Jürgen Reidl hat geschrieben:
Fazit: hatte wirklich Mühe eine 2.12 mit dem Ding zu fahren (BMW 2.04) und fühlte mich dabei nicht gut und am Limit. Da gefiel mir meine geliebte RN12 deutlich besser (2.07).
Das kann ich mir so nicht vorstellen. Mein Motorrad ist eine sehr seriennahe BJ 99 RSV Mille und ich fahr damit gemütlich 2:12 am Pan. Kann mir aber nicht vorstellen dass die Mille auch nur in einem Punkt besser wäre als eine RN32. So gesehen müsste ich mit einer BMW auch gleich 8 Sekunden oder mehr gewinnen
Jürgen Reidl hat geschrieben:
Fazit: hatte wirklich Mühe eine 2.12 mit dem Ding zu fahren (BMW 2.04) und fühlte mich dabei nicht gut und am Limit. Da gefiel mir meine geliebte RN12 deutlich besser (2.07).
Das kann ich mir so nicht vorstellen. Mein Motorrad ist eine sehr seriennahe BJ 99 RSV Mille und ich fahr damit gemütlich 2:12 am Pan. Kann mir aber nicht vorstellen dass die Mille auch nur in einem Punkt besser wäre als eine RN32. So gesehen müsste ich mit einer BMW auch gleich 8 Sekunden oder mehr gewinnen
Also ganz so gemütlich wird das nicht gehen, da ziehst auch schon ordentlich am Kabel.... *-).
Interessanterweise konnte YART mit der RN32 bei der Speedweek 2015 die Bestzeit mit der RN22 von 2014 nicht knacken. Da hätte ich schon gedacht das die mind. 1 Sec. drunter fahren. Waren aber 5/10tel entfernt.
Jürgen Reidl hat geschrieben:
Fazit: hatte wirklich Mühe eine 2.12 mit dem Ding zu fahren (BMW 2.04) und fühlte mich dabei nicht gut und am Limit. Da gefiel mir meine geliebte RN12 deutlich besser (2.07).
Das kann ich mir so nicht vorstellen. Mein Motorrad ist eine sehr seriennahe BJ 99 RSV Mille und ich fahr damit gemütlich 2:12 am Pan. Kann mir aber nicht vorstellen dass die Mille auch nur in einem Punkt besser wäre als eine RN32. So gesehen müsste ich mit einer BMW auch gleich 8 Sekunden oder mehr gewinnen
Also ganz so gemütlich wird das nicht gehen, da ziehst auch schon ordentlich am Kabel.... *-).
Interessanterweise konnte YART mit der RN32 bei der Speedweek 2015 die Bestzeit mit der RN22 von 2014 nicht knacken. Da hätte ich schon gedacht das die mind. 1 Sec. drunter fahren. Waren aber 5/10tel entfernt.
0,5 Jahre RN32 und 6 Jahre RN22!!! So einfach ist das zu erklären.
Und ob die Bedingungen spielen auch noch eine Rolle.
also das mit den Lstwechseln und der Gasannahme hört sich ja sehr dramatisch an,quasi unfahrbar ohne neue Abstimmung.
Ist dem so, oder kann man das relativieren?
Grüße
Also ich vergleich zu meiner Aprilia ist das schon ein starker Unterschied.
Man kann es schon fahren, aber es stört bei der Präzision in Schräglage. Da macht es einem schon manchmal die Linie kaputt, wenn man die Gasstellung ändert.
Das mit der Gasannahme kann man sicher relativieren. Ich hatte am Anfang auch sehr mühe damit, weil ich aus Gewohnheit die Gaszüge so gespannt hatte wie bei der GSX-R. So war es definitiv unfahrbar, das Ding nahm manchmal sogar beim Gas zu machen gleich wieder einen Satz nach vorne.
Die Gaszüge wieder gelockert gewöhnt man sich schnell dran, ich hatte danach damit keine Probleme mehr.
Auf der Strasse ist das Mopped sehr anstrengend zu fahren - auf der Strecke wo man fast nie im Bereich unter 8000 U/min fährt einfach nur herrlich.
Ehrlich gesagt kam ich auch noch nicht an die Zeiten der K5 heran... gleiches Problem... K5 hatte ich >5 Jahre Erfahrung, mit der RN32 null. Das Original Fahrwerk der R1 ist zwar gut, hat einen grossen Einstellungsbereich, aber an das TOP gemachte Fahrwerk der K5 kommt es nicht heran. Da muss ich noch was machen.
Die Bremsen sind nach Belagwechsel gut.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49