Bin ich nen paar Jahre gefahren.
Insgesamt nen Top Bike
Das musst Du machen fürn ernsthaften Rennstreckeneinsatz:
Bremse Vorne komplett bis auf Bremsscheiben. D.h. ne vernünftige Bremspumpe (Brembo) und vernünftige Bremszangen (SC 57, RN 12, Brembo M4) und natürlich Stahlflex.
Fahrwerk überarbeiten lassen. Ich hatte vorne ne Stage 3 mit K Tech teilen und hinten nen Öhlins FB... TOP
Übersetzung: Mir hat vorne ein Zahn kürzer gereicht
Motor war ich mit der Serie zufrieden. Die drücken alle über 160 PS ans Hinterrad, die musst Du auch erst mal auf die Straße bekommen. Die AHK von dem Ding ist TOP!
Wenn Du noch Teile brauchst....ich hab noch SC 57 Zangen mit passenden Distanzen hier rumliegen
Wo ich das lese, mein Zweiradmeister verkauft seine ZX10R, Komplettumbau für die Renne!
Glaube um die 4500€ hat er angesetzt, was sie alles drin hat musst ihn selbst fragen!
Einfach mal anrufen, sitzt in Senftenberg nähe Lausitzring... http://www.zweirad-technik-quinger.de/
ist zwar alles schon lange her was hier geschrieben wird aber bei manchen Sachen muss ich mir echt an den Kopf packen..
Habe die 10er 2005er Modell als Seriennotorrad gekauft und nach 1 Jahr nach und Nach auf Renne umgebaut.
Fangen wir mal Schritt für Schritt an was man braucht.
Das wichtigste sind erstmal Reifen.
Kannste alles nehmen was sich gut anfühlt.
Dann die 14er Bremdpumpe raus und gegen eine 19er von der SC59 austauschen und mindestens SRQ wenn nicht sogar CRQ fahren. Getrennte stahlflex sollten eig. Immer dran. Wenn man über einen Wechselder Bremszangen nachdenkt dann holt man sich bestimmt nicht wie manche Sachen 2 Teilige Zangen von der SC57 sondern die Monobremszangen von der SC59. Neue Dichtungen rein, nach jedem Tag auf der Renne mit WD40 einsprühen und mit der Zahnbürste sauber machen und dann mit Bremsenreiniger und du wirst sehen, ist günstig von den Bremsbelägen und du merkst einen krasse Änderung in Bremsstärke und ganz wichtig das Ansprechverhalten
Das reicht eig. Um die 10er fahren zukönnen. Sowohl auf Straße wie auch auf der Renne.
Um ein besseres Gefühl zubekommen empfehle ich einen Lenkungsdämpfer. Scheiß egal welche Marke im Grunde tun die das selbe. Einstellungssache.
Die Gabel kann man so lassen. Ist eine Einstellungssache wieviel man wiegt und alles. Empfehlung !!! Nach jedem Tag die Staubkappe runter, ausblasen mit WD40, Staupkappe wieder hoch und einen leichten Film WD40 auf dem Holm lassen.
Feder bein ist so eine Sache. Mit Standard Kette und Übersetzung auch für mich (100kg) zu hart. Tipp: Übersetzung festlegen z.B. 42 hinten 15vorne und die Kette so lang machen dass das Rad wenn möglich auf der hintersten Stellung ist. 1.kommst nicht mehr so schnell in den Wheelie 2. Stabilere fahren in der Kurve und beim ans gas gehen 3. Längere Hebelwirkung auf das Federbein !! Dadurch kann es viel sanfter und gefühlt weicher arbeiten.
Dann vielleicht noch einen Quickshifter von HM Plus SS, eine Akra Anlage und wenn es noch gibt Racing Ansaugtrichter, PCIII mit Software für die Ansteuerung auf die Benzinpumpe. Sekundäres Luftsystem ab und zu machen und die Auspuffklappe beim Serienpot aushängen.
Eingangmessung ergab 153PS am RAD, was Serienmäßig im Standartbereich ist. Mit dem ganzen Schlick schnack komme ich jz auf 165PS am Rad und 109Nm. Ansprechverhalten ist super und Benzinverbrauch ist deutlich runtergegangen.
Wenn man eine gute 10er für 4000-4500€ bekommt und noch 1500€ reingesteckt, dann bekommt man ein super Motorrad zusammen mit dem man so manche stotterböcke am Kurvenausgang stehen lassen kann weil die mit TCS oder Anti Wheelie beschäftigt sind und Kirmes im Tacho haben. Wer auf der Renne anfängt, dem kann ich nur dieses Motorrad empfehlen. Wenn man mit diesem Motorrad an seine Grenzen kommt wo es echt schon gefährlich wird auf dem Limit weiterzuführen, dann lohnt sich ein Umstieg auf ein neueres Modell.
Eigentlich wurde zum Thema weitestgehend alles gesagt.
Persönlich würde ich noch auf Risse im Hauptrahmen achten. Meine damalige ZX10R von 2005 war sowohl links als auch rechts in den Schweißnähten gerissen!
Ich möchte auch gerne noch meinen Senf zum Thema abgeben, das hat meine Ur-Zehner verdient, die mittlerweile in Rente im Wohnzimmer steht.
Umgebaut hatte ich relativ wenig. Das Fahrwerk war bei HH-Racetech und eine anderere Bremspumpe war verbaut (radiale Nissin von einer 08er Zx6).
PC3 mir QS, Serienkrümmer und BOS Superbike ESD.
Sonst hab ich das Motorrad ausgeschlachtet wo es ging. Kabelbaum gestrippt, SLS raus, Lichtmaschine, Regler usw. raus.
Das Teil ging wie die Hölle. Auf der Geraden wurde ich nie überholt, wenn ich am Kurvenausgang keinen Patzer eingebaut hatte, eher in der Bremszone/Kurveneingang, da hier mit dem Setting die größte Schwäche des Motorrads war.
Ende 2018 bin ich auf dem Pan eine 2:06 gefahren. Letztes Jahr bin ich mit meiner RSV4 2015 lediglich auf eine 2:05 gekommen. Gut war das erste Event mit der neuen, aber nach 3 Tagen war ich ans Motorrad gewohnt. An die 2:13 in Brünn bin ich mit der RSV4 noch nicht hingekommen. Im Vergleich zu meiner Aprilia fällt nur die Bremse auf, die um Lichtjahre besser ist als die der 10er. Sonst hat die 10er im Vergleich zur 10 Jahre neueren Aprilia keine gravierend großen Unterschiede (FÜR MICH HOBBYNUDLER!!!) Die Sekunde habe ich sicher nur auf der Bremse gut gemacht.
Mit der ZX10 war ich super zufrieden und habe sie nur hergegeben, weil ich nach 8 Jahren mal was neues wollte. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Wenn die 10er 20 Jahre alt wird, starte ich vielleicht in einem Old-Timer Cup Mal sehen ob ich sie wieder reaktiviere. Im Wohnzimmer gefällt sie mir saugut