Zum Inhalt

Suter500 2Takt V4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

jorkifumi hat geschrieben:an der 2t-einspritzung haben sich schon andere die zähne ausgebissen und sind gar pleite gegangen.

itoh soll ja mal zumindest zeitweise mit einer einspritzversion der nsr500 unterwegs gewesen sein.
mehr funktionierende beispiele sind mir zumindest nicht bekannt.
das ist ca 20 Jahre her, zu der Zeit haben auch die Einspritzanlagen bei den 4-Taktern mehr schlecht als recht funktioniert! Sogar die ersten MotoGP-Yamseln hatten noch Flachschieber-vergaser. Zudem hatten die Rennabteilungen damals nur einen Bruchteil des heutigen Entwicklungsbudgets, heute ergänzen sich PKW- und Motorrad-Entwicklung! Die NSR500 von Itoh damals hat funktioniert, nur hatte sie mit der Einspritzung keinen Vorteil gegenüber der Vergaser-Maschine, auch weil damals die Elektronik noch nicht so weit war. Mit der heutigen Elektronik einer MotoGP an so einer weiterentwickelten 500er wären die 2-Takter nach wie vor unschlagbar.
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Das Motorrad gibt es schon seit Jahren von Suter!
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Sowas ähnliches gibts auch von paton aus italien! 500cccm 2T 4 Zylinder HAAMMER
Dagegen klingt, riecht, geht, ach weis der Teufel was, jede aktuelle 1000er wie ne eingeschlafene Fußzehe!

Hatte das Glück die 500er in der WM noch live erleben zu dürfen! Krieg grade Gänsehaut... :rockout3:

Für wesentlich weniger Geld, aber auch nicht ganz so viel Dampf kann man ner RG500 Beine machen, das rockt auch schon mehr als ordentlich!
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

...und, sagte ich es schon?

Ich hasse diese ganze Elektronikregelscheisse!

[b][size=200]POWER TO THE PEOPLE!!![/size][/b]
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

bei der PATON (nach dem Namen des Erbauers Patoni) ist der Motor nichts anderes als ein mit anderem Gehäuseoberteil auf V umgebauter Suzuki Square-Four, wurde mal von A. Leuthe in der WM bewegt. So ein Magnesium-Gehäuse hab ich vor nem Jahr mit meiner XR70 verkauft.
Es gibt hier und da immer wieder mal ne YZR500 Productionracer in brauchbarem Zustand zu kaufen, Preise liegen so ab 60K. In Japan kann man mit Glück und Connenction sogar ehemalige Werks-500er bekommen, sogar RGV500 und NSR500 gabs schon zu kaufen. Auch ein paar 500er Cagiva befinden sich in Privathand.
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Ist Redding nicht dieses Jahr mal so einen 500 2Takt Bomber gefahren? Ich meine mich zu erinnern dass er sehr angetan war von der Aktion.
  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Mogli hat geschrieben:Ist Redding nicht dieses Jahr mal so einen 500 2Takt Bomber gefahren? Ich meine mich zu erinnern dass er sehr angetan war von der Aktion.
Ja meine in Spa mit einer RGV500
#27
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

[quote="jkracing"]bei der PATON (nach dem Namen des Erbauers Patoni) ist der Motor nichts anderes als ein mit anderem Gehäuseoberteil auf V umgebauter Suzuki Square-Four, wurde mal von A. Leuthe in der WM bewegt. So ein Magnesium-Gehäuse hab ich vor nem Jahr mit meiner XR70 verkauft.
Es gibt hier und da immer wieder mal ne YZR500 Productionracer in brauchbarem Zustand zu kaufen, Preise liegen so ab 60K. In Japan kann man mit Glück und Connenction sogar ehemalige Werks-500er bekommen, sogar RGV500 und NSR500 gabs schon zu kaufen. Auch ein paar 500er Cagiva befinden sich in Privathand.[/quote]

Das mit dem Motor der Paton wusste ich noch nicht, Danke! Daß in JPN manchmal 500er verkauft werden schon. Vieles wurde aber von den Werken angeblich im Meer versenkt... :( :( :(

-> nützt einem nix mehr

Oder es sind teils Mg-Gehäuseteile dran die heute nix mehr taugen. (Hatte sowas mal von ner Yamaha ausn 80ern gelesen...)

-> nützt einem auch nix mehr

Und selbst wenn, ich kanns mir einfach nicht leisten... Die RG500 war schon teuer, und da ging in der Zeit wo ich sie hatte eigentlich (fast) nix kaputt!
Aber GEIL war das Ding! Krieg schon wieder Gänsehaut...
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Wenn man sich dieses Leistungsgewicht hier anschaut kommen einem die Ideen von Stoner mit 1000ccm 2Taktern zu fahren und dies am besten ohne Elektronik noch komischer vor. Das würde dann wirklich eine Freakshow werden.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

die Magnesiumgehäuse sind natürlich etwas empfindlicher im Handling, viele wurden ruiniert weil das Kühlwasser zu lange drin gelassen wurde und die dann korrodiert von innen korrodiert sind und undicht wurden. Meine habe ich in den Kühlkanälen behandelt, die haben ewig gehalten bzw bis sie bei nem Sturz gerissen sind. Das letzte ist immer noch dicht und läuft. Die Production-YZR500 hatten meines Wissens alle Alu-Gehäuse.
Antworten