Rennstreckentauglicher Kettensatz
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
Ist wirklich ganz einfach. Lass es dir das erste Mal einfach zeigen danach kannst du es selbst. Kauf dir nur nicht das allerbilligste und am besten gleich zwei Nadeln dazu da diese schnell krumm sind wenn man nicht geübt ist . Gibt es bei Tante Louise und reicht völlig aus um 2 oder 3mal im Jahr ne Kette zu vernieten.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
Das billig nietwerkzeug für did ist ok solange man es NICHT zum trennen verwendet
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
Kann dieses Werkzeug empfehlen:
http://cea.de/index.php?option=com_cont ... 48&lang=de
Die ENUMA Ketten mit Schraubschloss funktionieren aber auch!
http://cea.de/index.php?option=com_cont ... 48&lang=de
Die ENUMA Ketten mit Schraubschloss funktionieren aber auch!
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
Ich danke euch fürs Mutmachen.
Ich fahre ja nur 6 bis 10 Tage auf dem Ring.
Danke
OLI

Ich dachte, eine Kette hält mit dem PDL Zeug tausende Kilometer?2 oder 3mal im Jahr ne Kette zu vernieten.

Ich fahre ja nur 6 bis 10 Tage auf dem Ring.

Danke
OLI
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
Auch zu Profi Dry Lube wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert. Manche schwören drauf, ich benutze lieber S100.ollli hat geschrieben: Ich dachte, eine Kette hält mit dem PDL Zeug tausende Kilometer?![]()
Ansichtssache

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
Das S100 Zeug ist auch super. Weiß ich und damit fährt man auch tausende Kilometer. Also niete ich erst in ein paar Jahren wieder.
Ich habe gerade mit Kettenmax.de telefoniert. Der Kettenprofi dort meinte, dass es auch von Enuma Ketten gibt, die fürs Rennfahren geeignet sind. Da fragt er mir aber bei Enuma am Montag nach, da heute dort niemand in der Firma sei.
Wir werden sehen.
Die Empfehlung, die did Kette zu vernieten, bekam ich auch, da sie meinte, dass das easy sei und viele Kunden, auch Kundinnen selber machen.
Macht mir auch Mut.
Danke OLI
Danke
OLI
Ich habe gerade mit Kettenmax.de telefoniert. Der Kettenprofi dort meinte, dass es auch von Enuma Ketten gibt, die fürs Rennfahren geeignet sind. Da fragt er mir aber bei Enuma am Montag nach, da heute dort niemand in der Firma sei.
Wir werden sehen.
Die Empfehlung, die did Kette zu vernieten, bekam ich auch, da sie meinte, dass das easy sei und viele Kunden, auch Kundinnen selber machen.
Macht mir auch Mut.
Danke OLI
Danke
OLI
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
selber vernieten ist normal kein Problem.
Ich benutze das Kellermann Werkzeug. Auch zum Trennen.
Habe schon einige Ketten damit gemacht, alles top !
Ich benutze das Kellermann Werkzeug. Auch zum Trennen.
Habe schon einige Ketten damit gemacht, alles top !
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
@oli oder Olliollli hat geschrieben:Das S100 Zeug ist auch super. Weiß ich und damit fährt man auch tausende Kilometer. Also niete ich erst in ein paar Jahren wieder.
Ich habe gerade mit Kettenmax.de telefoniert. Der Kettenprofi dort meinte, dass es auch von Enuma Ketten gibt, die fürs Rennfahren geeignet sind. Da fragt er mir aber bei Enuma am Montag nach, da heute dort niemand in der Firma sei.
Der Kettenprofi? fragt also nach
Wir werden sehen.
Die Empfehlung, die did Kette zu vernieten, bekam ich auch, da sie meinte, dass das easy sei und viele Kunden, auch Kundinnen selber machen.
und jetzt ist der Kettenprofi eine Sie?
Macht mir auch Mut.
Danke OLI
Danke
OLI
von Deinen bisher 132 Postings hast Du für mich gefühlt 128 Postings erzeugt, in denen Du Fragen stellst über Dinge, von denen Du wohl keine oder auch nur rudimentär Ahnung hast.
Das ist ja zunächst nicht verwerflich, denn jeder hat anfangs mal keine Ahnung aber Du bist da irgendwie unnatürlich extrem.
Schon allein deshalb würde ich Dir auch empfehlen, lass die Finger weg vom Ketten nieten.
ICH, frage aber mich solangsam, ob Du überhaupt real bist?
Kann man Dich eigentlich irgendwo mal persönlich treffen oder bist Du nur ein virtueller Troll?
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
- taggerjensen Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 18. September 2009, 08:57
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
@ypse11: absolut meine Meinung 

- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz
Kontaktdaten:
Na, das trifft mich nun mal wirklich.bist Du nur ein virtueller Troll?

Ich baue bei meiner neu gekauften alten Mille die Verkleidung ab. Passe die neue, gebrauchte Verkleidung an, einige an Bohrungen sind ausgerissen. Auch hat das Laminat gelitten. So schäfte ich nun und laminiere neue Laschen an die Luftführungen und schleife, spachtle und lackiere (nur mit der Dose).
Dabei fallen mir am Moped immer wieder Dinge auf, wie z.B. die Kette. Da hat mir eine Werkstatt, bei der war ich kurz wegen einem Ersatzteil, den Floh ins Ohr gesetzt, dass doch die Kette erneuert gehört. Meiner Meinung nach lassen sich die Glieder nur sehr wenig hinten abheben, auch ist der Kettendurchhang konstant um den ganzen Umfang. Trotzdem verunsichert mich das und habe aber auch etwas den Ehrgeiz, nicht gleich jede Arbeit in der Werkstatt machen zu lassen.
Deshalb fragte ich da nach. Da ich mit einer Kette noch nie was zu tun hatte außer Schmieren, mein letztes Kettenmoped ich vor 15 Jahren hatte, fehlt mir etwa der Bezug dazu, möchte mich aber darüber schlau machen.
Warum ich hier Fragen stelle? Na, da ich einfach lieber mal eine Meinung mehr einhole, als alleine zu wurschteln und dann später draufzukommen, wäre alles einfacher und besser gegangen, hätte ich nur gefragt.
So lese ich mich brav mit der Sufu durchs Forum und finde natürlich nicht immer die passenden Antworten.
Was ist daran so schlimm?
Das Fahren mit der Mille stellt für mich eine komplett neue Situation dar. Ich habe doch jenseits 100000km Mopederfahrung, davon 11 Tage Rennstrecke und das eine oder andere Training beim Actionteam in den letzten zwei Jahren. Ich fahre mit der MIlle das erste mal gebückt, das erste Mal mit Slicks, das erste Mal mit einem gebrauchten Motorrad, das mich beim Sturz nicht in den Ruin treiben soll, wie wenn ich mit meiner BMW stürzen würde (deshalb sattle ich auch um). Auch habe ich heuer beschlossen, eine neue Kombi, Stiefel etc. anzuschaffen, um sicherer unterwegs zu sein. Dass ich da natürlich bei der eher finanziell aufwändigeren Anschaffung auch Rat suche, ist hoffentlich verständlich.
Dass ich auch schon viele Ammenmärchen auf der Strecke so beiläufig gehört habe tut das übrige dazu, dass ich eben bei manchen Themen lieber "Profis" (wie ihr es seid) frage.
Na, wer schreibt sonst die Beiträge als ich selber? Die Frage ist mir suspekt. Dass ich hier natürlich keine genaueren Angaben zur Identität meiner Person mache, versteht sich hoffentlich von selbst. Macht ihr ja auch nicht.ICH, frage aber mich solangsam, ob Du überhaupt real bist?
Na sicher! Ich werde in Oschersleben sein, Brünn, Pannoniaring, und evtl. noch am Slovakiaring (da hadere ich noch etwas, ob die Strecke auch mir entspricht)Kann man Dich eigentlich irgendwo mal persönlich treffen....
Dass ich zum zweiten Vornamen "Untenschlossen" heiße, weiß ich selber auch. Ich hoffe, ihr seht mir das nach.
Aber nichts ist unangenehmer als 700km nach Oschersleben zu fahren (komme aus Feldkirch/A), um dann oben mit einem Moped zu stehen, das ich nicht fahren kann und euch dabei zwei Tage zuschauen muss, wie ihr Spaß habt. Auf der Strecke muss ich nicht mehr probieren, eine Kette zu tauschen oder ähnliches. Das muss ich vorher machen.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass derjenige von euch, der hier fragt, antwortet und kommentiert, das auch freiwillig macht und daran Freude hat. Ich tue es zumindestens nur dann, wenn ich so empfinde. Sofern sich jemand von mir zu einer Aussage "gedrängt" gefühlt hat, dann tut mir das leid und er sei damit von der Aufgabe, mich zu bekehren, belehren und aufzuklären befreit.

Danke für die große Hilfe, die mir bisher zuteil wurde.
Oli
Zuletzt geändert von ollli am Samstag 21. Juni 2014, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.