017, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
edit
Zuletzt geändert von Windy am Freitag 10. Februar 2017, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
ich hab die motorbremse nur im 2. gang verringert.......den ersten nehm ich eh nur zum losfahren.
3-6 laufen serie
@K9
bessa ?
3-6 laufen serie
@K9
bessa ?
Zuletzt geändert von Windy am Freitag 10. Februar 2017, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !