Zum Inhalt

Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • carsten p. Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 19:20
  • Wohnort: Berlin

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von carsten p. »

Ich nutze zwei Citroen Jumper mit 2,0l/120 PS und 3,0l/160 PS mit Luftfederung in meiner Firma, beide aus 03/2009 mit rund 70.000 km Berliner Stadtverkehr z.T. mit schweren Anhängern. Beide völlig problemlos, mit dem 3,0l wunderbar mit 170km/h in die Alpen, Brünn, Slowakei.

Ich habe keine Ahnung von der Technik, Service wird gemacht, wenn's angezeigt wird. Nie wieder würde ich einen Sprinter oder Crafter für mindestens 30% Neupreis-Mehrkosten kaufen, da habe ich wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

2010er 3-Liter Ducato, im Winter 2010/2011 durch Fehler im Programm
des Tempomaten in den Notmodus, Totalausfall mit Abschleppen.

2015 bei knapp über 60t km komplette Revision des Schaltgetriebes, ist einfach
zu schwach dimensioniert für das Drehmoment des Motors.

Durch die Gebrauchtwagengarantieversicherung (watt für ein langes Wort)
hat mich der Spass nur 700,00 Euronen gekostet, sonst wären es 3,5 Scheine
gewesen.
# 566 - im Ruhestand
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

[quote="carsten p."]Ich nutze zwei Citroen Jumper mit 2,0l/120 PS und 3,0l/160 PS mit Luftfederung in meiner Firma, beide aus 03/2009 mit rund 70.000 km Berliner Stadtverkehr z.T. mit schweren Anhängern. Beide völlig problemlos, mit dem 3,0l wunderbar mit 170km/h in die Alpen, Brünn, Slowakei.
[/qu

Das sieht bei meinem leider komplett anders aus....vom Tauschmotor, Getriebe, Turbo, alles getauscht! Bremssattelkolben rechts gammelt immer wieder fest, Drehzahlgebersensor defekt ...Totalausfall !
Von gleichen Fahrzeugen die alltäglich laufen hört man viel gutes, Fahrzeuge die nur für den Freizeitgebrauch da sind, leider nur schlechtes.
Das Vertrauen für lange Strecken ist leider dahin, wenn ich mich an meinen T4 zurück erinnere, den konnte man sogar ohne Öl fahren und das Ding lief und lief...

ups: Ich habe ja nen Peugot Boxer ! :)

Gruß Tom
Zuletzt geändert von Magnum1 am Samstag 9. Januar 2016, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Dann gibt es also keinen Qualitätsunterschied zum 130Ps Motor?
Alternativen zum Fiat gibt es bei Wohnmobilen nicht wirklich...
Einzige Alternative waere ein Mobil auf Ford Transit Basis. Ich glaube aber nicht dass die besser sind.

Ich hatte uebrigens ein Wohnmobil auf Fiat Basis aus 2004. lief 130.000km problemlos....
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Thierry,
hab grad einen neuen Boxer mit dem 130-PS-motor bestellt u. mich auf die Empfehlung des Fachmannes verlassen.
Der 3,0-Fiat-Motor ist wohl sehr gut - aber der Rest etwas unterdimensioniert weshalb ich mich für die 130PS-version entschieden habe.
Der wird noch gechipt u. bekommt so ca. 160 PS - bei der insgesamt kürzeren Übersetzung zieht der bedeutend besser wie der 3,0L der so ellenlang übersetzt ist daß mir bei der Probefahrt die Hutkrempe hochging da er schlechter lief wie mein 2008-er Renault Master in der gechipten 120PS-version.
Auto soll in 5 Wochen ausgeliefert werden u. hoffe daß der Boxer so gut ist wie mein alter Master!
Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • DK Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:40
  • Kontaktdaten:

Beitrag von DK »

Ruf mich mal an Thierry.
  • Benutzeravatar
  • S1kÄrär Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 15:23
  • Motorrad: S1000RR

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von S1kÄrär »

An die Leute die sich ihre Fahrzeuge alle "chippen" lassen - fahrt ihr die Kisten eigentlich auch länger als 50.000km oder verkauft ihr Sie davor eh wieder?...
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

S1kÄrär hat geschrieben:An die Leute die sich ihre Fahrzeuge alle "chippen" lassen - fahrt ihr die Kisten eigentlich auch länger als 50.000km oder verkauft ihr Sie davor eh wieder?...


7 1/2 Jahre u. 200tkm ! Null - niente - nix kaputt !!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Renault Master 2,5l dCi, 150 PS, gekauft 2006, bis heute 125tkm, gechipt auf 180PS, absolut problemlos und sparsam....
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Erfahrungen mit Fiat Ducato Multijet 3.0l Motor?

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Magnum1 hat geschrieben: Das Vertrauen für lange Strecken ist leider dahin, wenn ich mich an meinen T4 zurück erinnere, den konnte man sogar ohne Öl fahren und das Ding lief und lief...
Würd ich nicht empfehlen, ich tippe drauf, dass mein 92er daran gestorben ist.
Ich war ein halbes Jahr in Japan und in der Zwischenzeit ist meine Mutter damit gefahren.
Trotz des Wissens, dass die Kiste etwas Öl schluckte (im normalen Rahmen) wurde das wohl nie überprüft.
Sie beteuert zwar, dass da nichts rot geleuchtet und gepiept hat, aber die Vergangenheit zeigte dass sie solche Signale seitens des Autos gekonnt ignorieren kann.
Zum Schluss stand er halt mit Loch im Zylinderblock und gebrochenem Pleuel in der Einfahrt als ich wieder heimgekommen bin :roll:
Alternativ tippe ich auf 4. Gang auf der Autobahn, die richtige Gangwahl war auch nicht gerade ihre Stärke.

Von daher, Kohle vom Japanaufenthalt in die Hand genommen, 03er T4 gekauft und ein generelles Fahrverbot für andere Leute eingeführt.
Seitdem ganz Europa bereist und - nichts... Immer gefahren.
Antworten