Zum Inhalt

Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SLIDER Online
  • Beiträge: 2009
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Lutze hat geschrieben:
Guido998 hat geschrieben:Dann noch mal hier die Liste, die ich dir ja vorhin auch schon als mail geschickt habe.
Du schaffst es ja scheinbar nicht das so bei Motomike einzugeben.
in deiner Liste ist aber tatsächlich wie der Tom schon schreibt keine RN12 dabei
Genau so ist es :D
Die RN12, BJ 2004/05-> RN121, BJ 2006->RN126
Die RN012 ist die Werkseitige 98 PS Variante der RN01 BJ 98/99
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Guido998 Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 20:21
  • Motorrad: GSXR1000K6 duc998
  • Lieblingsstrecke: Most alt, Brünn
  • Wohnort: Osnabrück

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Guido998 »

Stimmt,leider habe ICH nur die 12 gesehen nicht 012. Anfang-Mitte letzten Jahres und davor war derselbe Dichtsatz aber auch noch unter RN12/RJ11/RJ15 und all den anderen Yamahas mit denselben Radialzangen gelistet und aufrufbar. Genauso wie er jetzt noch für die anderen Yamahas mit den Axialzangen gelistet ist. Ich habe wie gesagt auch genug von den Sätzen verbaut und konnte auch keinen Unterschied feststellen zum Original. Bei den Zangen ob nun Radial oder Axial, wo der Dichtsatz passt habe ich auch keinen Unterschied festgestellt, egal ob Dichtungen/Einstich für Dichtung/Kolbendurchmesser-Höhe-Stärke/.
Kolben für die Zangen, ob Radial oder Axial, sind ja von den Abmessungen auch alle gleich, wie hier z.B. an der R1 von 1999-2006 auch zu sehen ist.
http://www.hh-racetech.de/HH-Race-Tech- ... -Kit-.html

Ich bin jetzt hier raus,kann nur sagen das ich den Dichtsatz schon oft genug in den Axialen und Radialen Zangen verbaut habe und auch schon genug damit gefahren habe.
  • Guido998 Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 20:21
  • Motorrad: GSXR1000K6 duc998
  • Lieblingsstrecke: Most alt, Brünn
  • Wohnort: Osnabrück

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Guido998 »

Hier nochmal eben in Bildern.Zwei Kolben ausgebaut und mit den Dichtungen des Rep.Satzes wieder eingebaut.
Dateianhänge
DSC00469.JPG
DSC00469.JPG (161.72 KiB) 3091 mal betrachtet
DSC00468.JPG
DSC00468.JPG (162.79 KiB) 3091 mal betrachtet
DSC00464.JPG
DSC00464.JPG (162.31 KiB) 3091 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Guido998 am Freitag 12. Februar 2016, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Guido998 Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 20:21
  • Motorrad: GSXR1000K6 duc998
  • Lieblingsstrecke: Most alt, Brünn
  • Wohnort: Osnabrück

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Guido998 »

Hier nochmaleben in Bildern.Zwei Kolben ausgebaut und mit den Dichtungen des Rep.Satzes wieder eingebaut.
Dateianhänge
DSC00471.JPG
DSC00471.JPG (161.85 KiB) 3089 mal betrachtet
DSC00470.JPG
DSC00470.JPG (162.63 KiB) 3089 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • deleted user 1 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 11:12
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: Neuwied

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 1 »

Der Yamaha Ersatzteilkatalog zeigt folgende Teilenummern für Bremssattel-Dichtungssätze:

RN12:
5PW-W0047-00 und 5PW-W0047-10

RN01/RN04:
3MA-W0047-10 und 3GM-W0047-10

Aufgrund der unterschiedlichen Artikelnummern bin ich immer davon ausgegangen das es sich um unterschiedliche Teile handelt. Habe ich mich da geirrt?
TomPue#315
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Online
  • Beiträge: 2009
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Die Dichtsätze 5PW sind laut YAM ET-Liste auch schon bei der RN09 drin, welche Axiale Zangen hat.
Der Unterschied ist nur das die RN01 und 04 Stahlkolben haben, RN09 und RN12 haben ALU Kolben.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • sradibusa Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 17:18
  • Motorrad: GSXR K5 1000

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von sradibusa »

Hey Leute,vielen Dank für die Tipps.
Hab mir jetzt den Dichtungssatz wie Guido998 empholen hat bestellt.
Werde nach dem Einbau über die Passgenauigkeit berichten.
  • mick3287 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
  • Motorrad: GSXR 750 K6
  • Wohnort: Wetzlar

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von mick3287 »

sradibusa hat geschrieben:Hey Leute,vielen Dank für die Tipps.
Hab mir jetzt den Dichtungssatz wie Guido998 empholen hat bestellt.
Werde nach dem Einbau über die Passgenauigkeit berichten.
Und wie ist es ausgegangen?
Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

mick3287 hat geschrieben:
sradibusa hat geschrieben:Hey Leute,vielen Dank für die Tipps.
Hab mir jetzt den Dichtungssatz wie Guido998 empholen hat bestellt.
Werde nach dem Einbau über die Passgenauigkeit berichten.
Und wie ist es ausgegangen?
Würde mich auch interessieren, da ich vor dem gleichen Problem stehe.

€dit: Bei ebay gibt's ein Reparaturset, das für die R1-Modelle 2002-2006 sein soll. Ist ebenfalls von Tourmax mit der Herstellerbezeichnung BCF-215. Allerdings finde ich nur einen deutschen Händler, der das anbietet und das gleich 10 € teurer. Der ebay-Verkäufer stammt aus Polen.
ebay-Art.Nr: 161919302190
  • sradibusa Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 17:18
  • Motorrad: GSXR K5 1000

Re: Bremssattel-RepSatz R1 RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von sradibusa »

Aus beruflichen Gründen,habe ich es leider noch nicht geschafft die Dichtungen zu wechseln.
Und so wie es momentan aussieht kann ich mich der Aktion erst Ende März widmen.
Sorry dass ihr jetzt etwas warten müsst.
Antworten