Zum Inhalt

Autohebebühne für Motorrad???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Autohebebühne für Motorrad???

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Die Autobühne ist dafür ungeeignet, ich arbeiete im Service für Werkstattausrüstung und habe Täglich
mit Bühnen zu tun.
Mit den Vorschlägen im Bild kannst Du einmal nur von einer Seite am Moped arbeiten, bei der anderen
mußt Du jedesmal um die Säulen herum laufen, das Nervt beides :oops:
Bei der Quer-Variante bleibt noch die Frage, wie fährt man das Moped auf die Plattform :roll:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Autohebebühne für Motorrad???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich habe bis vor kurzem nur mit einer PKW Bühne gearbeitet - allerdings habe ich die Mopeds einfach mit Gurten an den Armen der Bühne aufgehangen - ging prima. Aber ist vermutlich wieder zu einfach :roll:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Autohebebühne für Motorrad???

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Normen hat geschrieben:Ich habe bis vor kurzem nur mit einer PKW Bühne gearbeitet - allerdings habe ich die Mopeds einfach mit Gurten an den Armen der Bühne aufgehangen - ging prima. Aber ist vermutlich wieder zu einfach :roll:

Grüße Normen
Das geht wohl mit den Gurten und man stolpert nicht über die Tragarme :alright: das Moped wackelt halt
an
den Gurten bissl rum da es ja keinen festen Stand hat :)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Autohebebühne für Motorrad???

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Normen hat geschrieben:Ich habe bis vor kurzem nur mit einer PKW Bühne gearbeitet - allerdings habe ich die Mopeds einfach mit Gurten an den Armen der Bühne aufgehangen - ging prima. Aber ist vermutlich wieder zu einfach :roll:

Grüße Normen

das ist schon OK , so ein schlacht-Unfall-Moped kann schon ruhig ein wenig rumbaumeln ;)
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Autohebebühne für Motorrad???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tom-ek hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Ich habe bis vor kurzem nur mit einer PKW Bühne gearbeitet - allerdings habe ich die Mopeds einfach mit Gurten an den Armen der Bühne aufgehangen - ging prima. Aber ist vermutlich wieder zu einfach :roll:

Grüße Normen

das ist schon OK , so ein schlacht-Unfall-Moped kann schon ruhig ein wenig rumbaumeln ;)
:roll: Da hingen auch meine öfter dran. Wenn man sie an 2 Armen der Bühne aufhängt bewegt sich nicht mehr viel. Und ich kann zumindest oben und unten am Moped arbeiten, was bei Motorradbühnen nicht möglich ist. Aber wie gesagt...ist halt zu einfach.... deshalb hab ich mich damit auch 10 Jahre rumgequält :wink:

Grüße Normen
Antworten