Motorrad für die Rennstrecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- meisterlich01 Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
- Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Was willst/kannst du ausgeben ?
Si vis Pacem,Parabellum
-
- possi Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 23:01
- Motorrad: Street Triple 765RS
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Je nachdem was ich für eine von meinen bekomme.. Denke irgendwas zwischen 4000-5000 insgesamt...meisterlich01 hat geschrieben:Was willst/kannst du ausgeben ?
-
- meisterlich01 Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
- Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Für an die 5 bekommst du schon eine ordentliche 1000er Suzuki K5/6. Sind meiner Meinung nach von der Sitzposition wesentlich besser wie ne SC57
Si vis Pacem,Parabellum
- 100gr_leberwurst Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
- Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
- Lieblingsstrecke: Most, Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich finde es schön, wenn man zu seiner "Liebe" wieder findet. Spricht für die Suzuki. Das freut mich am meistenJoerg1000K6 hat geschrieben:Wegen dem Fred, den ich damals gestartet hab, also nach meinem ersten Termin diese Saison hab ich wieder zu meinem "gebücktem" Reaktor zurück gefunden, war irgendwie wie draufgesetzt und wieder wie zuhause gefühlt und Spass gehabt, reizen tut mich ein aufrechtes Powerbike klar immer noch, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, verkörpert für mich Racing halt doch eher ein gebücktes Bike....just my 2 cents, also bitte steinigt mich net ihr aufrechten sauschnellen Racermarq hat geschrieben:Hier schon mal ein bisschen was zum Thema Naked:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=3&t=38844

Ansonsten würde ich auch zu einer der Suzukis ab 2000 raten, wenn es um
Komfort geht.
Grüssle, Die Wurst....
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Also eine 1000er Sportler würde ich mir nicht antun. Mit einer Suzuki ab Bj. 2000, einer SC57 Honda, oder RN12 / RN19 Yamaha, etc. gewinnst Du heute keinen Blumentopf mehr, da die modernen Kontrahenten (RN32, S1000RR, ZX10R ab 2011) locker 30 - 40PS mehr haben und auch noch leichter zu fahren sind. Zudem ist das fahrerische Niveau bei den 1000ern im Hobbybereich bei vielen Veranstaltern irre hoch. Mit deiner Speed Triple würden die dich bestimmt überrunden.
Mein Tip. Hol Dir eine 600er, denn diese Klasse hat den Vorteil, dass man auch mit älteren, günstigeren Maschinen vorne mitfahren kann. Da hat sich in den letzten 6 - 10 Jahren nicht viel verändert und dort kommen auch keine Maschinen auf den Markt, die aus der Kiste 10 - 15PS mehr haben. Zudem ist es vom Niveau her deutlich entspannter und man muss auch nicht so viel Geld in die Hand nehmen, um ewtas brauchbares zu bekommen.
Wenn es Naked sein soll, dann würde ich zu einer 675er Street Triple tendieren, denn solltest Du irgendwann man Lust haben ein Rennen fahren zu wollen kannst Du damit dann bestimmt einen Gaststart im Triumph Cup machen. Dasslebe gilt für die 675er Speed Triple und bedenke bitte, dass man die Stummel in den meisten Fällen eh austauscht gegen welche, die man weiter aufdrehen kann und dass sich die Sitzposition auf einem Rennhöcker und mit Rennfußrasten auch noch einmal ändert.
Die dritte Alternative wäre eine 750er Suzuki. Da fährst Du dann im Hobbybereich (z.B. Hafeneger) meistens mit 4-5 anderen in einer gesonderten Wertung im Rahmen eines 600er Rennens und bekommst einen Pokal, egal wie langsam Du bist. Allerdings finde ich, dass die 750er Suzuki technisch einfach nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit ist und das es eben ein klassisches Nieschenmotorrad ist.
Mein Tip. Hol Dir eine 600er, denn diese Klasse hat den Vorteil, dass man auch mit älteren, günstigeren Maschinen vorne mitfahren kann. Da hat sich in den letzten 6 - 10 Jahren nicht viel verändert und dort kommen auch keine Maschinen auf den Markt, die aus der Kiste 10 - 15PS mehr haben. Zudem ist es vom Niveau her deutlich entspannter und man muss auch nicht so viel Geld in die Hand nehmen, um ewtas brauchbares zu bekommen.
Wenn es Naked sein soll, dann würde ich zu einer 675er Street Triple tendieren, denn solltest Du irgendwann man Lust haben ein Rennen fahren zu wollen kannst Du damit dann bestimmt einen Gaststart im Triumph Cup machen. Dasslebe gilt für die 675er Speed Triple und bedenke bitte, dass man die Stummel in den meisten Fällen eh austauscht gegen welche, die man weiter aufdrehen kann und dass sich die Sitzposition auf einem Rennhöcker und mit Rennfußrasten auch noch einmal ändert.
Die dritte Alternative wäre eine 750er Suzuki. Da fährst Du dann im Hobbybereich (z.B. Hafeneger) meistens mit 4-5 anderen in einer gesonderten Wertung im Rahmen eines 600er Rennens und bekommst einen Pokal, egal wie langsam Du bist. Allerdings finde ich, dass die 750er Suzuki technisch einfach nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit ist und das es eben ein klassisches Nieschenmotorrad ist.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- possi Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 23:01
- Motorrad: Street Triple 765RS
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich muss mal schauen was ich will... Werde mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen und entsprechende Mopeds probesitzen und dergleichen...
Klar ist die Streety eine mehr als gelungene Alternative.... Habe ich mir schon mehrfach angeschaut und auch Gefahren.... Dann könnte ich aber auch weiter mit der Speedy fahren....
P.S. 675er Speed Triple? Hast dich da verschrieben...
Danke für deinen Beitrag
Klar ist die Streety eine mehr als gelungene Alternative.... Habe ich mir schon mehrfach angeschaut und auch Gefahren.... Dann könnte ich aber auch weiter mit der Speedy fahren....
P.S. 675er Speed Triple? Hast dich da verschrieben...
Danke für deinen Beitrag
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Der Gewisse Herr meinte glaube ich die 675er Daytona, weil dort kann man gut die Touring Stummel von LSL ranmachen und schon sind die Stummel ein gutes Stück höher oder man nimmt die einstellbaren von Gilles.possi hat geschrieben:Ich muss mal schauen was ich will... Werde mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen und entsprechende Mopeds probesitzen und dergleichen...
Klar ist die Streety eine mehr als gelungene Alternative.... Habe ich mir schon mehrfach angeschaut und auch Gefahren.... Dann könnte ich aber auch weiter mit der Speedy fahren....
P.S. 675er Speed Triple? Hast dich da verschrieben...
Danke für deinen Beitrag
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ja, die 675er Daytona, sorry!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- possi Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 23:01
- Motorrad: Street Triple 765RS
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Motorrad für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich werde beide mal fahren....... Dieses Jahr wird das alles nichts mehr... Ich werde schauen und vergleichen.... Da ich an meinen beiden Mopeds hänge, sollte die Entscheidung wohl überlegt sein. Umschauen und abwarten.