Zum Inhalt

Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das ist Blödsinn. Ist ja wirklich faszinierend, was damals so gebaut wurde, aber man sollte nicht alles glauben :wink:
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Naja hatte man die Motoren bzw Turbos nicht aus gutem Grund verboten?!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das hat doch nichts damit zu tun, dass man ne M6-Schraube nicht mit 145 Nm anziehen kann :wink:
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Walnussbaer hat geschrieben:Das hat doch nichts damit zu tun, dass man ne M6-Schraube nicht mit 145 Nm anziehen kann :wink:
:lol: :lol: :lol:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

ABBIEGER hat geschrieben:Naja hatte man die Motoren bzw Turbos nicht aus gutem Grund verboten?!
genau ... darum wird ja ab 2014 wieder mit turbo gefahren.

:mrgreen:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Völlig anderes Konzept als damals.... Da war das Reglement frei und man konnte da 1500PS reinhauen.

Jetzt ist die Drehzahl begrenzt, die Durchflussmenge und dann das ganze Zeug für die Energierückgewinnung.

Nennt sich jetzt ganz modern "Power Unit", nicht mehr Motor ;)
German Moto Masters 2022
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Walnussbaer hat geschrieben:Das hat doch nichts damit zu tun, dass man ne M6-Schraube nicht mit 145 Nm anziehen kann :wink:
Tja, selbst afro kann sich irren. Das Schraubenkopf war zwar in 10-er Schluesselweite, aber das Gewinde war M8x1. Tschueldigung.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Beitrag von scm »

Erstaunlich was mit der damaligen Fertigungstechnik (Fräsmaschine wird per Hand
verkurbelt, Werkzeugbau mit Höhenreißer und Stechbeitel) möglich war... wenn man's
nicht besser wüßte, wer würde heute glauben daß man ohne CAD/CAM und 5 Achsbe-
arbeitung solche Motoren realisieren könnte?

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Beitrag von scm »

Walnussbaer hat geschrieben:Das hat doch nichts damit zu tun, dass man ne M6-Schraube nicht mit 145 Nm anziehen kann :wink:
Doch, mit genügend Unterkopfreibung geht auch das! :wink:
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Formel 1 Turbo Entwicklung bei Cosworth in den 80ern

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

scm hat geschrieben:Doch, mit genügend Unterkopfreibung geht auch das!
Stichwort: speziell beschichtete Unterlegscheibe und 2000MPa Zugfestigkeit.
Antworten