Zum Inhalt

Was kommt 2016 neues aus Europa?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

Henning #17 hat geschrieben:Passt nicht in den Japan Thread, darum hier ein neues Thema dazu.

Norton hat seine V4 wohl tatsächlich zur Produktionsreife entwickeln können, die Finanzlage ist gesichert (unterstützt durch die britische Regierung), und will nächstes Jahr seinen "Aston Martin auf 2 Rädern" bringen:

Bild

Daten dazu:

1200cc 72 degree V4 - 200+bhp but focus on drivability, character and design quality.
•Full carbon body work creating shapes impossible to make in plastic, look at modern design icons such as McLaren P1 and Aston one-77 for inspiration as well as modern F1 cars - try and keep design a Norton... look at recent past such as rotary F1, JPS etc.
•Aluminium fabricated main frame made from aerospace aluminium and billet parts, welded in house and hand polished.
•Carbon wheels
•Single sided swingarm, either carbon or billet, yet to be determined.
•LED headlamps with angel eye daytime running lamps
•GP spec electronics with full colour dash, traction control and ABS
•Billet yokes hand polished
•Underseat fuel tank and GP style bike packaging
•Top line running gear, Ohlins gas forks and TTX rear shock
•Under slung silencer with titanium headers
•Brembo mono block brakes of course!

Ich bin gespannt :wink:
NeverNever
Alle V4 Motoren die Norton im Werk hat und benutzen sind Aprilia RSV Motoren bis jetzt inkl.im RaceBike.
Und das letzte Geld was Gardner sich besorgt hat kam von der Santandar Bank.Gekauft hat Er erstmal von dem Geld das alte BMI Gebäude inkl.Donington HAll.Geld wird nix in Entwicklung usw gesteckt nur verbrannt für Misst der nix bringt!War leider selber 4Tage im Werk wegen grossen Problemen mit 961er Bikes die nicht mal 10Meilen laufen und dann im Werk gemacht wurden und es auf 14meilen geschafft haben!Einfach mega Lachnummer der Haufen!!!!!!!!!!!!!

Just My 5cents
Anfängerin
  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

Dr.Best hat geschrieben:@jupp:
War also keine exakte Kopie für die s1rr sondern unbekannt?
doch die Maße sind identisch. war ein Rahmen für die K46.
Die Info war, er soll nicht (nur) in den HP Modellen kommen. Entweder sondermodell oder Serie.
Wie viel der originale wiegt weis ich nicht. ich finde aber 5 kg am Rahmen sparen nicht schlecht. Was ich schlecht finde ist, dass er nicht steifer ist als der Alurahmen.
Gruß
Jupp
#2
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Mehr Steifheit bringt auch nicht direkt Vorteile mit sich.

Das wäre ja zu einfach je steifer der Rahmen um so besser ist er.... Ne ne ne.
  • DynamiteD Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: OWL

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von DynamiteD »

Wo hoch stehen denn die Chancen, dass Triumph was neues bringt?!
Im 600er Bereich doch eher weniger? Hoffen könnte man auf eine 800er Dytona mit allem Zip und Zap als Konkurrenz zu MV.
Aber auf der anderen Seite kann ich mir auch gut vorstellen, das Triumph den Sportlerbereich erst mal ruhen lässt...
Das Geld wird ja eher woanders verdient z.Z.
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

Eher gering. Die Streety soll wohl mit 120 PS und nem 800er Triebewerk ins Rennen geschickt werden. Bei der Daytona munkelt man gar von einer Einstellung der Produktion... Aber alles nur Gerüchteküche.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

jupp2 hat geschrieben:
Dr.Best hat geschrieben:@jupp:
War also keine exakte Kopie für die s1rr sondern unbekannt?
doch die Maße sind identisch. war ein Rahmen für die K46.
Die Info war, er soll nicht (nur) in den HP Modellen kommen. Entweder sondermodell oder Serie.
Wie viel der originale wiegt weis ich nicht. ich finde aber 5 kg am Rahmen sparen nicht schlecht. Was ich schlecht finde ist, dass er nicht steifer ist als der Alurahmen.
Unbegrenzte Steifigkeit wie beim Auto ist beim Motorrad überhaupt nicht das Ziel.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Von Triumph wird nichts kommen, zumindest nicht kurz- bis mittelfristig,
im Sportlerbereich, weder 6er noch Kilo oder dazwischen.

Mit den "Classic"-Motorrädern hat man sicher mittlerweile genug Geld
verdient, die Entwicklungskosten sollten ausreichend amortisiert sein,
aber warum die Kohle dann in einen schrumpfenden Markt pumpen,
wird sich John Bloor denken?!
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • jupp2 Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:22
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: München

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2 »

Ich dachte schon dass Steifigkeit das Ziel ist. Aber ich lass mich gern aufklären (auch wenn s der falsche thread is^^)
Aber wenn is bestimmte Richtungen mehr oder weniger erwünscht ist, kann der rahmen ja einiges versprechen. Mit dem CFK kann man ja je nach Ausrichtung und Lagen usw. verschiedene Steifigkeiten in bestimmte Richtungen bewerkstelligen. leichter als bim alu.
Klärt mich mal in Kurzfassung :) auf
Gruß
Jupp
#2
  • Benutzeravatar
  • mike#66 Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 16:29
  • Motorrad: Norton, SV650R
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von mike#66 »

ninalina hat geschrieben:
Henning #17 hat geschrieben:Passt nicht in den Japan Thread, darum hier ein neues Thema dazu.

Norton hat seine V4 wohl tatsächlich zur Produktionsreife entwickeln können, die Finanzlage ist gesichert (unterstützt durch die britische Regierung), und will nächstes Jahr seinen "Aston Martin auf 2 Rädern" bringen:

Bild

Daten dazu:

1200cc 72 degree V4 - 200+bhp but focus on drivability, character and design quality.
•Full carbon body work creating shapes impossible to make in plastic, look at modern design icons such as McLaren P1 and Aston one-77 for inspiration as well as modern F1 cars - try and keep design a Norton... look at recent past such as rotary F1, JPS etc.
•Aluminium fabricated main frame made from aerospace aluminium and billet parts, welded in house and hand polished.
•Carbon wheels
•Single sided swingarm, either carbon or billet, yet to be determined.
•LED headlamps with angel eye daytime running lamps
•GP spec electronics with full colour dash, traction control and ABS
•Billet yokes hand polished
•Underseat fuel tank and GP style bike packaging
•Top line running gear, Ohlins gas forks and TTX rear shock
•Under slung silencer with titanium headers
•Brembo mono block brakes of course!

Ich bin gespannt :wink:
NeverNever
Alle V4 Motoren die Norton im Werk hat und benutzen sind Aprilia RSV Motoren bis jetzt inkl.im RaceBike.
Und das letzte Geld was Gardner sich besorgt hat kam von der Santandar Bank.Gekauft hat Er erstmal von dem Geld das alte BMI Gebäude inkl.Donington HAll.Geld wird nix in Entwicklung usw gesteckt nur verbrannt für Misst der nix bringt!War leider selber 4Tage im Werk wegen grossen Problemen mit 961er Bikes die nicht mal 10Meilen laufen und dann im Werk gemacht wurden und es auf 14meilen geschafft haben!Einfach mega Lachnummer der Haufen!!!!!!!!!!!!!

Just My 5cents
Na wenn die Aprilia-Motoren hernehmen, dann ist doch schon das größte Problem gelöst :)

Meine 66er (Baujahr nicht Hubraum!) Commando schämt sich indes gar fürchterlich für diesen 961er Schrott. Ist wirklich schade, die Idee war doch sooooooo schön....
German Twin Trophy, Stock Klasse, #66
http://www.germantwintrophy.de
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: Was kommt 2016 neues aus Europa?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

jupp2 hat geschrieben:Ich dachte schon dass Steifigkeit das Ziel ist. Aber ich lass mich gern aufklären (auch wenn s der falsche thread is^^)
Aber wenn is bestimmte Richtungen mehr oder weniger erwünscht ist, kann der rahmen ja einiges versprechen. Mit dem CFK kann man ja je nach Ausrichtung und Lagen usw. verschiedene Steifigkeiten in bestimmte Richtungen bewerkstelligen. leichter als bim alu.
Klärt mich mal in Kurzfassung :) auf
Naja, das CFK-Rahmen so leicht zu bauen/optimieren sind hat man ja bei Ducati in der GP gesehen :roll: !
Warum verschiedene Steifigkeiten? Als Denkanstoss: Wenn man in voller Schräglage über ne Welle fährt und die Dämpfer/Federn aufgrund des Winkels zur Fahrbahn nicht mehr so toll arbeiten, was federt dann? :mrgreen:
Gruß Georg
Antworten