Zum Inhalt

Schwerer Startunfall in Most/CZ

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Die Flaggen würden nur helfen solang der Start noch nicht freigegeben ist.
Sobald die Ampel aus ist geht es viel zu schnell.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Daryl hat geschrieben:Ich verstehe deinen Ansatz, ist aber in der Praxis nicht wirklich produktiv durchführbar, wieviele Rennstarts hast du denn schon gefahren ?

1: Du musst ja rechnen dass es eine weile dauert bis die Streckenposten den Unfall sehen
2: Es dauert nochmal eine Weile bis (evtl) ein Fahrer die gelbe Flagge sieht
3: Wenn ein Fahrer die gelbe Flagge sieht ist er ja schon am starten und fast SOFORT am Unfallort angekommen - er hat ja gerade einen Rennstart gemacht.
4: Die Streckenposten werden ebenso stark gefährdet da sie recht nahe an der Szenerie sind, in Most wäre das fatal für die Streckenposten ausgegangen - deswegen darf man den Start auch nicht an der Boxenmauer sehen...

Was soll der Fahrer denn machen wenn vor ihm 20 Leute sind und hinter ihm 20 Leute wenn er die Flagge sieht (und die anderen evtl. nicht?)
Bremsen -> er wird von hinten umgefahren.
Weiterfahren -> er ist sofort am Unfallort...

Wie gesagt, ich verstehe deinen Ansatz - aber das ist mmn. sehr realitätsfremd.

lg,
Daryl

Du bist derjenige der es FALSCH sieht !!
Wir machen das schon jahrelang, daß jede Startreihe einen "Beobachter" mit gelber Fahne hat. Die Leute stehen hinter der Boxenmauer u. es ist von hinten sehr gut sichtbar wenn rechts die gelben Fahnen im Falle eines Falles geschwenkt werden.
Ich schaue mir das meist von hinten an da ich die grüne Flagge für die Freigabe an den Starter schwenke!! So und nicht anders ist es :!:
Selbst wenn es nur so ist daß einer nicht voll durchbeschleunigt u. deshalb die Folgen geringer ausfallen rechtfertigt den überschaubaren Aufwand :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Es geht nicht um die Rechtfertigung des Aufwands - in diesem Falle ist wohl kein Aufwand zu gering, bitte nicht falsch verstehen.

Ich persönlich glaube einfach nicht, dass wenn das ganze Starterfeld losfährt irgendjemand noch gelbe Flaggen rechzeitig erkennt und reagieren kann: Beim aktuellen Beispiel in Most ging das alles so brutal schnell, da hätten nichtmal die Streckenposten anfangen können zu die Fahnen zu schwenken.
Falls ihr das könnt liegt es entweder daran dass ihr alle sehr viel besser seid als ich - oder ich das ganze einfach falsch einschätze.

PS: Berücksichtige mal deine Signatur... :)

lg,
Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Daryl hat geschrieben: PS: Berücksichtige mal deine Signatur... :)
Hab ich mir auch gedacht...

Ich sehe das ähnlich, wie Daryl. In dieser Situation, wie sie offenbar in Most stattgefunden hat, nimm meiner Meinung nach niemand irgendwelche Flaggen wahr, die am Rand geschwenkt werden. Geschweige denn, dass man noch darauf reagieren könnte.

Interessant ist es aber trotzdem, weil manche Motorräder ja noch vor dem Losfahren den Dienst quittieren. Dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass Flaggen noch wahrgenommen werden und alle im hinteren Starterfeld auch noch reagieren können.
Bleibt allerdings das Risiko für die Streckenposten, die an der Mauer stehen und die Dinger schwenken dürfen. Für die ist das nicht besonders witzig.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Zunächst einmal: ich habe den Startunfall in Most aus der Boxengasse gesehen (leider), und vorher am 600er Rennen teilgenommen.

Ich kann mir schon vorstellen, das gelbe Flaggen an der Seite helfen können, vor allem, wenn man vorher weiß, das dort Leute für diesen Fall platziert sind.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen, das es problematisch wird, wenn einige Leute die Flaggen sehen, andere aber nicht.
Wobei wohl alles besser gewesen wäre, als das, was in Most passiert ist.

Ich für meinen Teil werde keinen stehenden Start mehr fahren, aber das ist nur eine persönliche Entscheidung.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich hab auch schon einige dieser Unfälle pers. mitbekommen, mitgemacht.
Da achtet keiner auf die Streckenposten am Rand sondern ist auf den Start fokusiert und wenn sich eine Lücke auftut, dann wird in diese reingehalten. Oft ist es so, das die unmittelbar hinter einem Stehenden das registrieren und ausweichen, der Rest rauscht in diese Lücke und trifft den Stehenden. Wenn da Flaggen geschwenkt werden, und jeder weiß wie so ein Moped beschleunigt, der wird auch wissen wieviel Zeit zum Bremsen auf 10 oder 20 m zur Verfügung steht.
Wo einige vielleicht Recht haben, wenn so ein Szenario in der 1,2 oder 3 Reihe auftritt, das es die in Reihe 15 - 20 evtl doch mitbekommen wenn eine Flagge geschwenkt wird.
Man sollte aber auch bedenken, wenn einem selbs das Mißgeschick passiert das das Moped ausgeht, abstirbt oder was auch immer, das man eben nicht probiert das Ding in Gang zu bringen sondern schleunigst die Pfoten möglichst weit in den Himmel reckt, damit anderen aufmerksam werden: Hoppla da ist irgendetwas. Ein bischen Eigeninitiative gehört halt beim RS fahren auch mit dazu.

Just my 2 Cent
Zuletzt geändert von robs97 am Donnerstag 9. Juli 2015, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Als Minimum würde ich die Vorschrift einführen dass nur 3 Starter pro Reihe zulässig sind.
Das verbessert die Sicht und den Raum zum Ausweichen.

Der Start ist aufregend aber leider auch am gefährlichsten im Falle eines Unfalls.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Wir sind doch alle alt genug und jeder weiß um das Risiko bei einem stehenden Start.
Wer damit nicht leben kann, der macht halt nurnoch fliegende oder Lemans Starts.

Und in der WM (Moto2), werden da auch keine gelben Flaggen geschwenkt, oder die haben 2012 in Motegi gepennt:
https://video-fra3-1.xx.fbcdn.net/hvide ... e=559EBA3C

Soein Start dauert weniger als 5sek, bis der Letzte die Linie gequert hat, bekommen die Streckenposten die Fahne nichtmal hinterm Zaun weg.

MfG
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

In Most waren nur 3 Starter pro Reihe.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

techam hat geschrieben:Wir sind doch alle alt genug und jeder weiß um das Risiko bei einem stehenden Start.
Wer damit nicht leben kann, der macht halt nurnoch fliegende oder Lemans Starts.

Und in der WM (Moto2), werden da auch keine gelben Flaggen geschwenkt, oder die haben 2012 in Motegi gepennt:
https://video-fra3-1.xx.fbcdn.net/hvide ... e=559EBA3C

Soein Start dauert weniger als 5sek, bis der Letzte die Linie gequert hat, bekommen die Streckenposten die Fahne nichtmal hinterm Zaun weg.

MfG

Genau so ist es. Wer soll denn da noch reagieren? Kann wohl nur der Schinnerhannes als Fahnenschwenker und der Kalle als Fahrer..
By The way: Der Fahrer hat sofort die hand gehoben um auf sich aufmerksam zu machen!!
Ironische grüße,
Daryl.
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Antworten