Zum Inhalt

Reifenbild lesen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ups doch glatt was vergessen,

und wenns ne schnelle Runde werden soll, dann so weich wie es nur geht
und wenn der Reifen 3 Runden gehalten hat ist doch alles bestens


Jens, der jetzt nach Spanien fährt :lol:
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

@Normen,
Wo hast du das nachgelesen :?: Ich such schon eine ganze Weile im Netz nach solchen Informationen!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

JK hat geschrieben:@Normen,
Wo hast du das nachgelesen :?: Ich such schon eine ganze Weile im Netz nach solchen Informationen!
Weiß ich leider auch nicht mehr, war letzten Winter. Finde auch den Ausdruck nicht mehr, wie ich mir das aus dem Netz gezogen hatte. War aber eine komplette Anleitung/Erklärung zur Fahrwerkseinstellung Aber bin mir sicher das es so geschrieben war - ich hatte den Zettel anfang letzten Jahres immer bei und habe nachgelesen und habe das auch beim einstellen berücksichtigt - ich hatte eigentlich immer das Problem, daß die Einstellung viel zu hart war, der Reifen (Pirelli) ist dann zwar nicht aufgerissen, man konnte aber genau sehen, daß der Reifen in Laufrichtung Spuren hatte. - und daher Gripprobleme!


Mal einen Tip an alle die es nicht wissen!!!

Auf jeden Fall hinten an den Stoßdämpfer eine Markierung (Kabelbinder oder so) anbringen. Man macht das ja vorne auch - und hinten ist es genauso wichtig. Es soll genau wie vorne dann ein Abstand von ca 1cm bleiben - dann paßt das.

Bringt mehr als alles andere :wink:

Hoffe dem ein oder anderen damit geholfen zu haben seinen Dämpfer mal besser in Griff zu bekommen. Wobei es hier sicherlich genug Leute gibt die das natürlich schon so machen.(aber irgendwie schreibt es halt keiner)

Normen
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

www.bremspunkt.de

in der Rubrik Service/Artikel aus den News/Fahrwerk oder so....

Uwe
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

uherczeg hat geschrieben:www.bremspunkt.de

in der Rubrik Service/Artikel aus den News/Fahrwerk oder so....

Uwe
Jo - habs glaube nicht da gelesen - aber ist das gleiche
  • Benutzeravatar
  • Uwe Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:11
  • Wohnort: Ingolstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Normen hat geschrieben: Mal einen Tip an alle die es nicht wissen!!!

Auf jeden Fall hinten an den Stoßdämpfer eine Markierung (Kabelbinder oder so) anbringen. Man macht das ja vorne auch - und hinten ist es genauso wichtig. Es soll genau wie vorne dann ein Abstand von ca 1cm bleiben - dann paßt das.

Bringt mehr als alles andere :wink:

Hoffe dem ein oder anderen damit geholfen zu haben seinen Dämpfer mal besser in Griff zu bekommen. Wobei es hier sicherlich genug Leute gibt die das natürlich schon so machen.(aber irgendwie schreibt es halt keiner)

Normen
Hab ich ja schon versucht, bring aber ums Verrecken keinen Binder um die hintere Daempfer-Stange... :cry:

Gruss
Uwe
Immer etwas Plastik zwischen Knie und Asphalt...
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Hab da auch ne Frage zu!
Welche Reifenmischungen fahrt Ihr in Oschersleben,Hockenheim und Nürburgring.
Aber nur Pirelli SC u.Metzler RS? :)
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hans hat geschrieben:Hab da auch ne Frage zu!
Welche Reifenmischungen fahrt Ihr in Oschersleben,Hockenheim und Nürburgring.
Aber nur Pirelli SC u.Metzler RS? :)
Oschersleben-Vorne bin ich 1 und hinten 2 gefahren (lufttemperatur war so 32 Grad) - ging gut. Vorne 2 geht aber garantiert auch sehr gut. Nach 20 Runden war der 1er glaube ziemlich am Limit.
Hockenheim und Nürburgring war ich noch nicht :cry:

Normen
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1012
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Hallo UWE,
Hab da eine Lösung anstatt den Kabelbinder.Tu auf einen Schraubenzieher ein wenig Fett und tu das Fett auf den Dämpferkolben,
dann fahren und anschließend anschauen bis wo das Fett abgestreift wurde. :D freu!!!
  • Benutzeravatar
  • Uwe Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:11
  • Wohnort: Ingolstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

J@K hat geschrieben:Hallo UWE,
Hab da eine Lösung anstatt den Kabelbinder.Tu auf einen Schraubenzieher ein wenig Fett und tu das Fett auf den Dämpferkolben,
dann fahren und anschließend anschauen bis wo das Fett abgestreift wurde. :D freu!!!
Jau,

hab ich auch schonmal gelesen, aber wieder vergessen (man wird halt langsam aelter...). Werds mal probieren. Vielen Dank fuer den Tipp.

Gruss
Uwe
Immer etwas Plastik zwischen Knie und Asphalt...
Antworten