Ich hab einen Vito Mixto, aber an einer defekten Kraftstoffzufuhr oder undichten Abgasanlage liegt es nicht. Ich fahr ja fast täglich mit dem Ding, auch lange Strecken. Besonders intensiv ist es, wenn ich das Kart drinnen habe. Denke wegen des Zweitakters ist das alles noch schlimmer weil der Ansaug-Geräuschdämpfer an den Innenwänden mit Gemisch benetzt und offen ist. Somit kann sich wohl die volle "Dröhnung" entfalten. Beim Moped kommt das aber auch vor. Denke Schinnerhannes Theorie ist der richtige Ansatz. Werde das nächste Woche mit vollem Tank heimwärts angehen und auch mal Kalles Rat befolgen und einen Blick auf die Entlüftung werfen!
Erstmal Danke für den Moment - werde nach Zolder berichten!
Vergiftungszustände im Transporter
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Taurus Offline
- Beiträge: 1441
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Hünxe
- Kontaktdaten:
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Evtl sind es auch undichte Injektoren bei deinen vito die dampfen vor sich hin und gelangen in den Innenraum. Mal die Motor Verkleidung abnehmen. Is da schwarze Sülze zu sehen dann injektor undicht
Gruß Patrick
Gruß Patrick
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Genau!! Die Reparatur ist übrigens nicht billig.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Pattel hat geschrieben:Evtl sind es auch undichte Injektoren bei deinen vito die dampfen vor sich hin und gelangen in den Innenraum. Mal die Motor Verkleidung abnehmen. Is da schwarze Sülze zu sehen dann injektor undicht
Gruß Patrick
die Injektoren sind auf der Hinfahrt dann doch auch undicht - oder ......

immer locker durch die Hose atmen 

Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Hi
Also ich habe in meinem offenen Viano dasselbe Problem. Meine Rennkumpels in Ihren offenen Transportern aber nicht. Es sind eindeutig die Benzinausdünstungen der Motorräder. Und auf der Rückfahrt ist es meist intensiver weil man ja das noch warme Motorrad einlädt.
Ich habe sogar die Beobachtung gemacht wenn man z: B. nach Most durch die Berge fährt wird es in den Bergen schlimmer.
Das einzige was hilft ist schon wie hier beschreiben voll zu tanken und ab und an zu lüften.
Aber so weite Strecken wie Brünn oder Slovakia oder Mugello gehen mir auch auf den Zeiger.
Dann ist es aber auch noch Motorrad abhängig. Meine GSXR K6 hat meiner Meinung nach schlimmer gestunken als die neu L1.
Gruß Uwe
Also ich habe in meinem offenen Viano dasselbe Problem. Meine Rennkumpels in Ihren offenen Transportern aber nicht. Es sind eindeutig die Benzinausdünstungen der Motorräder. Und auf der Rückfahrt ist es meist intensiver weil man ja das noch warme Motorrad einlädt.
Ich habe sogar die Beobachtung gemacht wenn man z: B. nach Most durch die Berge fährt wird es in den Bergen schlimmer.
Das einzige was hilft ist schon wie hier beschreiben voll zu tanken und ab und an zu lüften.
Aber so weite Strecken wie Brünn oder Slovakia oder Mugello gehen mir auch auf den Zeiger.
Dann ist es aber auch noch Motorrad abhängig. Meine GSXR K6 hat meiner Meinung nach schlimmer gestunken als die neu L1.
Gruß Uwe
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Achso undichte Injektoren hatte ich auch schon. das hat mit dem Motorrad Phänomen nichts zu tun. Diesel macht auch glaube ich nicht so einen Schwindel oder Übelkeit.
Auch sind neue richtig dichte Benzinkanister von Vorteil. Ich hatte immer einen alten mit der hat auch gestunken.
Gruß Uwe
Auch sind neue richtig dichte Benzinkanister von Vorteil. Ich hatte immer einen alten mit der hat auch gestunken.
Gruß Uwe
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Also ich fahre auch immer wieder mal einen Transporter ohne Trennwand. Zwar stinkt es ab und zu mal nach Benzin oder Öl, aber dass mir davon schlecht wurde, hatte ich auch noch nie. Egal ob Tank leer oder Tank voll. Vielleicht ist der eine etwas sensibler und der andere nicht. Zusätzlich zum Tank voll machen, würde ich (bei warmen Wetter) lieber mit offenen Fenstern statt mit Klima fahren, auch wenns nicht so warm ist, lieber mal ab und zu lüften. Wenn das alles nicht hilft, würde ich mir eine dünne Spanplatte aus dem Baumarkt holen und so zusammen schnippeln, dass man sie schnell ein- und wieder ausbauen kann.
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Vergiftungszustände im Transporter
Kontaktdaten:
Richtig stinkig ist es mit einem Mopped mit defektem Tank... frag mich nocht von wo ich das weiss... Aber eben, Scheiben auf 
Grüsse
Rufer

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49