Zum Inhalt

Warum ist das eigentlich so schwer...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ich glaub su zwischen 6-7T. bist se inerhalb von 1-2 Wochen los. Oder eben für 8 nochmal im Frühling Probieren.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

...wenn schon nicht am Stück, dann halt in Teilen.

...hab mit meiner 99 er ausgelutschten Mille nach einem Motorschaden :!: :!: :!: :!:

sehr gute Erfahrung damit gemacht und auch einen super Gesamtpreis
erzielt.

...einfach alles einzeln auflisten und am besten ab 1.- Euro in Ebay und
immer schön am Ball bleiben. 8)

...die Milleteile sind jetzt in ganz Europa unterwegs. :lol:

Ich würde das sofort wieder so machen,denn das Geld das ich so für die Einzelteile bekommen habe,hätte ich für die ausgelutschte Kiste nach 6 Jahren RS mit kolabiertem Motor nie und nimmer erzielt. :!:

Die Smörebröds aus dem hohen Norden sind immer ganz scharf auf Einzelteile.


.... rutscht alle gut rein :beer: :beer: :beer: :band: ,wir sehen uns, Josi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3649
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

bei den Wartezeiten auf italienische Ersatzteile ist das ja auch kein Wunder :wink:
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

ich finde,das an dem mopped ne menge dran ist! Eigentlich fehlt doch blos ein Pc. + event. nen anderen Krümmer! Dann hat sie doch im Vergleich zu anderen den "Grundstandart".

Im Frühjahr bekommst du sie schon los , is doch ein aktuelles Brenngerät.
6tk sind aber realistischer.
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Josi #52 hat geschrieben:...wenn schon nicht am Stück, dann halt in Teilen.

...hab mit meiner 99 er ausgelutschten Mille nach einem Motorschaden :!: :!: :!: :!:

sehr gute Erfahrung damit gemacht und auch einen super Gesamtpreis
erzielt.

...einfach alles einzeln auflisten und am besten ab 1.- Euro in Ebay und
immer schön am Ball bleiben. 8)
Moin,

ich glaube zwar auch, dass man im Endeffekt mehr dabei herausbekommt, aber da hab ich keinen Bock drauf. Wenn ich mir überlege, wieviel Zeit es in Anspruch nimmt, das Motorrad auseinanderzubauen und jedes Einzelteil bei Ebay hineinzusetzen und dann noch zu verpacken und zu verschicken. Boah nee, das ist mir zu heftig :wink: Und die Teile, die viel Geld bringen, wie Rahmen, Motor etc. lassen sich nicht mal so leicht verschicken. Alleine einen Karton für die Verkleidung zu basteln, da sitze ich bestimmt schon ne Stunde dran.

Ich werde den Preis dann noch mal etwas runter setzen. Für 6k verkaufe ich sie auf gar keinen Fall. Dann hätte ich innerhalb von 1 Monat 4000 DM in den Sand gesetzt. Wenn sie nicht weggeht, muss ich mich halt nächste Saison an der 1000er versuchen und vor allem zusehen, dass ich sie nicht wegschmeiße. :lol:

Hat vielleicht jemand noch ein paar Sturzpads für die GSXR über?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Warum hast du dir das Ding den überhaupt gekauft?Wolltest du da etwa Geld mit dem Wiederverkauf verdienen? Fahr die doch einfach nächstes Jahr aufhören willst du ja nicht wie ich das gelesen hab.Mit Verkauf oder Tausch gegen 600er oder 750er kannst doch jetzt auch finanziell nix gut machen oder soll die 600er so ein 10 Jahre altes Eisen für 2000€ werden?
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Naja, ich hab sie eigentlich gekauft, weil ich etwas robustes wollte, wo ich nichts mehr dran machen muss. Meine vorige R6 (aus der SSP-WM) konnte ich dem VK in Zahlung geben. Die R6 war ganz klasse, aber ich dachte darüber nach, wie lange wohl der Motor halten würde (ohne die erforderlichen Revisionen) und was die Maschine ohne den Motor noch wert wäre. Und da kam mir das Angebot mit der GSXR ganz recht. Im Nachhinein habe ich mir dann aber wieder überlegt, dass mir eine 1000er vielleicht doch etwas zu heftig bzw. zu stressig ist. Der Kauf war vielleicht etwas zu voreilig. :wink:

Nun hatte jemand noch eine 750er Ex-WM-Maschine mit Ersatzmotor rumstehen für wenig Geld und ich hätte sonst da zugeschlagen, wenn die GSXR weggehen würde.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Was soll da noch Sinn machen? Was glaubst Du was eine 750er WM-Maschine gemessen an einer 600er SSp-WM hält? 750er WM soll wohl SBK-WM sein, oder? Diese Maschinen waren gemacht bis der Artzt kommt und die Teile waren scheiß-teuer und sind Heute nicht mehr so einfach zu bekommen. Vom Leistungsniveau lagen sie schon damals bei den heutigen 1000ern. Klar, sind es edle Teile und sehen bestimmt auch gut aus, aber gerade sie machen doch Arbeit ohne Ende und kosten richtig Geld. Von der Motorcharakteristik würde ich erstmal behaupten sind sie viel schwieriger zu fahren als eine aktuelle 1000er!

Außerdem, WM hört sich zwar gut an, aber nur in den seltensten Fällen ist da auch WM drin. Selten ein Team verkauft seine Motoren in der Ausbaustuffe wie sie bei der WM gefahren wurden und Zustand des Motors ist meistens ne Black-Box!

John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Nee nicht SBK-WM, hatte jetzt nur WM geschrieben weil ich nicht die ganze Geschichte schreiben wollte. Soweit ich weiß war es die internationale Pro Superbike DM 1995. Ist also schon etwas älter. Die Leistung liegt viell. bei 130 PS am Rad oder so. Kaum mehr als die R6. Ob das damalige Team werksunterstützt oder privatfinanziert war, weiß ich auch nicht.
John`ek hat geschrieben: Außerdem, WM hört sich zwar gut an, aber nur in den seltensten Fällen ist da auch WM drin. Selten ein Team verkauft seine Motoren in der Ausbaustuffe wie sie bei der WM gefahren wurden und Zustand des Motors ist meistens ne Black-Box!
Das ist mir bewußt. Da kann ich nur auf die Aussage des VK vertrauen. Mit der R6 hatte ich wohl Glück. Nach Prüfstandsläufen fehlten zwar ein paar der versprochenen PS, aber das mag auch daran liegen, dass dort mit speziellem Benzin und teuren Ester-Ölen gefahren wurde. Ein Fahrwerksspezialist aus dem Team von Andi Brandt hat mir noch erklärt, dass der Gabelumbau an der R6 nur in der SSP-WM zulässig war. Das Fahrwerk war also auch noch WM-Stand.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Von einer 750er aus '95 würde ich trotzdem Abstand nehmen... Die Dinger sind genauso breit wie eine aktuelle 1000er (wenn nicht sogar breiter), wesentlich unhandlicher und häufig auch schwieriger zu fahren.
So ein Pro Superbike-Motörchen bedarf auch der genau gleichen Pflege wie der aus deiner R6, nur ist es eben noch einen Schritt teurer und aufwendiger - so wie es John'ek schreibt.
Abgesehen davon wird ein Bike, das allem Anschein nach 10 Jahre Rennpiste erlebt hat, auch ein oder zwei Kiesbetten gesehen haben. So eine 750er würde ich mir nur holen, wenn du weisst, auf was du dich einlässt und wie sich das Gerät fährt.

Für die R6 gibt es ja massenweise Ersatzmotoren, nur aus Angst vor Revisionen wirst du ein ansonsten ja scheinbar gut funktionierendes Mopped kaum weggegeben haben?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten