Zum Inhalt

Daumenbremse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ich komme meist auf knapp 1000,-€ für Material incl. Montage, hab das etwa 15 mal gemacht in den letzten Jahren....
Nach kurzer Eingewöhnung funktioniert es Problemlos, man legt einfach wenn man am Bremspunkt das Gas zurückschnappen lässt, den linken Daumen mit etwas druck auf den Daumenbremshebel, zusammen mit dem zurückschalten lässt es dann das Hinterrad ziemlich geschmeidig und gleichmässig rum kommen.
Einfaches Gasanlegen oder Daumen zurücknehmen reicht, um das dann beim Einlenken zu beenden.
Die Fußbremse bleibt weiterhin voll benutzbar, arbeitet mit der Daumenbremse zusammen, ich baue das was um.
PNs wie und was ich umbaue sind nicht Sinnvoll... :lol:
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Chris86 hat geschrieben:Ich hatte ne Brembo dran. Nach ganzen 2 Tagen wurde sie verkauft da es wohl eine der unnützigsten Investitionen war, die ich je gemacht hatte.
In der Theorie war es aber cool :banging:
Vielleicht war 2 Tage ausprobieren auch etwas kurz?

Ich fände das schon intressant, aber bisher bremse ich hinten nie :?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hab jetzt eine günstige alternative gefunden
http://www.xerxes-tools.de/de/Daumenbremse.html
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Steffen 2.0 hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:Ich hatte ne Brembo dran. Nach ganzen 2 Tagen wurde sie verkauft da es wohl eine der unnützigsten Investitionen war, die ich je gemacht hatte.
In der Theorie war es aber cool :banging:
Vielleicht war 2 Tage ausprobieren auch etwas kurz?

Ich fände das schon intressant, aber bisher bremse ich hinten nie :?
ja interessant fand ich es auch, bis ich es hatte. Kam damit auch nicht schlecht zurecht, aber hatte 0 mehrwert. Kann man sich sparen...
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Steffen 2.0 hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:Ich hatte ne Brembo dran. Nach ganzen 2 Tagen wurde sie verkauft da es wohl eine der unnützigsten Investitionen war, die ich je gemacht hatte.
In der Theorie war es aber cool :banging:
Vielleicht war 2 Tage ausprobieren auch etwas kurz?

Ich fände das schon intressant, aber bisher bremse ich hinten nie :?
Finde ich auch interessant, aber mehr auch nicht.
Außer im Regen benutze ich die hintere Bremse auch nie.
AMEISE
  • apduc Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Samstag 19. September 2009, 19:55

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von apduc »

mr_spinalzo hat geschrieben:hab jetzt eine günstige alternative gefunden
http://www.xerxes-tools.de/de/Daumenbremse.html

Das wird von funktion kaum bremswirkung erziehen das fuktioniert bei Brembo mit Serien komponenten mit normaler Hinterrad bremse und rechter Hebel übersetzung besser schlecht als recht.

Und serien Sattel Bremspumpen für Hinterrad hat Erstausrüster Hersteller XY schon eh und je vernachlässigt weil wohl Hinterradbremse nur als festellbremse in Stand ansieht.

Da is was edles und als Kombi moglich. Oben Daumen unten Pumpe dann Sattel und funktioniert.

http://www.igt-parts.de/Gefraeste-2-Fin ... umenbremse

Gruß
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Ui, sind die teuer geworden. Ich habe noch 200 Euro bezahlt. Den passenden Bremszylinder zum Betrieb der Fußbremse habe ich auch von Discacciati.

Grundsätzlich würde ich nicht einfach so eine Daumenbremse kaufen, sondern nur wenn man an die Grenze der Fußbremse kommt. Tja und dazu muß man zuallersterst überhaupt mal hinten bremsen und den Nutzen und Sinn verinnerlichen.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Mich würde mal interessieren wer von den schnellen Fahrern hier im Forum überhaupt hinten bremst.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Andy Ramp benutzt eine Daumenbremse und ist gestern 30.2 in Osl gefahren 8)
Ich bin ohne Daumenbremse und mit Fuß bremsen nur auf 30.7 gekommen

Sieg: Daumenbremse

:band:
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Daumenbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Tead hat geschrieben:Andy Ramp benutzt eine Daumenbremse und ist gestern 30.2 in Osl gefahren 8)
Ich bin ohne Daumenbremse und mit Fuß bremsen nur auf 30.7 gekommen

Sieg: Daumenbremse

:band:
Der belgische Fahrer der abgeflogen ist, hat ja auch jede Kurve im Moto2 Stil angebremst. Wie geht sowas mit ner S1RR? Bremst der hinten mit oder kommt das von der AHK?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
Antworten