Zum Inhalt

Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

@ kaneun:

Gut zu hören, dass das Angebot von Fiala wohl ganz solide zu sein scheint. Die Gridgirls find auch allerdings auch eher daneben...

Was muss man denn unter vollem Startfeld verstehen? Wieviele Leute werden zB. in Most pro Turn auf die Strecke gelassen?
Normal habe ich keine großen Probleme damit, an langsameren vorbeizukommen, ärgerlich sind nur Leute, die unberechenbar fahren.

@ Holger1968:

Ich beziehe mich nur auf Streckenposten, das ausreichend medizinisches Personal vor Ort sein sollte ist selbstredend und dazu gehört auch ein zweiter Arzt, sowie ein besetzter RTW.
Will zu dem Thema aber auch keine Diskussion lostreten, wieviele Streckenposten man nun genau braucht.

MfG Christian
  • Pat-Rick Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Oberhausen NRW

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von Pat-Rick »

Wie wäre es denn mit Zolder ?
Nicht zu weit entfernt und du hast ein leises Motorrad so dass du keinen DB Limit Streß bekommst.
Veranstalter für Zolder wäre motorsportschool.be
Kein schnick schnack. Nur fahren.
War schon mehrfach mit denen unterwegs. War ganz ok.
Nur die langsame Gruppe war unterirdisch, was aber nicht am Veranstalter lag.
  • Benutzeravatar
  • Holger1968 Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 11:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: AdR

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger1968 »

Ah, jetzt verstehe ich, Du zählst die Jungs die gestürzte Fahrer bzw. deren Motorräder einsammeln zu den Streckenposten. Dann macht es Sinn.
Wobei deren Anzahl natürlich wenig zum schnellen Klären der Situation beiträgt (im Gegensatz zum Arzt).
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich kenne Fiala vom Slowakiaring.
Das Team dort war in Ordnung, klar, Speer war es nicht von der Orga, aber alles lief mal so, dass es kein Chaos gab.
Die Gridgirls sind Geschmackssache, das kann man sehen wie man will. Ich selber bräuchte deren "Betreuung" nicht.

Was aber überhaupt nicht ging, und ich weiß selbstverständlich nicht, ob Fiala dafür verantwortlich war, war der Reifendienst. Deshalb unterstelle ich Fiala nicht die Organisation in diesem Bereich.

Der hatte nicht mal ein passendes Starkstromkabel für seine Reifenmaschine, somit verzögerte sich der Reifenwechsel extrem. Das fand ich absolut als NoGo. Nix Reifen, nix fahren.

Günstig, sogar sehr günstig war es aber.
2 Tage Slowakia um 160 Euro, war ein Wort. Dafür fährt man auf der Parkplatzrennstrecke AdR keinen einzigen Tag.

OLI
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Holger1968 hat geschrieben:>Das es durch viele Streckenposten nach einem Sturz aber schneller geht, kann ich nicht bestätigen.
Es geht darum, dass 2 Ärze da sind und nicht nur einer.
Bei einem kann nicht weitergefahren werden, wenn dieser mit ins Spital fahren/fliegen muss.
Genau dafür ist der zweite da... den man natürlich sparen könnte. Aber die meisten Veranstalter mieten den Ring als Komplettpaket, eigene Ärzte bringt wohl kaum einer.
Zum Thema Anzahl der Ärzte am Ring.

Ich war in diesem Jahr beim Endurancerennen von HPS am LSR. Als es dann wegen einem unglücklichen Unfall während einer Safetycarphase kam, wurde das Rennen nach gefühlt 30min Fahrzeit abgebrochen, da nur ein Arzt vor Ort war. Die Strecke war 30min vor gebuchtem Nutzungsende wieder frei, jedoch wars dem Veranstalter zu unsicher nochmal zu starten, da das Rennen dann einen Sprintkarakter hätte uns somit gefährlicher sei. :roll:

Sachen gibts...

MMn ist es allerdings standard, dass nur ein Arzt vor Ort ist.
Es wäre mir allerdings neu, dass dieser die Patienten im Krankenwagen, oder Hubschrauber begleitet.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3376
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Holger1968 hat geschrieben:Aber die meisten Veranstalter mieten den Ring als Komplettpaket, eigene Ärzte bringt wohl kaum einer.
Und genau diese Annahme ist schlichtweg nicht korrekt!
Ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben: Jeder Veranstalter kann die Strecke buchen, wie er möchte! Mit oder ohne Streckenposten, mit oder ohne ärztliches Personal. Und eben auch die Anzahl der jeweiligen Personen ist nicht festgeschrieben! Auch die Anmietung komplett ohne Personal ist möglich! Von daher kann man einen zweiten Arzt eben nicht als gegeben hinnehmen. Und natürlich schlägt sich das im Preis nieder.

Abgesehen davon: 185€ für einen Tag in Oschersleben ist ein Schnapper! Wenn das Sicherheitspaket und die Organisation stimmt.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Psyco hat geschrieben:
MMn ist es allerdings standard, dass nur ein Arzt vor Ort ist.
Es wäre mir allerdings neu, dass dieser die Patienten im Krankenwagen, oder Hubschrauber begleitet.
Der Arzt kann nur einen Patienten behandeln, solange der im Medicalcenter zu tun hat steht die Strecke still.
Hab das schon bei unterschiedlichen Veranstaltern erlebt.
Ich kann allerdings nicht sagen ob es bei den Unfällen mehrere verletzte gab und somit auch mehrere Ärzte beschäftigt waren.
Preislich lagen alle um 460€ für zwei Tage in Oschersleben.
Alle hatten angegeben das Essen und Getränke frei sind, aber in dem Bereich gab es gewaltige unterscheide !
Von zum 0,2 Becher zum sofort trinken in der Caterer Box bis nimm mal lieber eine Flasche mehr mit um nicht so oft laufen zu müssen, von wer nicht schnell genug am Grill ist bekommt nicht mehr bis zum lieber Rind oder Pute, von klar fahre ich einen Turn vor Weg und zeig dir die Linie bis das kostet 30€ extra.
Mein Fazit: Da es alle Veranstalter irgendwie mit anbieten und es eh mitbezahle, buche ich bei denen wo ich das für das gleiche Geld (normaler Buchungspreis) in einer guten Qualität bekomme.
Wenn ich die Wahl hätte für 30€ weniger pro Tag das reine fahren zu buchen würde ich das allerdings auch vorziehen. Wenn also jemand Vorschläge hat dann immer her damit. Mein Standort ist auch im Nordwesten also wie der vom TE.
Grüße
Zuletzt geändert von Sordo am Sonntag 11. Dezember 2016, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Mir ist klar, dass Veranstalter..

1. leben müssen,
2. und wir dann froh sind, wenn sie nicht insolvent werden (Dunn und Co.)
3. Streckenmiete und Paketpreise Sachzwänge sind, die auf den Preis umgelegt werden müssen.

Von unserer Seite gäbe es die Möglichkeit, lenkend darauf einzugreifen, wenn wir Strecken bevorzugen würden, bei denen der Betreiber auch den Veranstaltern faire Preise machen. Pan ist halt günstiger als Brno.
Ich frage mich, ob es einen Lenkungseffekt hätte, wenn die Nachfrage, z.B. weniger Brno und die anderen teureren Strecken, mehr die günstigeren Strecken von uns gebucht werden würden.

Beim Tanken und der Wahl der Mineralölfirma, anderen Artikeln des Alltags hat es ja auch Auswirkungen, könnte man glauben.

OLI
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich glaub kaum das man bei der Wahl des Veranstalters nennenswert sparen kann. Der Vorschlag von Ollli bringt es auch nicht, ich kann nicht 6 mal im Jahr zum Pan über 1000km eine Strecke fahren nur weil die Strecke so günstig ist.
Da kommt 6 mal Oschersleben mit 80 km Anfahrt immer günstiger.
Spätestens wenn man eine Serie komplett fahren will bleibt einem sowieso keine Wahl.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Veranstalter ohne Schnick-Schnack

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

@ Pat-Rick:

Danke für den Tipp, Zolder hatte ich garnicht im Blick! :icon_thumleft

Langsame Gruppe sollte bei nur zwei Gruppen eigentlich kein Thema sein, in dem Thread von Phil war jedoch zu lesen, das es dort mit rund 70 Leuten auf der Strecke doch recht kuschelig zugehen soll.
Aktuell scheinen die noch keine Termine online zu haben, sollte der Preis verlockend sein, könnte man das Mal ausprobieren.

@ Holger1968
Ich sehe eigentlich nur die "Technical-Marshalls" als Streckenposten an, der Rest sind für mich Sanitäter und Ärzte. Diese stehen meistens jedoch auch nicht an der Strecke, sondern rücken bei Bedarf mit dem RTW aus, so habe ich das zumindest bisher erlebt.

@ ollli:
Wie eingangs geschrieben ist mir der Reifendienst herzlich egal.
Trotzdem gut zu hören, dass die restliche Organisation bei Fiala in Ordnung zu sein scheint, natürlich darf man bei dem Preis nichts außergewöhnliches erwarten.

@ Psyco & 3._#34

Leider geben die Veranstalter solche Infos über das gebuchte Sicherheitspaket nicht an den Endkunden weiter. Was mir ziemlich schleierhaft ist. Immerhin ist eine überdurchschnittlich gute Notfallversorgung doch durchaus ein Verkaufsargument, welches für viele Fahrer auch einen höhren Trainingspreis rechtfertigen würde.

Solange diese Infos jedoch nicht komuniziert werden, kann man natürlich nicht objektiv entscheiden, welcher Veranstalter nun einen guten Sicherheitsstandard hat, außreichend medizinisches Personal vor Ort hat usw. Man muss sich da auf subjektive Erfahrungsberichte gemischt mit Meinungen verlassen.

Das ist sehr schade.

Zu dem Preis von 185€/Tag OSL. In Verbindung mit dem Gebotenen sicherlich ein Schnäppchen. Wenn die das jedoch für den Preis mit dem Drumrum anbieten können, dann ging es ohne noch um einiges günstiger. Vielleicht gibt es ja einen anderen Anbieter, der diesen Weg geht und somit noch ein paar Euro darunter liegt.
Wie das Sicherheitspaket aussieht kann man aus oben genannten Gründen natürlich wieder nicht beurteilen.

@ Sordo:

Bei mir ist es auch so, ich will ja nicht dass der Veranstalter seine Marge reduziert um möglichst billig zu sein oder gar am falschen Ende spart.
Ich möchte nur nicht für Leistungen zahlen, die ich nicht nutze, daher suche ich einen Veranstalter der gewisse Serviceleistungen nicht anbietet und die so eingesparten Kosten an den Kunden weiterreicht.

@ ollli:

Bei den ersten Punkten stimme ich dir voll und ganz zu.

Bei letzterem nicht unbedingt.
Natürlich bin ich bei einer Strecke wie Brünn bereit mehr zu zahlen, es handelt sich um eine aktuelle Strecke aus der Weltmeisterschaft, wo ich in der Regel auch eine andere Qualität an Belag, Auslaufzonen und passiven Sicherheitsmaßnahmen vorfinde. Da ich deine Beispiele jedoch nicht persönlich kenne münze ich das mal auf mir bekante Strecken um:

Mettet ist eine Kuhweide, wo ich Ende SZ mit 225 auf ein viel zu kurzes Kiesbett mit dahinter liegender Leitplanke ohne Reifenstapel samt Wald zufliege. Wo mitten in Turn1 ein Asphaltflicken ist und in der Hairpin der Belag aufreist.

In Assen fahre ich auf einer top modernen MotoGP Strecke, deren Belag absolute Spitzenklasse ist (Außer beim übergang von der alten Streckenführung zurück auf den GP-Kurs) Die Strecke wird jeden Morgen gereinigt, die Auslaufzonen sind gigantisch und überwiegend asphaltiert, das Streckenpersonal ist absolute Spitze.

Gäb es dort keinen signifikanten Preisunterschied, wäre etwas gewaltig verkehrt.

Daher bin ich auch bereit für Assen das doppelte pro Tag zu zahlen.

Darum geht es mir aber auch garnicht, die Streckenmiete ist wie sie ist, das ist keine Frage der Veranstalter und wenn ich Bock habe auf einer teuren Strecke zu fahren, dann fahre ich dort. Mir geht es hierbei nicht ums Pfennige zählen, sondern darum Veranstalter zu finden, die aufgrund des Verzichts auf mir unwichtige Zusatzleistungen einen für die entsprechende Strecke günstigen Tarif anbieten können.


@ Lutze

Da stimme ich dir zu, das mit der Anfahrt hatte ich ja auch schon geschrieben.
Am Veranstalter will ich auch garnicht sparen, sondern der Veranstalter soll am Rahmenprogramm sparen und dies an den Kunden weiter geben.

Beispiel Vollverpflegung:
Die muss ein Veranstalter mit rund 15€/Tag kalkulieren, wenn er es also nicht anbietet, erwarte ich, dass der Termin um 12-15€ günstiger wird. Für den Veranstalter entsteht keine Gewinneinbuße, für mich wird der Termin jedoch günstiger.

MfG Christian
Antworten