Zum Inhalt

Lithium Batterie wie richtig behandeln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Lutze hat geschrieben:du solltest deinen Laptimer Dashboard oder was auch immer so anschließen das dir nicht immer die Batterie leergesaugt l.
Mein Dashboard ein "Chrome" von I2M habe ich nach Herstellerangaben (Kit Plug & Play) angeschlossen, sollte also passen.
-Stefan88- hat geschrieben:Kleiner Tipp, bei mir und einigen Bekannten ist es der Dynojet QS, der saugt!
Grüße Stefan
Ich habe eine Kawasaki Kit ECU mit dazugehörigem Kabelbaum, ich benutzen den Schaltautomat der ECU, der Sensor ist von Wipf Tuning in Zürich. Ob das der Grund ist? Galaube ich nicht.
Lutze hat geschrieben: Ich geh mal davon aus das er eine Lifepo um die 4AH verbaut hat. Am Motorrad sollte es wirklich Richtung Null mA gehen. Selbst bei 5 mA wäre der Akku nach 30 Tagen leer.
Die Shido Lithium LTZ7S hat 2,4 Ah und eine sehr geringe Selbstentladung max. 5% pro Monat wie viel mA das sind weiss ich nicht.
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Reto hat geschrieben:Lithium LTZ7S hat 2,4 Ah und eine sehr geringe Selbstentladung max. 5% pro Monat wie viel mA das sind weiss ich nicht.
Das ist schon extrem wenig die wäre bei 5 mA wenn voll geladen nach 20 Tagen restlos leer. 2,4 AH wäre mir zu wenig.
Hilft wirklich nur messen zum schauen was da vielleicht zu viel Strom zieht. Die ist aber auch schon ganz fix leer wenn du nur noch mal Zündung an machst um den Laptimer auszulesen oder bei beladen mal eben Motor starten zum aufladen da fehlt es dann auch schnell an Kapazität.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Die Batterie Lithium Shido LTZ7S wird ja als Ersatz für die bei der ZX10R/2012 Original verbaute
Yuasa YTZ7S verkauft, die sollte also schon richtig Dimensioniert sein.

Leider habe ich jetzt keine Zeit um nach dem Fehler zu suchen, da morgen alles eingeladen wird und dann heisst es "ab nach Misano" \:D/
MotoGP Quali und Rennen Live schauen :rockout2:
und am darauffolgenden Wochenende 3 Tage selber fahren. :mrgreen:
Wenn ich wieder zuhause bin werde ich mir ein Multimeter besorgen und versuchen den Fehler zu finden. :banging:
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Ich habe jetzt mal die Sicherungen über Nacht (2Stk.) vom Dashboard gezogen,
die Batterie hat aber trotzdem Saft verloren? was kann den noch Strom ziehen? :huh:
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

ja was kam denn jetzt bei der Ruhestrommessung raus??
  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Habe ich nicht gemacht, weil ich nicht weiss wie. :huh:
Ich habe fest geglaubt es sei das Dashboard aber das ist es definitiv nicht.
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1916
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Multimeter auf Ampere stellen plus oder masse von der Batterie trennen und dann dazwischen den Multimeter mit seinen zwei anschlüssen hängen.Keine Angst du bekommst keinen Schlag und kaputt gehen kann auch nichts :lol: :!:
#134
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kadett 1 hat geschrieben:Keine Angst du bekommst keinen Schlag und kaputt gehen kann auch nichts :lol: :!:
doch das Multimeter wenn er versucht den Motor zu starten :wink:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Lutze hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben:Keine Angst du bekommst keinen Schlag und kaputt gehen kann auch nichts :lol: :!:
doch das Multimeter wenn er versucht den Motor zu starten :wink:
Dann war es aber keine "RUHESTROMMESSUNG" :)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lithium Batterie wie richtig behandeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

stimmt, aber da er nicht weiß wie er das machen soll, halte ich den Hinweis für angebracht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten