Zum Inhalt

KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich bin mal auf einer RC8 gesessen und muss sagen, dass ich als langer Lulatsch schon sehr komfortabel gesessen bin. Ein klasse Teil, dessen Optik sicher polarisiert.
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Ich hatte auch mal ne 2011 er rc8r eine saison lang, davor immer 4zylinder Reihe und jetzt auch wieder ( gsxr 1000 L0). Vorteile: absolut geniale Ergonomie, man sitzt rel. hoch auf dem bike und nicht im bike, hat viel Platz zu rumturnen, trotzdem verschmilzt man irgendwie nach längerer gewohnungszeit mit dem bike, absolut genialer mechanischer gripp am hintererrad, damit konnte ich aus den Kurven rausballern wie noch mit keinem bike, fühlt sich beim fahren entspannt und langsam an, dann beim zeitengucken doch ziemlich uberraschend flott, ja und natürlich obergeile Optik. Nachteile: im Vergleich zum 4zylinder nur kleines, nutzbares Drehzahlband zumindest für mich, so zwischen 6 und 10 tausend, dadurch seeehr viel schaltarbeit und somit Hektik vor allem beim runterschalten, Gabel sehr gewöhnungsbedürftig weil sie einfach GEFÜHLT sehr weit eintaucht und das bike vorne sehr tief stehen lässt beim bremsen, im direkten Vergleich mit den 4zylindern natürlich fehlende Leistung, was Mann an anderer stelle wieder ausgleichen muss, hab ich nicht so hin gekriegt, akra evo4 Schweine teuer über 3000 Zacken, zwar geiles Gewicht und sound, jedoch nach 1500 km durchgebrannt, teurer Schrott leider....also abschließend hab ich sie wieder hergegeben, weil ich einfach dieses Gefühl vermisst hab, wenn ein 4zylinder Japaner über 10000 Umdrehungen aus dreht und dir entgegen schreit: ja ja ja, mehr, schneller, mehr mehr mehr, vorwärts, Attacke :-) :-) :-) weiss nicht so genau, wie ichs anderst noch beschreiben soll, ist ein geiles gerät, aber ne 4zylinder tausender is eben für mich auf der Rennstrecke trotzdem mehr das rennbike gewesen...just my 2 cent
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Stimme dir größtenteils zu, Jörg!
Allerdings empfinde ich das mit dem Drehzalband genau anders herum. Gibt doch nix geileres, als den KTM-V2, da wird am Kurvenausgang bei 3500-4000 der Hahn gespannt und los geht die Fahrt.
Obenheraus fehlt natürlich gegen die modernen Reihen-4er Leistung.
Bei der Geometrie hat ja Tead schon alles wichtige dazu geschrieben, vorne möglichst hoch und hinten eher nach unten orientieren, dann paßt das schon (auch beim anbremsen)
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Big Daddy hat geschrieben:Stimme dir größtenteils zu, Jörg!
Allerdings empfinde ich das mit dem Drehzalband genau anders herum. Gibt doch nix geileres, als den KTM-V2, da wird am Kurvenausgang bei 3500-4000 der Hahn gespannt und los geht die Fahrt.
Obenheraus fehlt natürlich gegen die modernen Reihen-4er Leistung.
Bei der Geometrie hat ja Tead schon alles wichtige dazu geschrieben, vorne möglichst hoch und hinten eher nach unten orientieren, dann paßt das schon (auch beim anbremsen)
Dazu bin ich immer sehr kleine Kettenräder gefahren. Glaub Übersetzung 17-34

Mal was anderes: Kann mal jemand der RC8 Besitzer den Abstand von Tankpad bis Sitzbankhöcker messen?
Sozusagen den Platz zum hin und herrutschen? ;)
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

So in etwa 35cm. Kommt auch auf dein Sitzpolster an. Meine steht ja derzeit im Strassentrimm da.
Übersetzung fahr ich übrigens 17:35 und Kette um 2 Glieder kürzer als original.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Also net falsch verstehen, ich wollte die rc8 auf keinen Fall schlecht reden, ich find, mann muss den v2 nur fahrerisch irgendwie anders bewegen um schnell zu sein, das is MIR halt mit nen R4 leichter gefallen....das es geht sah man ja an tead z.b. mit der 1:29 in Schleiz oder eben auch M.Bauer oder Nebel....Und Leistung, naja Leistung find ich bei uns Hobbynudeln mittlerweile nicht mehr so extrem wichtig, Fahrbarkeit da schon eher, und das war die KTM, wenn man sich dann mal einigermaßen drane gewöhnt hat, auf jeden Fall, wars das erste Mopped in 8 Jahren Rennstrecke, wo ich nach 50min Tankleerfahren in Most runtergestiegen bin und nicht tot umgefallen bin :-) Ich z.b. find mittlerweile viel geiler, was die Jungs mit vergleichsweise weniger Leistung z.b. in der Duke battle, Triumpf challenche oder jetzt aktuell z.b. mit der gladius hinne kriegen, die hatten oder haben Spass mit deutlich unter 200 PS....Also von daher, wenn einen das Bike an macht, kaufen und fahren :-)
  • cagu Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 15:11
  • Wohnort: Bochum

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von cagu »

Erst mal vielen Dank für die wirklich hilfreichen Infos! Ich denke eine RC 8 R wäre die beste Option für mich. Klar gibt es schnellere Maschinen, aber das ist für mich nicht entscheidend. Zum Rennen fahren werde ich schon was passendes finden. Bei Wolf Töns z.B. sollte wohl was gehen. Für mich ist der V2 wichtig, und dass das Motorrad grundsätzlich gut funktioniert und mir "voraussichtlich" nicht sofort um die Ohren fliegt. Genau deshalb scheiden für mich auch Ducati 848 und 1098/ 1198 aus. Da ich letzlich auch gern ziemlich optimales Material fahre, wird die R wahrscheinlich die "günstigere" Variante sein - als nachträgliches Aufrüsten.
Wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung mit TC bei dem Modell? Mit meiner Ducati 999 hab ich es vor Jahren fertig gebracht, mir nach nem Highsider die kompletten Bänder in der Schulter abzureißen. Das war ziemlich uncool....
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Hallo Cagu,
habe gerade so´ne Kante in der Mache. Bin von dem Teil auf der LS total begeistert und gespannt wie die beim ersten Event übernächste Woche läuft.
Zur TC: Habe mir eine Bazzaz geholt, weil gute Erfahrungen auf meiner Aprilia, ist halt keine TC für eine volldigitale Gashand, aber immerhin ein wirkungsvolles Instrument gegen Highsider, zudem sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis und einfach zu bedienen (z.Zt bei BD Performance für 749 statt 899)
Installation ist normalerweise Plug and Play, aber das Ding an der RC8 unterzubringen eine Katastrophe, wenn die TC in der Kanzel vor dem Motorsteuergerät positioniert werden soll. Hab mir da extra ein Kantblech anfertigen lassen. Zündkabelbaum dabei etwas kurz, die empfohlene Verlegung Links funktioniert nicht, also beide Kabelbäume rechts. Beim Modell mit Doppelzündung brauchts Du vorn Kinderfinger mit der Kraft einer Hydraulikzange um die Originalstecker zu trennen, alles total eng. Hab auch probiert die TC hinten einzubauen, da ist aber dann der Kabelbaum für die Einspritzung zu kurz.

Grüße Bernd
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich hätte da noch eine 11er RC8R ,die veräußert werden soll ;-) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motor ... 2_c01_4201
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: KTM RC 8 für die Renne / Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

zeuss31 hat geschrieben:Ich hätte da noch eine 11er RC8R ,die veräußert werden soll ;-) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motor ... 2_c01_4201
Tino, Dein Link funzt nicht!
# 566 - im Ruhestand
Antworten