Zum Inhalt

Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

sonicmonkey hat geschrieben:
Dr.Best hat geschrieben:Könnt ihr mal nen gutes externen Mikro empfehlen?
Habe es bisher nicht geschafft guten Sound aufzunehmen :(
http://www.amazon.de/EDUTIGE-ETM-001-Du ... ds=etm+001
Das dann per Verlängerungskabel ins Cockpit legen oder einfach so???
  • Benutzeravatar
  • Stego675 Offline
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Montag 13. Februar 2012, 22:42
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Cartagena

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Stego675 »

  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

GoPro ist für mich wie eine Sucht. Man fängt mit einer Kamera und Halterung an. Dann merkt man, dass nur eine Einstellung langweilig ist. Also zweite Kamera. Dann wackelt die Kamera in der Halterung, also bessere Halterungen usw. usf. Schwups sind 1000 EUR futsch.

Die 3 white liefert gute Bilder. Der Unterschied zur Schwarz ist wohl mehr in Extremsituationen relevant. Die Silber halte ich im Vergleich zur Schwarz für überteuert, weil bei der Schwarz neben besserer Leistung auch die auf Touren sehr wichtige Fernbedienung enthalten ist. Ein externes Mikrofon macht bei Motorradaufnahmen viel Sinn, weil das integrierte Mikrofon oft Brummgeräusche der Kamera im Gehäuse aufzeichnet.
Was ich bis heute nicht in den Griff bekommen habe, sind je nach Motordrehzahl verwackelte Aufnahmen durch Resonanzschwingungen. Sollen zwar vermeidbar sein, wenn man das Kameragehäuse mit Tape richtig am Motorrad verklebt, aber das gefällt mich nicht.
Körperhalterungen wie das "Chesty" funktionieren diesbezüglich auch gut, sind aber für Supersportler ungeeignet.

Garmin hat kürzlich eine Action Kamera (Virb) mit integrierter Bildstabilisierung (und optional GPS = z.B. Geschwindigkeitsanzeige) auf den Markt gebracht.
Zuletzt geändert von Hartmut59 am Donnerstag 26. Dezember 2013, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Dr.Best hat geschrieben:
sonicmonkey hat geschrieben:
Dr.Best hat geschrieben:Könnt ihr mal nen gutes externen Mikro empfehlen?
Habe es bisher nicht geschafft guten Sound aufzunehmen :(
http://www.amazon.de/EDUTIGE-ETM-001-Du ... ds=etm+001
Das dann per Verlängerungskabel ins Cockpit legen oder einfach so???
muss nicht so teuer sein. hab ein 1,79€ mikro in der kanzel montiert, so dass es windgeschützt ist und schon ist der ton gut. natürlich klingt ein 32€ mikrofon wahrsch. nochn ticken besser, aber das wichtigste ist windschutz

ach ja...un denkt bei der gopro immer schön an sicherungsdraht oder andere gehäuse. habe schon eine verloren...nächste saison gibts ein alu-gehäuse
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

@Hartmut: Das mit den verwackelten Bilder hatte Ich auch. Bis Ich herausgefunden habe, für was das weiße Gummiteil sein soll. Das Ding einfach in den Klemmfuß reindrücken und dann passt es... Oder wackelt es bei Dir trotzdem?
Meine Soundgeräusche waren mit der 2er immer recht gut, mit dem geschlossenen Gehäuse. Mit dem offenen Gehäuse war der Wind etwas störend!

Die 3er hat jetzt am Gehäuse endlich eine Sicherung. Die 2er hatte Ich immer mit einem Tape gesichert, nachdem Sie bei einem Sturz mal aufging! :shock:

Also die Auflösung reicht mir auf alle Fälle bei der White. Ich hoffe nur, dass Sie wegen der Geschwindigkeit nicht flimmern anfängt, oder ähnliches :twisted:
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

@V-max,

den Garmin-Klemmfuß verwende ich normalerweise nicht mehr. Habe in letzter Zeit vorwiegend Kugelflex-Halterungen im Einsatz:
http://gs-power.eu/kugelgelenk-halter
Die machen einen sehr stabilen Eindruck. Trotzdem kommt es leider teilweise zu Schwingungen:
http://www.youtube.com/watch?v=aaRcq6-ZlYs

Ich verwende übrigens immer die volle Auflösung und den mittleren Bildwinkel. Mit vollem Weitwinkel kann man dem vor sich fast drauf fahren und die Aufnahmen schauen trotzdem aus, als hätte man einen großen Abstand.
Und die Auflösung kann man bei Bedarf nach dem Schneiden reduzieren. Auf eine 32 GB Karte passt auch bei voller Auflösung unendlich viel drauf.
Zuletzt geändert von Hartmut59 am Mittwoch 25. Dezember 2013, 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hab letztes Jahr im Most mal ne ältere Hero geliehen, war von der Qualität des Videos beeindruckt (http://youtu.be/o7W1fEeCWxw). Auch auf dem großen LCD-Fernseher im Wohnzimmer gibt's da nixx zu meckern. Hab mir heute im Saturn dann zu Weihnachten ne Hero3 white edition gegönnt, die gab's im Angebot für schlanke 179€. Mit WiFi und der Smartphone App gibts auch kein Rätselraten mehr was jetzt wirklich aufgezeichnet wird.
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

@Tommy: schöne Runde :D
Und sogar die Gopro noch ausgerichtet :mrgreen:

Ich finde den Lenkkopf ideal! Dass auch die Instrumente mit drauf sind...
So z.b. http://youtube.com/watch?v=S3_mqSGOBWw
Dann hat der Helm genügend Platz :wink:

Dieser Film hat nur 360p! Reicht doch eigentlich :lol:
Hab Ihn für Youtube abgespeckt!
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

V-max hat geschrieben:@Tommy:
Und sogar die Gopro noch ausgerichtet :mrgreen:
soviel Zeit muss sein...... :? 8) 8) 8) :lol:
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Aktuelle Gopro Erfahrungswerte, für Saison 2014 :)

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Hallo Hartmut,

hab zwar "nur" die GoPro HD 1 aber das mit den verwackelten Bildern bzw. diese Resonanzschwingung hatte ich ebenfalls bei jeder Aufnahme. Es wirkt wie so ein Wabern des Bildes, irgendwie seltsam und unnatürlich. Hatte dabei immer in 1080p aufgenommen mit 25 FPS (PAL).

Die Lösung bestand dabei in der Tat aus einer stabilen Halterung und der Umstellung der Auflösung in 720p mit 60FPS (NTSC). Je mehr Bilder pro Sekunde, desto "ruhiger" die Aufnahme und stabiler. Daher die Kamera auch auf NTSC (30/60 FPS) und nicht in PAL(25/50 FPS). Die GoPro HD1 kann das nur in 720p.

Es entstehen dabei mehr Daten, diese kann man aber nachher beim archivieren für sich selbst entsprechend in 30 FPS runterrendern und die Datenmengen schrumpfen hier ebenfalls wieder zusammen. Ich komme dabei sehr gut mit dem Programm Pinnacle Studio 15 HD ( oder höhere Version) zurecht.

Bei der Halterung hab ich mich für den Stativaufsatz entschieden (10,-€ mit Zollgewinde...Juppie). Dieses von außen auf die Verkleidung gesetzt und von Innen mit dem Geweih verschraubt. Ist bombenfest und die Kombination gibt verdammt saubere und stabile Bilder.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter?
Antworten