Zum Inhalt

Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

baumi69 hat geschrieben:Wow... das ist mal die Kunst der hohen Physik :shock:

Verdammt Detailreich erklärt - klasse :!:
:mrgreen: eher technische Mechanik 1

aber stimmt zumindest technisch alles soweit, Fazit finde ich auch etwas verwirrend.
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Na super! Jetzt weiß ich endlich , das alles nur Einbildung ist.
Es gibt zwischen Himmel und Asphalt so einige Dinge die sich nicht auf
ein paar bekackte Formeln reduzieren lassen.
Beispiel :
Als ich das erste mal Herrn Rossi mit seinem "fliegenden Bein" in eine Kurve hab
fahren sehen, dachte ich auch bei mir: was für eine Hohlbrosche ,hat er
im Physikunterricht geschwänzt oder vergessen die Memos der ifs zu lesen?
Habe sofort meinen Taschenrechner rausgeholt um die Sache mal schnell durch zu rechnen.
Kam auf kein schlüssiges Ergebnis, Mein Prof. konnte mir leider auch nicht helfen,
Er fährt Schwalbe......und mit Schräglagen hat er es nicht so,,,

Dann sind alle Aussagen eines Mick Doohan, Randy Mamola........völlig
wertlos oder was? Diese Herren sind der Meinung NUR durch Rastenbelastung die
gesamte Fuhre steuern zu können.

Wünsche allen ein schönes unfallfreies Jahr!
Mit Fußrastenbelastung oder ohne :D
Gruß Dirk
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

zu diesem Thema gibt es eine wesentlich frühere Abhandlung aus den Tiefen dieses Forums 8)
Prinzessin Horst hat geschrieben:
Hänsel und Gretel gingen durchs Fahrerlager.
Es war schön bunt und viele Menschen befanden sich darin.
Also eine Art Menschenwald.

Sie freuten sich, denn das Fahren fiel ihnen leicht und sie hatten große Fortschritte gemacht.
Nichts trübte ihre gute Laune, selbst dann nicht, als plötzlich zwei abartig groteske Figuren ihren Weg kreuzten. Auf dem nackten Rücken der ersten Netzhautpeitsche stand „Gundy“ eingraviert und der andere Glöckner trug einen zerfetzen Lederlappen um seinen dicken Bauch, in den 33 Rauten geschnitten waren. Fröhlich gackernd grüßten Hänsel und Gretel die beiden Mischungen aus einem Kauz und einer Fechtmaske. Pat und Patachon stießen acht Kubikmeter Luft durch ihre riesigen Nasenlöcher aus, was soviel bedeutete, dass sie den Gruß erwiderten. Vier Billigzelte von Obi verschwanden nach diesem Gruß schlagartig am Horizont.

Nach einigen Metern fasste Hänsel Gretel am Arm und sagte aufgeregt:
„Schau, Gretel, dort ist aber ein seltsamer Palast. Er scheint auf vier Füßen gebaut, die aussehen, als würden sie eine Fussraste drücken.“
Als sie näher kamen, erkannten sie das Schild am Eingang:
Tempel der äußeren Fussraste

Der Türsteher, ein übelriechender aber um Freundlichkeit bemühter Inneneinrichter aus Rathingen lockte sie mit einem geheimen Duft in den Tempel. Nasale Fachriecher hätten einen gewissen Teppichklebergeruch und Reste von verbrannten Reifenwärmern im Lockduft entdecken können.
Drinnen standen ein Haufen Gebückter um einen Tisch, auf dem Dinner vorbereitet wurde. Das zumindest las Gretel auf dem Kundenstopper, der am Tisch lehnte:
„Zu Ehren der äußeren Fussraste opfern wir heute: Dinner.“
Dinners Körper wurde bereits haarlos gemacht und er wartete mit geweiteten Augen auf das Unerwartete.

Ein ganz in schwarze Gummiringe eingehüllte Gestalt trat auf Hänsel und Gretel zu:
„Ihr seid hier richtig, dies ist die Luftkammer der Weisheit, der Brennraum des Wissens. Nur hier könnt Ihr die wahre Lehre des Schnellfahrens erlernen, wenn Ihr glaubt!“
Hänsel schmeckte einen seltsamen Geschmack unter seiner Zungen, seit der Gummimann in seiner Nähe war. Früher schor er Schafe, da hatte er auch immer diesen Geschmack, aber auf der Zunge. Plötzlich erinnerte er sich: Wolle!

Während Dinner eine Fussraste unter jeden Fuß genäht bekam, geleitete der schware Mann Hänsel und Gretel in einen anderen Raum. Hier lernten die beiden Unerfahrenen die Lehre der äußeren Fussraste. Neu, wie sie in der Szene waren, glaubten sie schnell, denn die Lehre war klug durchdacht und klang vielversprechend. Nicht nur Sekundengewinne, nein auch Rennsiege, willenlose Groupies und Freibier wurden Hänsel und Gretel in Aussicht gestellt, so sie sich für die „wahre Lehre“ entscheiden würden. Hänsel glaubte.

Gretel kam das alles komisch vor. Sie erkannte einen kleinen Lichtschein, der sich durch die schwarze Zeltplane kämpfte. Ah, hier also zog die Nebenluft durch. Rasch sprang sie zum Lichtschein, wurde von einer Hand ergriffen und wie durch Zauberei durch die Plane gezogen.
Gretel blickte der Hand entlang nach oben. Eine Prinzessin mit ebenmäßigen Gesichtszügen, makelloser Haut und sanftem Lächeln sah sie an. Gretel keuchte errötend:
„Du bist ja ein Mann.“
Die Prinzessin führte sie an eine Stelle der Rennstrecke, wo sie alle Fahrer sehen konnte, die selbige befuhren. Man erkannte an den klaren Visieren die Jünger der dunklen Lehre (JddL). Sie kröteten elendig um die Kurve. Die Fahrer jedoch, die schwarze Visiere trugen, sahen schon von weitem schneller aus. Sie umkreisten die JddL jeweils einmal in der Kurve, machten dabei einen neckischen Kehllaut, der Gretel unvermittelt an Lassie, den wohlerzogenen Delphin aus ihrer Kindheit erinnerte, als sie noch in der Firma ihres Stiefonkels Delphintran herstellte. Lassie hat man nie fangen können, er war immer zu schnell. Auch er stieß immer diesen triumphierenden Kehllaut aus.
„Das, Gretel, ist der Unterschied... merkst Du es?“, sprach die Prinzessin mit sanfter Stimme und Gretel mußte unwillkürlich an Hochzeit und unglaubliche Sexspiele denken.
„Ja...“, hauchte sie, „ich erkenne es...“
Sie sah, wie die JddL verzweifelt an ihrer äußeren Fussraste herumdrückten, dabei alles vergaßen, was das schnelle Fahren tatsächlich ausmachte. Die Doktrin der dunklen Lehre war so stark, daß die JddL die Wahrheit einfach nicht mehr erkannten und den Schnelleren mit den dunklen Visieren (SmddV) Betrug vorwarfen. Der Motor wäre getuned, das Fahrwerk teuer gekauft und die Luft mit zusätzlichem Sauerstoff angereichert.

Gretel beschloss, den Weg der SmddV zu gehen und übte mit der Prinzessin ein Jahr.
Hänsel geriet immer mehr in die Tiefen der JddL und konzentrierte sich fortan nur noch auf die äussere Fussraste.

Nach einem Jahr verglühte Hänsel beim ersten Aufeinandertreffen der beiden in Gretels Abgasstrahl.
Er nahm sich das Leben, in dem er sich eine äussere Fussraste nach innen verlegen ließ und deswegen geradeaus in die Leitplanke fuhr.
Gretel ehelichte die Prinzessin und bekam haufenweise Kinder durch eine geheime Art, was ihren Körper ebenso geschmeidig hielt, wie den der Prinzessin. Die Kinder pulverisierten alle Rekore des Doktors und wurden 66 Mal Weltmeister in der ElektroSuperbike Megawatt Klasse.

Alle handelnden Personen sind frei erfunden und existieren gar nicht.
Wenn doch, dann sind sie unglaublich hässlich, bis auf die Prinzessin und Gretel.
So.
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Und diese Abhandlung erklärt das ganze doch wesentlich anschaulicher,
ohne Formeln, ohne Rechnerei, und mit wesentlich mehr Unterhaltungswert.
:mrgreen:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

Ich mag dieses Thema.
Ich mag sowieso Diskussionsfreds über Fahrtechniken.
Das die Meinungen dabei auseinander gehen mag ich auch. Es ist immer was dabei, was man mitnehmen kann.

Da ich bei der Kurvenfahrt das kurveninnere Knie nicht am Motorrad habe. Muss ich die Verbindung zum Moped wohl mit dem kurvenäussern Bein suchen. Mit dem einhergehenden verstärkten Druck auf die Fussraste kann ich gut leben.

wünsche euch ein frohes neues Jahr
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

[quote="reinili"] Mit dem einhergehenden verstärkten Druck auf die Fussraste kann ich gut leben.

/quote]


:?:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Kipfi#13 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:30

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von Kipfi#13 »

MHM ok...
Also zu allererst, mein gefühl zum artikel: Im Fazit hab ich das Gefühl er ist für die äußere belastung, aber davor dagegen weil seine Rechnung etwas anderes sagt.


Nun zu meinen Erfahrungen.
Ich war im Bad als ich den artikel begann zu lesen. Dann kam das Waagen beispiel!
Ich brauche keinen Besenstil um mehr Druck auf die waage aus zu üben.
Warum? Weil ich kein theoretischer Physiker bin der das Motorradfahren nur Studiert hat.
Ich nahm also die waage, setzte mich auf den Badewannenrand, begab mich in Kampfhaltung, legte den Fuß auf die Waage (5,irgendwas kilogramm) und fuhr dann durch eine Kurve, wie gehabt. :shock: ZAUBEREI 30kilo, und das mehrere sekunden lang!!!

Soviel zur Kurvenbelastung auf der Rast.

Wenn ich jetzt auf dem Motorrad sitze, nehmen wir grad mal die wieder die 5 kilo, liegen auf beiden Rasten 5kilo, sprich 100%=10kilo...

Wenn ich also nun Beschleunige, und ich drücke im 0grad zustand auf meine Rasten, hab ich Magische 60kilo Druck auf beiden Rasten! Das ist ja mehr als ich wiege :shock:

Fazit, ich bleib bei dem, was mir ein ehemaliger Guzzi Langstreckenpilot beigebracht hat.

Und sind wir doch mal ehrlich, was die jungs dieses Jahr in der Motogp gezeigt haben kann man mit physik nicht mehr erklären. Das ist einfach das Feeling was unseren Sport so besonders macht. Entweder man kanns, oder sitzt das halbe Wochenende in der Box und Rechnet sich für den Kurs die Drücke auf der Raste aus...

Gruß Kipfi
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Kipfi#13 hat geschrieben:Ich nahm also die waage, setzte mich auf den Badewannenrand, begab mich in Kampfhaltung, legte den Fuß auf die Waage (5,irgendwas kilogramm) und fuhr dann durch eine Kurve, wie gehabt. :shock: ZAUBEREI 30kilo, und das mehrere sekunden lang!!!
In rot dein Fehler... :wink:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

tja - manche glauben sogar noch den Mist den sie schreiben :roll: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: Druck auf die äußere Raste - finale Antwort

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

Man Wissenschaftler sind doch Spielverderber, worüber sollten wir uns jetzt über den winter anzicken?! :mrgreen:

ps. oute mich, hab sowiso nie daran geglaubt. ;-)
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
Antworten