Weisst du "Lutze"....anscheinend bist du in deinem verkümmerten Ego eben so angegriffen worden, das du direkt mit einem Versuch einer Beleidigung hinterher kommen musst. Du kannst meine Freundin anmachen, mein Auto verkratzen, mit meiner Katze schlafen....aber lass die Motorräder raus!
Wer sagt denn das du es kannst?!
Um aber deine Frage zu beantworten, ich weiss es nicht.
Da ich erst im Oktober/November wieder in Deutschland bin interessiert es mich aber auch nicht....und der gute Mann hat bis dahin nochmal die Zeit bekommen.
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Ich bin halt nur verwundert das du eine Tuningmaßnahme die schnell einfach und preiswert ist belächelst und in Frage stellst. Selbst wenn sie nichts bringen würde fährt der Haufen wenigstens. Ich kann dir aber versichern das es an meiner CBR 600 deutlich spürbar war, an der GSXR 750 hingegen hab ich davon nichts gespürt und würde zukünftig die Lima wahrscheinlich drin lassen.
Was das mit meinem Ego zu tun hat erschließt sich mir allerdings nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Lutze....und das ist es doch was ich gemeint habe. Ich will mich nicht besser oder schlechter stellen, und mein Motorrad hat auch nix mit dem Thema hier zutun. Klar kann er das doch machen.....günstiger kannst du Massen nicht reduzieren.
Du sagst aber selbst das es bei deiner 600er spürbar war und bei der 750er hingegen wiederum nicht. Post in nem Forum sind subjektiv zu betrachten und ich selbst hab keine Erfahrungswerte damit. Ich bezog mich ja auch nur darauf das in der Gesamtmasse der Rotierenden Kräfte die 2 kg von der Lima nicht spürbar auffallen würden.
Da ich aber weder Jesus, Maschienenbauingeneur, noch mit ner Ratsche in der Hand geboren wurde kann ich das natürlich auch nicht definitiv sagen.
So bin ich natürlich offen wenn jemand sagt,....hey,....hab ich schon gemacht und man spürt das wirklich!!!
Darum sind wir hier ja ein Forum und seine Meinung mitzuteilen. Dadurch entstehen Diskussionen die im Abschluss "meistens" zu einem Ergebniss kommen.
Weisst du,..aber wenn du mich direkt mit Mofa ankläffst, 30000Euro Hobel (was ùbrigens zuviel ist) und ich kann nicht fahren, dann lass ich mir das natürlich nicht gefallen. Warum auch....
Und deswegen sag ich, lass und Fun an dem Sport haben und uns nicht gegenseitig mit belanglosen Sachen ankacken!
Cheers Alex
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Ihr lasst es aber krachen hier Und nur, weil einer ne Lima über Bord wirft....
Aber mal im Ernst: Den Startpunkt der Diskussion habe ich nicht begriffen (bin aber leider auch nur ein vergreister Fahrzeugtechnik-Ing...).
Ich habe ein Thema/Frage rund um die Einsparung der LiMa gepostet. Soweit klar.
Nur, wie kann man zu der Meinung kommen, dass diese Maßnahme keinen Sinn macht ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen? Die Reduktion der rotierenden Massen, sowie der Fahrzeugmasse an sich ist damit und an diesem Bauteil definitiv erreicht (sogar besser als mit der erwähnten superschicken KIT-Lima ). Punkt.
Natürlich geht mehr in Sachen rotierende Teile. Und ebenso klar ist, dass manche dieser Maßnahmen mehr, manche weniger bewirken. Nebenbei: man müsste hier selbstredend unterscheiden in deren Wirkprinzipien - ich würde z.B. nicht rotierende Motorbauteile (KW,Kupplung etc.) in einem Satz mit den rotierenden ungefederten Massen (Rädern) erwähnen. Komplett andere Baustelle in der Fahrzeugdynamik und auch im Tuning.
Wie dem auch sei, jedenfalls handelt es sich um kein schwarz-weiß Thema. Und es ging auch nicht um andere Bauteile in dem Thema.
Ob der mehr oder weniger begabte Fahrer die Maßnahme umsetzen kann oder wahrnimmt sei ebenfalls dahingestellt. Ist auch nicht das Thema.
Was ich damit sagen will: Jedem das seine bzw. leben und leben lassen.
Das Massenträgheitsmoment der originalen Lima ist definitiv spürbar, wenn man es raus baut.
In jedem Fall sollte man die Lastspannung kontrollieren, fällt die zu tief arbeiten die Lambdasonden nicht mehr ordentlich sofern noch welche verbaut sind und die Benzinpumpe bekommt die 5bar nicht mehr zusammen.
In das Thema haben wir beim WSBK viel Zeit investiert, wobei da natürlich viel mehr Elektronik im Spiel war.
ca hat geschrieben:Das Massenträgheitsmoment der originalen Lima ist definitiv spürbar, wenn man es raus baut.
In jedem Fall sollte man die Lastspannung kontrollieren, fällt die zu tief arbeiten die Lambdasonden nicht mehr ordentlich sofern noch welche verbaut sind und die Benzinpumpe bekommt die 5bar nicht mehr zusammen.
In das Thema haben wir beim WSBK viel Zeit investiert, wobei da natürlich viel mehr Elektronik im Spiel war.
@ca
Kannst du ungefähr eine Zahl sagen, ab wann bei euch die Benzinpumpe nicht mehr den vollen Druck erzeugen konnte.
Ihr habt doch sicher ein paar Daten aufgezeichnet.
Wie habt ihr die Lastspannung gemessen und wo würdest du sagen kommt der Bereich wo es kritisch wird für die Pumpe?
Spannungsprobleme hatte ich keine (jedenfalls sahen die gelieferten Werte des Rapidbike ganz normal aus). Aber warum denn die Lambasondenfunktion? Nach der Anheizphase benötigen die Sonden doch kaum Strom? Da ist die Benzinpumpe/Einspritzung schon etwas ganz anderes. Aber wie gesagt die Werte sehen unspektakulär aus.
Im SBK gab es vier Sonden die natürlich mehr Strom gebraucht haben und die Serien-Benzinpumpen mussten vermessen und ausgesucht werden da die Fördermenge wegen der Serientoleranz bei gleicher Stromaufnahme um +-20% schwankt.
Da kommt man bei >40PS mehr als in der Serie dann schnell an die Grenze, hängt aber auch von den Leitungslängen und Schnellverschlüssen ab. Da hilft nur die PWM und den Druck zu beobachten.