Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
Die Kleberichtung der Gewichte muß eben zur Abrollrichtung der Reifen passen.
- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
Wer hat dir den das erzähltTead hat geschrieben:Mit den linksdrehenden kenne ich mich garnicht aus. Mir wurde immer 39 gesagt.
Aber natürlich nur bei Höhen bis 100m NN


Spaß bei Seite. Eine Grenze gibts da nicht. Wenn viel Gewicht trotz Reifen drehen (in alle Richtungen) dann Felge but

40g, speziell am HR, sind aber sicher nicht "viel".
Ich für meinen Teil wuchte teilweise hinten überhaupt nicht. Bisher keinen Unterschied gemerkt ... aua aua aua

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
Ich glaube kaum dass der eine Mechaniker das mit dem Punkt wusste.Hesi #22 hat geschrieben:Deswegen ist ein Punkt auf er Flanke des Reifens. Die werden nämlich beim Fabrikanten schon mal gewuchtet und der leichteste Punkt bestimmt, der dann an die Stelle des Ventils gehört![]()
Aber das Problem hast du ja akurat selbst gelöst. 40g hättest du aber auch einfach aufkleben können.
Hätte gneauso gut funktioniert und dir ne Fahrt erspart
Mal schauen ob ich beim fahren einen Unterschied merke.
Zuletzt geändert von RacetecRR am Donnerstag 13. Oktober 2016, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
Ne das würde ich ihm verbieten!
Merken wirst du den Unterschied auf jeden Fall!!
In Sekunden ausgedrückt dürfte das in etwa 1 sek. in Hockenheim entsprechen!
Sind ja immerhin 25g von denen wir hier reden.
Merken wirst du den Unterschied auf jeden Fall!!
In Sekunden ausgedrückt dürfte das in etwa 1 sek. in Hockenheim entsprechen!
Sind ja immerhin 25g von denen wir hier reden.
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
Und 10sek auf den Nürburgring, ist klarHesi #22 hat geschrieben:Ne das würde ich ihm verbieten!
Merken wirst du den Unterschied auf jeden Fall!!
In Sekunden ausgedrückt dürfte das in etwa 1 sek. in Hockenheim entsprechen!
Sind ja immerhin 25g von denen wir hier reden.

- susi8 Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 09:57
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, SaRi, Calafat
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:



Leute, das ist ja mal geil! Die Antworten merk ich mir, dann kann ich bei passender Gelegenheit mal so richtig klugscheißern....
Ich kann net mehr.....

Etwas Grünes braucht der Mensch!
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
Es ist leicht den Tread ins lächerliche zu ziehen, die Fragestellung war wirklichDeswegen ist ein Punkt auf er Flanke des Reifens. Die werden nämlich beim Fabrikanten schon mal gewuchtet und der leichteste Punkt bestimmt, der dann an die Stelle des Ventils gehört![]()

Aber das mit dem gelben Punkt stimmt natürlich, wobei das auch nicht jeder Hersteller macht / kennzeichnet.
Meine Lieblingsreifen Bridgestone / Dunlop arbeiten mit dem gelben Punkt.
Wer in den Wintermonaten Langeweile hat, ist gut beraten seine Felge mal ohne Reifen, ohne alte Gewichte aber mit Ventil auf den Wuchtbock laufen zu lassen.
Oft ist der schwerste Punkt nicht am Ventil. Den schwersten Punkt einfach markieren (Zum Beispiel mit einem kleinen gelben Aufkleber) und ab dann immer den gelben Punkt des Reifen dahin drehen.
Spart auf Dauer viel Klebegewicht und Putzarbeit.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
Doch, die Hersteller haben da Grenzwerte, ist aber je nach Hersteller unterschiedlich.Arrows hat geschrieben: Spaß bei Seite. Eine Grenze gibts da nicht. Wenn viel Gewicht trotz Reifen drehen (in alle Richtungen) dann Felge but![]()
Gruß
Michi
Diese beziehen sich dann meist aber rein auf die Unwucht der Felge.
Honda gibt da meine ich 40g an.
Bei Suzuki waren das glaube ich 60g.
Davon lässt sich zwar nicht unbedingt auf ein maximal zulässiges Gewicht bei montiertem Reifen schließen, sollte man jedoch deutlich oberhalb dieser Werte landen ist entweder die Felge hin, oder Unwucht von Reifen und Felge überlagern sich. Das war hier jawohl der Fall, von daher Reifen gedreht und alles ist gut.
MfG Christian
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
30 g vorne, 50 g hinten.
Darüber "Machten" ( Reifen 120° verdrehen).
Darüber "Machten" ( Reifen 120° verdrehen).
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. 

- StefanH Offline
- Beiträge: 1284
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
- Motorrad: immer eine Aprilia
- Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie viel Gramm Unwucht sind noch im Rahmen?
Kontaktdaten:
oT: heißt das nicht "matchen"?
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
moosi