H
Ist es zwingend notwendig, zwei Drehmomentschlüssel zu benutzen
(einen für geringere Anzugskräfte; den anderen z.B fürs
Hinterrad der Duc 180 Nm).
Hab im Moment noch son Billig-Teil, das "alles kann". :oops
Ich würde sagen ..... JA
und das Billigteil kann bestimmt alles, ob`s aber genau das kann was auf der Skala eingestellt ist .....
Ich hab im G´schäft so ein Drehmoment-Testgedöns.
Da haben auch die Proxxons immer die Werte gut eingehalten.
2 Stück sollten´s schon sein. 10-40Nm und 40-150Nm.
Ansonsten schwör ich grad auf Facom-Werkzeug.
Sowas kauft man 1 mal im Leben.
vielen Dank für die Tipps, hat echt weiter geholfen!
Taugen die Drehmomentschlüssel von Louise was? Gibt dort 2, einmal für einen kleinen Bereich (4-24Nm) und einen für den großen Bereich (24-206Nm). Wenn die nix sind, welche taugen was?
Ketchup#13 hat geschrieben:Hi Ben!!!!
Werkzeug ist so eine Sache. Der eine brauchts jeden Tag, der kommt um Qualität nicht herum. Der andere packt seine Tools 5mal im Jahr aus auf der Renne. Ich Denke das Material von Louis ist gar net so schlecht. Ein bißchen Qualität müssen die auch haben. Wenn Dir dann was verreckt kannst Du ja immer noch im Fachhandel nachkaufen. Ich habe für die Rennerei großzügig bei L..... eingekauft denn ich bin von ganzem Herzen Schwabe. Spezielle sachen( Nuß für Hinterachse 916 etc.) muß man sich sowieso extra holen. Ich denke mit dem Werkzeug ist man an der Strecke bestens bedient. KFZ-Meister und Gasgeber
Ketchup#13
Bis Danner
Werde ich mal schauen. Für Sparfüchse gibts ja momentan den Technikgutschein für Louis. Welches Werkzeug (Größen) brauchst du für den Radausbau bei der 916/996?
Joachim: Danke für die Links, schaue ich mal rein.
Joachim hat geschrieben:Auf Qualität achten, billig kann bei Werkzeug teuer werden und "AUA" machen .... und verursacht meist Ärger mit der Erkenntnis nichts gespart zu haben wenn man(n) es gar nicht brauchen kann.
Proxxon hab ich nicht, kann somit auch nichts zu sagen.
Stahlwille, Gedore, Hazet ist u. a. bei mir vertreten und das teilweise schon seit zig Jahren, bezogen bei Sonderaktionen über den Werkzeugfachhandel gehts nicht mehr ganz so ins Geld, der Schwabe zuckt aber immer noch mehr als deutlich .....
Das eine oder andere Werkzeug kann bestimmt auch "günstiger" eingekauft werden, kommt nach meiner Meinung auf die Aufgabe / Belastung an.
Und wer die eine oder andere angemurkste Sechskantschraube hat und/oder auch noch an US-Cars oder Schwermetall aus Müllwaukie schraubt kommt um Nüsse mit Wellenprofil (z.B. Metrinch) wohl nicht herum ...
am günstigsten kauft man sowas über ne grosse firma ein dann gibts auch halbwegs passable preise ... man bekommt ja auch was für sein geld was nen lebenlang hält.
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
also ich hab nur gute erfahrungen mit facom gedore stahlwille und hatzet gemacht. benutze die werkzeuge beruflich jeden tag
kauft mann einmal hält ein ganzes schrauberleben (hobbyschrauber).
aber mein kolege hat sich den knarrenkasten aus em aldi geholt und ich muß nach zwei einsätzen sagen nicht schlecht. die toleranzen sind relativ eng. und die verzahnung arbeitet sehr schön.
wie es auf lange sicht aussieht? aber hat doch einen ganz guten eindruck gemacht.
aber bei drehmomentschlüssel nur qualität kaufen die billigen taugen einfach nix. schon mehrfach bei freunden gesehen.
Gutes Werkzeug zeichnet sich durch gute Materialien, enge Toleranzen und gutes Finish aus. Des weiteren bekommt man bei den hochwertigen Sachen auch Ersatzteile über längere Zeit.