Zum Inhalt

Welches Training?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Welches Training?

Kontaktdaten:

Beitrag von roku »

Erp45 hat geschrieben:
roku hat geschrieben:Bei Deinem Avatarbild ist es doch völlig egal, wie Du Deinen Wiedereinstieg auf den Kringel machst. Hauptsache Du machst es ... Kann nur gesünder werden.
Ich bin jetzt seit 2 Tagen hier, und alles was ich höhre ist "Du Depp, Idiot, bist doch bescheuert..."
1.) Woher kennst du die Rahmenbedingungen für's Foto?
2.) Es kann sich eben nicht jeder leisten, nur noch auf der Renne zu fahren. Das ist ein teures Hobby...

Konstruktive Beiträge wären schon nett :)
Wenn man nur will, dann kann man meinen Beitrag auch konstruktiv verstehen. Marq hat es Dir auch nochmal erklärt. Zu den Rahmenbedingungen für Dein Avatarfoto muss ich auch nichts weiter wissen, wenn Du selbst von Dir sagst, auf der LS immer am Limit zu fahren.

Und ja es ist ein teures Hobby. Aber anstatt in ein 10 Jahre altes Mopped einen Haufen Geld an Tuning zu versenken - noch bevor man auf der Rennstrecke überhaupt an ein Limit gekommen ist, kann man stattdessen einfach auch das Geld in Renntrainings stecken.

Nix für Ungut.
  • Benutzeravatar
  • Erp45 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Training?

Kontaktdaten:

Beitrag von Erp45 »

roku hat geschrieben:
Erp45 hat geschrieben:
roku hat geschrieben:Bei Deinem Avatarbild ist es doch völlig egal, wie Du Deinen Wiedereinstieg auf den Kringel machst. Hauptsache Du machst es ... Kann nur gesünder werden.
Ich bin jetzt seit 2 Tagen hier, und alles was ich höhre ist "Du Depp, Idiot, bist doch bescheuert..."
1.) Woher kennst du die Rahmenbedingungen für's Foto?
2.) Es kann sich eben nicht jeder leisten, nur noch auf der Renne zu fahren. Das ist ein teures Hobby...

Konstruktive Beiträge wären schon nett :)
Wenn man nur will, dann kann man meinen Beitrag auch konstruktiv verstehen. Marq hat es Dir auch nochmal erklärt. Zu den Rahmenbedingungen für Dein Avatarfoto muss ich auch nichts weiter wissen, wenn Du selbst von Dir sagst, auf der LS immer am Limit zu fahren.

Und ja es ist ein teures Hobby. Aber anstatt in ein 10 Jahre altes Mopped einen Haufen Geld an Tuning zu versenken - noch bevor man auf der Rennstrecke überhaupt an ein Limit gekommen ist, kann man stattdessen einfach auch das Geld in Renntrainings stecken.

Nix für Ungut.
Ne ist okay, musst mich nur mal an den Ton gewöhnen.
Ich habe geschrieben, dass ich auf der Landstraße immer IM Limit fahre, war doof ausgedrückt. Meinte damit, dass ich gefühlt noch Puffer lasse.
Ich habe mich bewusst für ein 10 Jahre altes Bike entschieden, weil ich die K5 einfach klasse finde.
Mit der Aussage über's "Geld verbrennen" hast du allerdings recht, das hat sich aber dumm gesagt so ergeben, und eins führte zum anderen, dann macht man noch dies und jenes :roll: Allerdings war ich ja schon auf der Rennstrecke, im Endeffekt wollte ich mich in der ersten Saison "schonen" und erst mal das Fahren wieder lernen. Das mit der RS hatte ich vorerst sein lassen, weil ich da eh nur im Weg rumstehe :D
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
  • Benutzeravatar
  • Erp45 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Training?

Kontaktdaten:

Beitrag von Erp45 »

Racer236 hat geschrieben:Ich würde dir raten einfach in der langsamsten Gruppe zu starten(Montagstraining).
Bei normalen Tagesveranstaltungen liegst du mit 1:58-2:00 im vorderen Mittelfeld, sprich 2. oder 3.schnellste Gruppe.
Da du die Strecke ja schon kennst, macht für mich eine Instruktorgruppe wenig Sinn.

Rennstrecke ist wesentlich sicherer als LS, wie schon mehrmals erwähnt. Klar fährst du hier schneller als auf der LS, weil du es Dank Slicks o.Ä auch kannst und vorallem DARFST. Außerdem gibt es auf der Renne keine Bäume, Gegenverkehr, Rollsplitt.....usw..
Daher sehe ich deine Angst/Respekt eher unbegründet.

Ich fahre seit vier Jahren auf der Renne und seit 2 Jahren NICHT mehr auf der Straße, da ich schon 2 mal den Lappen abgeben musste und weil ich auf der LS so fahre wie auf der Renne (sobald das Visier runter geht.. ihr wisst schon), und das geht gar nicht!!
Wenn ich mir dein Avatar Bild so ansehe denke ich, dir geht es ähnlich.
Also ab auf die Renne und VOLLGAAAS!!!!
Genau so isses.
Ich lasse gefühlt noch Luft, aber im Endeffekt kann man mit so nem Bock nur anreissen...
Dann werd ichs mal versuchen und mich beim Speer melden. Rennpappe hab ich schon eingesackt :-)
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Welches Training?

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

Rennstrecken fahren verlernt man nicht, nach 15 Jähriger Pause hat mich heuer der Rennstrecken Geist wieder zu sich geholt.
Und ich bin im wieder voll und ganz verfallen, Renne fahren macht einfach Spaß, Tagsüber gmiadei a boa Runden ziehen und Abends mit Gleichgesinnten a Bierl schlürfen.
Naja der Spaß ist zwar nicht Billig aber man gönnt sich ja sonnt nicht´s und sicherer wie das blöde herumheizen auf der Landstraße is es alle mal.
Ich habe heuer am Slovi wieder angefangen, die Rennstrecke gab es vor 15 Jahren noch nicht also Neuland für mich, dank Youtube kann man sich ja schon mal im vorhinein die Streckenführung anschauen und einprägen.
Am Anfang tut man sich wirklich noch schwer doch das Gefühl kommt mit der Zeit wieder und man wird schneller.
Bin dann das Rennen auch gefahren und man staune 8sec schneller ois in da Quali.(Slovi 2:19 600a)

Oiso Strecke in vorhinein schon mal einprägen, Instruktor ist sicher auch nicht schlecht, gmiadei anfangen und von Leuten die minimal schneller sind mitziehen lassen, beim Reifen nicht sparen da spart man am falschen fleck und beim Rennen auch mit fahren den da wird man schneller.
Antworten