Bei den offiziellen Angaben muss der Messpunkt aber nicht dem tatsächlichen, GPS-gemessenen Topspeed entsprechen.
Wer weiß, wo die messen...
Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
VMax in der Superbike wurde unten am Hatzenbach gemessen!
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
240km/h (GPS) auf der Gegengeraden in Brno gehen sich bei mir aus, ab und zu auch mal 241 -243.AnzA hat geschrieben:Lass' dich nicht von den Vmax-Spezialisten anstecken, die Rundenzeiten zählen am Ende des Tages.
Hatte auch mal so einen Boxennachbar, der wollte mich partout davon überzeugen, dass er mit seiner 1000er auf der zweiten Geraden (zur Linkskurve) in Brünn zwischen 260 und 280kmh fahren würde ...
stellte sich dann heraus, dass er nur Tachowerte und eine gekürzte Übersetzung fuhr und so waren es gute 40-60kmh Differenz zu GPS-Daten oder man könnte auch sagen zur Realität.
GSX-R 750 L1. Motor natürlich gemacht!

Ist auch notwendig wenn die Arme alles zusammen 90kg schleppen muss.


Was ich damit sagen will. Eine dicke 1000er könnte die 20km/h mehr sicher schaffen!
gruß gixxn
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
Die MotoGP fährt dort einen Topwert von 285kmh... das sind gute 3 Welten zu unsereiner 1000er.gixxn hat geschrieben:AnzA hat geschrieben:Was ich damit sagen will. Eine dicke 1000er könnte die 20km/h mehr sicher schaffen!
gruß gixxn
In meinem Fall war/ist der Herr langsamer und sofern er auch beabsichtigt der Linkskurve zu folgen anstatt geradeaus zu fahren unmöglich für ihn.
Nicht schlecht, 243. Ich kam dort bei meinem einzigen Besuch nur auf 232(GPS) bei einem 1/3 mehr Hubraum.
Wahrscheinlich brems' ich einfach z'früh

- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
Bleiben wir bei 240km/h, die 243 war ein Ausreißer.AnzA hat geschrieben:Die MotoGP fährt dort einen Topwert von 285kmh... das sind gute 3 Welten zu unsereiner 1000er.gixxn hat geschrieben:AnzA hat geschrieben:Was ich damit sagen will. Eine dicke 1000er könnte die 20km/h mehr sicher schaffen!
gruß gixxn
In meinem Fall war/ist der Herr langsamer und sofern er auch beabsichtigt der Linkskurve zu folgen anstatt geradeaus zu fahren unmöglich für ihn.
Nicht schlecht, 243. Ich kam dort bei meinem einzigen Besuch nur auf 232(GPS) bei einem 1/3 mehr Hubraum.
Wahrscheinlich brems' ich einfach z'früh
Meist ist es eine Mischung aus allem, zu spät am Gas und zu früh auf der Bremse.
Das blöde ist nur man weiß selten wo man sich schon am physik. machbaren Limit bewegt und wo nicht.
Wenn du zu früh und zu heftig Gas anlegst steigt die High-Sider-Gefahr.
(ich glaube deswegen wurde die TC erfunden

Zu spät auf der Bremse merkt man auch erst dann wenn mans übertrieben hat.


(ich glaube deswegen wurde u.a. ABS erfunden, hilft natürlich auch nur bedingt).
Naja, und das Gesamtgewicht im Verhältnis zur Motorleistung spielt natürlich auch eine Rolle.
Nur 45km/h weniger als die Moto-GP Raketen hört sich wenig an, aber das sind "Welten" auf die komplette
Runde gesehen!
Dafür kostet mein Moped aber wohl nur ~ 1% von dem was so ein Moto-GP-Prototyp kostet.
Von daher gesehen ist der Unterschied vertretbar!

gruß gixxn
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
So was darfst Du nicht auf die ganze Runde sehen sondern nur auf diesen 1 Moment vor der Kurve. Dann wird es erst zur richtigen "Welt"gixxn hat geschrieben:Nur 45km/h weniger als die Moto-GP Raketen hört sich wenig an, aber das sind "Welten" auf die kompletteRunde gesehen!
Wir waren in Misano und da war die Zeitmessung der SBK noch aufgebaut. Allerdings wurde zu damaliger Zeit noch gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Die Zeitmessung war nach den 3 schnellen Rechts so bei ca 150 - 170 m zur 180 Grad Linkskurve. Die Topleute damals bei Speer kamen da auf 200 km/h aber ich behaupte mal da waren die meisten schon auf der Bremse. 180-190 km/h war ein guter Wert für Otto Normalverbraucher.
Yanagawa hatte an gleicher Stelle mit der Kawa den Topwert in der SBK mit 244 km/h, der musste aber auch bremsen um ums Eck zu kommen.
Wenn man solche Vergleiche hat, dann begreift man erst was bei den Jungs ( SBK/GP ) Sache ist.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
Genau so ist esrobs97 hat geschrieben: Wenn man solche Vergleiche hat, dann begreift man erst was bei den Jungs ( SBK/GP ) Sache ist.



Wie immer kommts im TV nicht so rüber wie es wirklich ist.
Trotzdem muss man auch realistisch bleiben.
Die Jungs machen nichts anderes als schnell im Kreis zu fahren.
Der Gewohnheitseffekt tritt bei den Jungs genauso ein wie bei uns Hobbyfahrern.
Ist also alles relativ, wie Einstein so schön sagte!


gruß gixxn
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: Vmax Nbrg Start/Ziel 290kmh?
Kontaktdaten:
Ich bezieh' mich jetzt nur auf diese Gerade nach S/Z in Brünn.gixxn hat geschrieben: Wenn du zu früh und zu heftig Gas anlegst steigt die High-Sider-Gefahr.
(ich glaube deswegen wurde die TC erfunden)
Zu spät auf der Bremse merkt man auch erst dann wenn mans übertrieben hat.![]()
![]()
(ich glaube deswegen wurde u.a. ABS erfunden, hilft natürlich auch nur bedingt).
Naja, und das Gesamtgewicht im Verhältnis zur Motorleistung spielt natürlich auch eine Rolle.
Nur 45km/h weniger als die Moto-GP Raketen hört sich wenig an, aber das sind "Welten" auf die komplette
Runde gesehen!gruß gixxn
Bei der zweiten Geraden zum Omega hin und der Bergabgeraden find' ich die Unterschiede noch enormer.
Vergessen darf man aber auch niemals, dass man alles natürlich auch wieder abbremsen muss, selbst wenn die Profis geschätzte 10-15kmh in den Kurven mehr drauf haben.