Zum Inhalt

PRO + KONTRA WILBERS FEDERELEMENTE oder doch lieber S-GOLD.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Wie bei vielen anderen Themen auch bemühe ich mich seit geraumer Zeit um zumindest die theoretischen Vorkenntnisse und frage andere nach Informationen, wo immer es geht und angebracht erscheint. So sind bislang rd. 30 Meinungen zusammen gekommen.

Mein persönlicher Favorit zum jetzigen Zeitpunkt ist ganz eindeutig Öhlins! Wenn ich einmal in ein neues Federbein investiere, dann auf jeden Fall in dieses Fabrikat. Bis dahin darf mein vergleichsweise billiger kompletter Fahrwerksumbau von Franz Racing demnächst zeigen, ob ich Bedarf an mehr Fahrwerk habe :wink: :wink: .

Umbaumöglichkeiten, Ersatzteilversorgung, Wiederverkaufswert usw. sind alles Aspekte die ich mit in die Überlegungen einfließen lassen würde. Und hier habe ich eindeutig erheblich mehr positive Inputs bei Öhlins als bei anderen gehabt.
Etliche waren mit anderen Marken bezüglich der Abstimmung auch zufrieden, konnten aber mangels Erfahrungen keinen Vergleich anstellen.
Wenige! monierten geringe Abstimmungprobleme bei Öhlins, die jedoch samt und sonders nach einem individuellen Umbau der Vergangenheit angehörten. Inwieweit man das noch gerne sieht angesichts des horrenden Preises muss man erst einmal offen lassen.
Keiner hat sich letztendlich so geäußert, dass er Öhlins nicht mehr kaufen würde. Bei den Nutzern anderer Fabrikate war das anders (aus der Erinnerung vielleicht 20%), hier war immer wieder irgend was zu hören was so gestört hat, dass er einfach nicht mehr will.

Vielleicht hört man hier jetzt auch anderes, mal sehen.

Die anderen Produkte sind mir einfach auch zu teuer, als dass ich Lust hätte, herum zu probieren. Da lege ich lieber noch was drauf und weiss, das war es dann aber auch. Konkret habe ich das bislang nur vermieden, weil ich glaube auch mit der deutlich günstigeren Variante erst einmal genug Erfahrungen sammeln zu können. In ein paar Jahren denke ich hoffentlich :wink: :wink: anders darüber.
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

danke für die infos..

das sind ja wirklich viele utnerschiedliche meinungen dabei...

hier ist das angebot bei ebay.
8031712510

das macht mir die ganze sache schwerer...
hab jetzt schon mitgeboten für einen kleinen betrag wenn ich es dafür bekomme denke ich ist alles in ordnung.
ansonsten versuch ich an ein öhlins heran zu kommen. :)

gibt es denn andere bezugsmöglichkeiten wie zupin? weil 1200€ ist mir sehr viel geld..soviel verdient ja manch einer netto im monat nicht..
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

frag da mal an:

http://www.oehlins.ch/

is 60eur billiger als in D fuer mein modell

oder frag mal den armintage nach einem penske :P
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

wenn du das genannte federbein zu einem guten preis bekommst (ca 550 euro), kannst du es für ca 200 euro anpassen bzw. überarbeiten lassen, wenn es wirklich nicht passen sollte - hast dann ein federbein das individuell auf dich abgestimmt ist, super anspricht und sehr gute ausstattung hat (federvorspannung hydraulisch, high/lowspeed druckstufenverstellung). spätestens nach einer überarbeitung steht es einem standart öhlins denke ich in nichts nach sondern wird wahrscheinlich besser funktionieren.

somit bist du für ein federbein das so gut wie neu ist mit garantie bei ca 800 euro.
da würde ich nicht lange überlegen und lieber noch geld in die gabel investieren.
sollte es solche angebote für öhlins geben würd ich gern wissen wo :roll:

gruß

crusher
  • heizer_x Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer_x »

wenn man mit einem Öhlins-Teil zum falschen Service-Menschen geht hat man genauso verwachst. Für Fahrer unserer Kategorie würde ich sagen es ist nicht entscheidend welches Fabrikat man kauft/fährt, sondern wie es gewartet/eingestellt wird. Es gibt auch genug Leute die mit Ölhins nicht glücklich wurden und ich halte es auch einfach für unsereins für zu teuer.
  • Benutzeravatar
  • nettergrieche Offline
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
  • Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nettergrieche »

heizer_x hat geschrieben:wenn man mit einem Öhlins-Teil zum falschen Service-Menschen geht hat man genauso verwachst. Für Fahrer unserer Kategorie würde ich sagen es ist nicht entscheidend welches Fabrikat man kauft/fährt, sondern wie es gewartet/eingestellt wird. Es gibt auch genug Leute die mit Ölhins nicht glücklich wurden und ich halte es auch einfach für unsereins für zu teuer.
Sehe ich auch so :!: :wink: :roll:

Gruß der nettegrieche :roll: :wink: 8) :D
Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Hallo Leute
Ich fahre an meiner CBR 600 seit 6 Jahren Vorne und Hinten Wilbers und kann nichts schlechtes sagen. Der Service ist seit einigen JAhren auch wieder prima. Ich zahle für eine komplette Übeholung 104,- € und habe das Teil in einer Woche wieder.
Bei Federbeinen in " Rennabstimmung " muss allerdings die Federrat stimmen, da diese wirklich sehr straff sind.
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Nasenbohrer hat geschrieben:oder frag mal den armintage nach einem penske :P
Da is nur des Foddo von denen... Fabrikat ist aus deutscher Produktion... ;)

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Ein Penske kann ich dir auch besorgen!
Ich kann ja mal den Preis erfragen wenn du Intersse hast.

Gruss Michael
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

(hatte per PN schon eine Antwort gegeben)
Wir sind im Endurance-Sport mit Wilbers zufrieden, für uns ein gutes Preisleistungsverhältnis, haben auch mit dem Service seit Jahren kein Problem.

Die Abstimmung geben wir vor (zwei Fahrer max. 72 KG ein Fahrer 85 kg)
Wir fahren vorn eine überarbeitet Gabel und hinten ein komplettes Federbein ohne "Gimicks"

Ebenso im Seriensport (2005 Kl1 5. PLatz in derr DM)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten