Zum Inhalt

Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

sorn hat geschrieben:Ich hab genau das gleiche probelm.... Macht mich fast irre.
Motorrad Suzuki 1000 K7

Zu erst alles Serie.
Dann habe ich die RSC 19 eingebaut.... immer noch mist.

Dann hab ich gedacht, gut ok die Sättel sind au net der bringer.

Also umgebaut auf die Suzuki Brembo Sättel mit neuen Stahlflex leitungen....

4 mal entlüftet..... Bremse immernoch matschig!

Das gibts doch net.

Jemand nen Rat?

Also an der Pumpe und an den Zangen kanns definitiv nicht liegen!
Das Zeug funktioniert problemlos bei mir.
Außer es liegt irgendein Defekt vor.

Stahlflex ist sowieso klar.

Das Scheiben und Beläge so schlecht sein sollen, das der Druckpunkt nicht passt ist ehrlich gesagt
schwer vorzustellen.
Da funktioniert selbst mit original Scheiben und Belägen.

Hast du den "matschigen" Druckpunkt nur beim Fahren, oder auch am Stand?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

im stand!

was mich halt echt stört ist das kein "klarer" druckpunkt da ist.
Hebel 10mm ziehen dann gehts langsam schwerer.
dann kann ich weiter bis fast an Lenker ziehen.

Entlüftet habe ich richtig und es ist absolut keine Luft drin!

Im vergleich zu einer Serien SC57 bremse ists hat echt Lächerlich.
Da kann ich den hebel 5mm ziehen dann Klarer Druckpunkt und nach weitern 10 mm geht nix mehr!

Genau so hätte ich mir das auch gewünscht!


Hab jet mal nen kabelbinder an den hebel genmacht und werd morgen noch mal entlüften!

PS: Bremse habe ich von unten nach oben befüllt, damit die Lüft nach oben raus kommt.
Dann noch mal koplett 4 behälter durch jeden sattel gepummpt! absolut null, null blasen:
  • Benutzeravatar
  • madsinnn Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 20:38
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ09
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Dülmen

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von madsinnn »

als erstes entlüftet man eigentlich die Pumpe.
Aber wenn keine luft mehr kommt, soll das wohl ok sein.
Die Sättel, Beläge, Scheiben und auch die Kolben (in den R6 Zangen sind auch Alukolben und diese Zangen sind ja wohl über jeden Zweifel erhalben) würde ich mal ausschliessen.
Tut mir leid, wenn es irgendwo stand, aber wie alt sind die Dichtungen in den Zangen? Wenn diese im laufe der Jahre minimal "aufgequollen" sind, besteht die möglichkeit, dass sie die Kolben weiter als erwünscht zurück ziehen.
Die RCS19 macht mit R6 Zangen den Druck des Todes! Irre hart und kaum Hebelweg. Dosiert wird nur noch über Kraft, da der DP wie angenagelt ist.
Wenn die Zangen etwas "weicher" sind, sollte der DP dem entsprechend weicher sein, aber den sehr langen Hebelweg würde es nicht erklären. Wenn kein defekt vor liegt, müsste deine kombi also funzen, zu mind. "kalt".
Ich selber fahre die gleiche Pumpe und mir ist beim entlüften aufgefallen, dass man wirklich sehr sehr oft pumpen muss, bis wirklich Druck da ist.
Soll heissen, wenn keine luft mehr im System ist und alle Nippel zu sind, muss man gefühlt 50x Pumpen, bis der volle DP da ist.

Evtl. hilft dir das weiter.

p.s.: etwas ate Paste hat noch keinem Kolben geschadet
FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen
FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18: Alle bekommen das Mädchen
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Also ich kenne zwei unterschiedliche Fälle wo es an den Scheiben bzw. den Belägen liegt !
Ich habe mehrere Kollegen die haben nen weichen Druckpunkt weil die Serienscheiben einer
S1000RR zu dünn sind und deswegen zu heiß werden, triit allerdings erst beim fahren auf.
Der eine Kollege hat auf Bremo-Scheiben gewechselt, Problem behoben !
Und bei mir selber hatte ich das damals an meiner 1000er K5 mit Lucas CRQ, sobald die zur
hälfte verschlissen waren wurd die Bremse weich. Andere Beläge rein die dicker sind ( Performance Friction ),
Problem behoben, kann also sehr wohl an Belägen oder Scheiben liegen.
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ja Reiner, das ist vollkommen richtig.
Deswegen soll man da auch immer unterscheiden zwischen Standbetrieb und Fahrbetrieb.
Wenn der matschige Druckpunkt schon im Stand vorhanden ist, kann man wohl eher die Scheiben und
Beläge erstmal ausschließen.

Wobei auch hier schon extrem steife Floater an den Bremsscheiben, wie das meistens bei original Scheiben
der Fall ist, m.M.n. ein etwas "diffuses" Gefühl am Hebel verursachen können.

Auch deine Info betreff Bremsbeläge kann ich bestätigen.
Bei ca. 50% Belagsstärke bauen einige Beläge merklich ab, ist dann in der Regel wieder ein Temp.Problem,
weil die Hitze nicht schnell genug abgebaut werden kann.

Die Brembo Z04 haben das Problem in der Regel nicht.
Ist doch immer wieder erstaunlich welche Unterschiede es hier geben kann.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Das ist alles Richtig was Ihr schreibt.
Und ich wage zu behaupten das ich nicht ganz Ahnungslos bin was bremsen und Technik angeht.
(Ist ja nicht die erste bremse dich umgebaut und entlüftet habe)

Darum bin ich mit meinem Latein echt am ende. Und versteh absolut nicht warum es so ist wie es ist.....

unterm strich hat sich der druckpunkt nicht verändert zu der Serien config.


werde die woche noch mal komplett 3-4 Behälter durchpumpen.


Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das es an der Pumpe liegt... Obwohl die neu ist!


:axed: :banging:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

sorn hat geschrieben: Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das es an der Pumpe liegt... Obwohl die neu ist!
Das kann ohne weiteres möglich sein!
Spar dir das durchpumpen mal fürs erste.
Probier eine andere Bremspumpe! Vielleicht kennst du jemanden der dir seine Ersatzpumpe borgen kann.
Wenn du das schon oft genug gemacht hast, denke ich nicht das es noch am Entlüften liegen kann.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • madsinnn Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 20:38
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ09
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Dülmen

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von madsinnn »

Ich bin davon ausgegangen, dass er mit diesem DP und Hebelweg noch nicht gefahren ist! Deswegen schrieb ich ja auch, dass seine Bremse ungeachtet der Beläge und Scheiben zu mind. kalt einen ordentlichen DP haben müsste.
Aber ihr habt recht, eine andere Pumpe testen, ist ne gute Idee.
FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen
FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18: Alle bekommen das Mädchen
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

gixxn hat geschrieben: Wenn der matschige Druckpunkt schon im Stand vorhanden ist, kann man wohl eher die Scheiben und
Beläge erstmal ausschließen.
Wenn die Trägerplatte von einem Bremsbelag verzogen ist, hast du im Stand einen matschigen Druckpunkt :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Brembo RCS 19 Probleme zuweich

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Stonie hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben: Wenn der matschige Druckpunkt schon im Stand vorhanden ist, kann man wohl eher die Scheiben und
Beläge erstmal ausschließen.
Wenn die Trägerplatte von einem Bremsbelag verzogen ist, hast du im Stand einen matschigen Druckpunkt :wink:

guter Tipp.

Werd ich mir auch mal anschaun
Antworten