Zum Inhalt

Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hane Bub hat geschrieben: Wenn erfahrene Instruktoren in diesen Gruppen mal mitschwimmen und sich diejenigen rauspicken würden die am chaotischsten unterwegs sind (denen dann vielleicht einen kostenlosen Instruktorenturn anbieten) würde erheblich weniger passieren.
Bub, Du wirst es kaum glauben, aber wir haben das mal ein halbes Jahr lang probiert.
Ergebnis:
Kundenbeschwerden, dass ein Instruktor vor ihnen her gefahren ist und sie ihn nicht überholen konnten, weil er immer vor ihnen geblieben ist.
Angebot einer kostenlosen Linieninstruktion wurde oft abgelehnt (Des passt schon so, wie ich fahre)
Wir haben es dann etwas frustriert wieder aufgegeben.
  • DynamiteD Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: OWL

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von DynamiteD »

Kurzer Frage zwischendurch, Ihr sprecht hier jetzt rein vom freien Fahren auf der Rennstrecke?!
  • Benutzeravatar
  • oliverheuler Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 21:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von oliverheuler »

Ja, darum ging es mir in meinem Kommentar. Danke für die vielen überlegten Beiträge.
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Ich war bisher hauptsächlich mit Hafeneger unterwegs und empfinde die Fahrerbesprechung als beispielhaft!
Es wird viel Sinvolles erzählt, es gibt eine Checkliste, hier und da gibt es eine Anekdote, wie man es nicht machen sollte.

Thema Messer zwischen den Zähnen:
In der Regel geht es in der schnellen Gruppe sehr gesittet zu. Leider verschätzt sich jeder mal.
Mir ist in einem Rennen um die goldene Ananas auch mal jemand spitz in die Ideallinie gefahren. Er hat die Kurve selbst nicht gepackt und hat mich ohne jeglichen Platz ins Kiesbett gedrängt. Ich hab ihn zum Glück früh genug gesehen, sonst hätte es richtig gerumst! Im Falle eines Sturzes meinerseits wäre die Saison vorbei gewesen, da ich leider nicht über die finanziellen Reserven verfüge um mein mopped einfach mal weg zu werfen. Daher fahre ich eben nicht am Limit, sondern mit Puffer. Das Rennen war für mich vorbei, ich war sauer - er hat sich entschuldigt und wird es zukünftig hoffentlich besser machen. Shit happens.
Aber gerade weil es auf der Rennstrecke eben nur einen schmalen Grad gibt, sollte man sich auf Hobbyveranstaltungen mit seinen Manövern sehr sicher sein.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

Bin bis auf einen Punkt voll bei Dir :!:

ABER :roll: :roll:
oliverheuler hat geschrieben: Wenn ein erfahrener Ex-Rennfahrer am Sonntag übermüdet und mit Rest-Alkohol auf die Strecke geht, dann mag er immer noch so kompetent sein, dass er kein Risiko für andere darstellt. Ein Rennstrecken-Neuling kann sich das nicht leisten. Der möge sich bitte beim Alkohol zurückhalten und nicht erst kurz vor Sonnenaufgang schlafen gehen.
Das passt überhaupt nicht. Egal ob das ein Ex-Rennfahrer ist oder nicht, Alkohol und wenn es nur in Resten sind, gehören absolut nicht auf die Rennstrecke. :!: :!: :!: :!:
Sorry das finde ich persönlich totaler Quatsch :banging: (meine Meinung)

Sonst finde ich Dein Text sehr passend und hoffentlich für alle/viele eine Basis.
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Bei der Fahrerbesprechung können nur die wichtigsten Punkte angesprochen und wieder in's Gedächtnis gerufen werden. Für Neulinge und weniger Erfahrene sollten weitere Informationen zu dem Thema von den Instruktoren kommen. Wobei ich Instruktoren erlebt habe, bei denen ich nur hinterhergefahren bin. Mir also nur die Linie gezeigt wurde (sofern das in der inhomogenen Gruppe möglich war). Es gab aber auch andere Instruktoren, die nach den Turns Gruppengespräche geführt haben. Da können dann viele Fragen gestellt werden und man bekommt auch sinnvolle Antworten. Jedenfalls ist's so besser als sich Informationen aus irgend welchen Meinungen aus Foren zusammenzureimen. Soll aber nicht heißen, dass in Foren nur Müll geschrieben wird.

Das A und O ist ein guter Veranstalter mit einer variablen Gruppeneinteilung nach Rundenzeiten und guten Instruktoren-Turns.
Schlimm finde ich eine freie Gruppenwahl. Straßen-Racer sind der Meinung, sie können ja super gut fahren und melden sich in eine schnelle Gruppe. Sind dann aber total überfordert und schießen quer durch die Linien der langsameren Teilnehmer. Da aber zum Teil saubere Linien fahren.
  • Benutzeravatar
  • oliverheuler Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 21:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von oliverheuler »

DOTZI hat geschrieben:Bin bis auf einen Punkt voll bei Dir :!:

ABER :roll: :roll:
oliverheuler hat geschrieben: Wenn ein erfahrener Ex-Rennfahrer am Sonntag übermüdet und mit Rest-Alkohol auf die Strecke geht, dann mag er immer noch so kompetent sein, dass er kein Risiko für andere darstellt. Ein Rennstrecken-Neuling kann sich das nicht leisten. Der möge sich bitte beim Alkohol zurückhalten und nicht erst kurz vor Sonnenaufgang schlafen gehen.
Das passt überhaupt nicht. Egal ob das ein Ex-Rennfahrer ist oder nicht, Alkohol und wenn es nur in Resten sind, gehören absolut nicht auf die Rennstrecke. :!: :!: :!: :!:
Sorry das finde ich persönlich totaler Quatsch :banging: (meine Meinung)

Sonst finde ich Dein Text sehr passend und hoffentlich für alle/viele eine Basis.
Ich finde auch, dass Alkohol und Rennstrecke nicht zusammen passen. Meine Formulierung habe ich auch sehr bewusst gewählt, sodass man da kein Gutheißen reininterpretieren kann. Aber gut, dass du es noch mal klar stellst. Und ich schließe mich da an.
  • Benutzeravatar
  • NpN Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2014, 20:24
  • Wohnort: Weinsheim

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von NpN »

Will zwar keine Werbung machen, aber bei bikeroffice -racing gibt es nach der "Grund" Fahrerbesprechung, die auch nicht zu kurz ist,auch noch eine extra Besprechung für die Anfänger...Da wird nicht nur das Verhalten in der Instruktions Gruppen besprochen,sondern auch verhalten im Extremfall, etc.. Die dauert dann auch nochmal gut 15 min... Und vor jedem rookie -Rennen gibt's auch noch eine extra Besprechung. Also es gibt schon Veranstalter die mehr sagen als gelbe Flagge ist gelb, rote ist rot,usw..
Aber irgendwann hat man genug gesagt und dann kommt es halt auf jede einzelne Person an. Und da gibt es dann immer ein paar selbst ernannte marc marquez'e, da kann man dann so viel sagen wie man will.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Insgesamt stimme ich deinem Beitrag zu.
Ich denke aber, dass sich die Mehrzahl der teilnehmer nicht so intensiv mit den angesprochnen Punkten auseinandersetzt auch wenn sie im Deatil richtig sind.
In der heutigen Ellenbogengeselklschaft denkt jeder zuerst an sich und seinen Spass.
Der bedeutet für den einen vielleicht bis in die tiefe Nacht lautstark die Kiste Bier leerzumachen.
Der Italo Fahrer will vielleicht die Reiskocher möglichst oft und riskant abledern.

Im Grunde gilt auf den Rennstrecke das gleiche wie im sonstigen Leben/Straßenverkehr.
Rücksicht nehmen auf andere und keinen anderen Fahrer(in) mutwillig gefährden.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Hartriggel Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Montag 6. April 2015, 20:09
  • Motorrad: SP2
  • Lieblingsstrecke: Boxengasse

Re: Spaß haben auf der Rennstrecke — ein Kommentar

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartriggel »

Alles nette Gedanken und vermutlich wird der ein oder andere der sich das hier durchliest etwas mitnehmen, dass jedem hilft. Von daher finde ich solche Diskussionen und den Anstoß dazu sehr gut.
Aber im Grunde sehe ich das so wie Hane Bub. Das Problem sitzt immer auf dem Motorrad, da kommt der beste Text einer Fahrerbesprechung nicht ran. Leider.
Ich bin auch mittlerweile der Meinung, das es am sichersten ist ( wenn man im Rennsport überhaupt von Sicherheit reden kann) eine Rennserie mitzufahren.
1. Man kennt sich nach kürzester Zeit persönlich, was für Respekt untereinander sorgt und ein entsprechendes Verhalten auf der Piste mit sich bringt.
2. Im Rennen sind um Dich herum fast alle mit dem gleichen Speed unterwegs und meistens auch mit den selben Ambitionen. Während vorne etwas mehr Druck im Kessel ist, spielt ab dem Mittelfeld die Platzierung eine zweitrangige Rolle.
3. Man kann sich sicher sein, dass alle die nötige Ernsthaftigkeit mit bringen und mit einem Untersatz an den Start gehen, der schon mal aus technischer Sicht kein Grundpotential an Gefahr aufweist.

Von daher: Klassik Motorsport fetzt!
Antworten