Zum Inhalt

Reifentemperaturen (Heizdecken)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andy Deluxe Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 18:30
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: nahe Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Deluxe »

ja 700€ sind mir etwas zu teuer muss ich gestehen.
mehr als 500€ wollte ich nicht ausgeben. Denke hierfür bekommt man schon gute Heizer.

Also ist das in Ordnung "normale" slicks auf 90°C zu heizen?
Möchte nicht mehr schaden als ich eigentlich gutes tun möchte...
Im Zweifel immer Gas geben

To Do Liste 2014:
- Anneau du Rhin
- Most
- Sachsenring
- Oschersleben
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich wuerde das nicht machen. Die 10 Grad faehrst du locker selbst warm. Wichtiger zu wissen waere wie schonend und in welchen Zyklen der Reifenwaermer deine Reifen aufwaermt. Denn einfach mal schnell 90Grad Oberflaechentemperatur bringt auch nix wenn der Reifen nicht langsam durch und durch erwaermt wurde. Aber wie gesagt ich glaub das ist alles Korinthenkackerei. Die Fahrtemperatur erreichst du nie mit Waermern und somit musst du eh den Luftdruck nachregeln.
Und wenn du so ins Detail gehen moechtest musst du auch noch verschiedene Felgentypen und Materialien beruecksichtigen. Ich hatte bei der Felgentemperatur teils erhebliche Unterschiede bei der Temperatur was auch wieder Einfluss auf deine Reifentemperatur hat.
Also ich wuerde mir einen qualitativ hochwertigen Reifenwaermer kaufen den man zwischen 80 und 90 Grad umschalten kann oder eben einen der einfach 80grad macht. Das mit 60 Grad und Regenreifen brauchst du eh nie. Wichtiger ist dass wo 80Grad draufsteht auch 80Grad drin sind.
So ind jetzt genug Korinthenkackerei und fahr einfach 8) :lol:
  • Benutzeravatar
  • V2 Leitwolf Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von V2 Leitwolf »

wichtiger ist weniger die endtemperatur von 80°, 90° oder 100°.
wichtiger ist das der reifen gleichmäßig aufgeheizt wird, d.h. es sollte keine stellen geben die übermäßig viel oder wenig beheitzt werden.
ein guter reifenwärmer heizt speziell auch die reifenflanken gut auf.
wichtig ist auch die dauer des aufheizens, so das auch die felge auf temperatur kommt.
so hält der reifen auch länger seine temperatur beim aussitzen und aus der box rausfahren.
wichtig ist dann auch noch die 1. runde auf dem track in der der reifen ordentlich gewalkt wird.
denn erst durch diesen vorgang erreicht ein reifen seine optimale perfromance. die temperatur und elastizität die der reifen durchs walken bekommt, schafft kein reifenwärmer.
das ist in meinen augen viel wichtiger als den reifen auf 100° zu heizen!
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

ich hab mit den Capit die besten Erfahrungen gemacht, Preis und Temperatur stimmen für uns Hobby Fahrer auf jeden Fall 8)
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

die tyrex evo 2 heizen hinten auf über 100 grad...wenn ich mich recht erinner haben wir sogar 115 grad gemessen, bei 10-15 grad lufttemp
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Mann hast du Sorgen... Sag mal was du für Zeiten fährst, weil eingetragen hast ja nix !!

Bist du IDM FAhrer oder höher? ich denke nicht... daher wirds egal sein welche Grade deine Reifenwärmer am Reifen schaffen. Hauptsache die Reifen werden länger vormgewärmt damit auch die Felge warm wird und fertig.

Hier findest du gute Empfehlungen und die schalten auch alle ab bei 80 oder eben 90° !! Und mit Luftdruck herumspielen usw kannst dir sparen. Kaltdruck einstellen, Reifenwärmer ca. 30min vor dem 1. Turn aufdrehen und rausfahren. halbe Outlap Reifen "warm fahren" und VollGas !! ganz einfach. Dann vl nach dem 1.Turn noch den Druck nachkontrollieren, aber auch dass mach ich nicht wenn mir alles passt !

Am Besten die Energie und Geld (weil 300€ RW machen das was die 500€ Dinger kosten auch für uns Hobbyfahrer) ins Fahren investieren und nicht ins Material !
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

GrillChiller hat geschrieben:Mann hast du Sorgen... Sag mal was du für Zeiten fährst, weil eingetragen hast ja nix !!

Bist du IDM FAhrer oder höher? ich denke nicht... daher wirds egal sein welche Grade deine Reifenwärmer am Reifen schaffen. Hauptsache die Reifen werden länger vormgewärmt damit auch die Felge warm wird und fertig.

Hier findest du gute Empfehlungen und die schalten auch alle ab bei 80 oder eben 90° !! Und mit Luftdruck herumspielen usw kannst dir sparen. Kaltdruck einstellen, Reifenwärmer ca. 30min vor dem 1. Turn aufdrehen und rausfahren. halbe Outlap Reifen "warm fahren" und VollGas !! ganz einfach. Dann vl nach dem 1.Turn noch den Druck nachkontrollieren, aber auch dass mach ich nicht wenn mir alles passt !

Am Besten die Energie und Geld (weil 300€ RW machen das was die 500€ Dinger kosten auch für uns Hobbyfahrer) ins Fahren investieren und nicht ins Material !
Erst den Threadersteller anmachen und dann noch falsche informationen posten :banging: :banging:

Selbstverständlich gibt es unterschiedlich Gute Reifenwärmer und die Frage vom Threadersteller war ob man einen Reifen zu heiß aufheizen kann. Letztlich gilt ja umso dichter der Reifen an sein Temperaturfenster aufgeheizt wird umso besser.
Ich habe diese Frage schonmal an Pirelli gestellt und als Antwort bekommen dass man den Heizen nicht mit Wärmern überhitzen kann. Es stellt sich dabei nur die Problematik dass man den Reifen mehr aufheizt als man die Wärme in den Reifen halten kann, ähnlich wie bei Regenreifen.

P.S.: fahre leider auch keine IDM :alright:
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

P.S.: fahre leider auch keine IDM
kommt wieder :D

zurück zum Thema
ich denke eine gleichmäßige Aufwärmung von mindestens 70 Grad reicht für alle von uns aus, das meiste geht dann auf dem Weg zum Vorstart und dem warten dort wieder flöten :lol:
solange man nicht versucht einen PiPo oder einen anderen Strassenreifen mit Reifenwärmern zu bestücken die 80 Grad vorheizen kann man bei den heutigen Reifen auch kaum etwas falsch machen
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

MehrPower hat geschrieben:
GrillChiller hat geschrieben:Mann hast du Sorgen... Sag mal was du für Zeiten fährst, weil eingetragen hast ja nix !!

Bist du IDM FAhrer oder höher? ich denke nicht... daher wirds egal sein welche Grade deine Reifenwärmer am Reifen schaffen. Hauptsache die Reifen werden länger vormgewärmt damit auch die Felge warm wird und fertig.

Hier findest du gute Empfehlungen und die schalten auch alle ab bei 80 oder eben 90° !! Und mit Luftdruck herumspielen usw kannst dir sparen. Kaltdruck einstellen, Reifenwärmer ca. 30min vor dem 1. Turn aufdrehen und rausfahren. halbe Outlap Reifen "warm fahren" und VollGas !! ganz einfach. Dann vl nach dem 1.Turn noch den Druck nachkontrollieren, aber auch dass mach ich nicht wenn mir alles passt !

Am Besten die Energie und Geld (weil 300€ RW machen das was die 500€ Dinger kosten auch für uns Hobbyfahrer) ins Fahren investieren und nicht ins Material !
Erst den Threadersteller anmachen und dann noch falsche informationen posten :banging: :banging:

Selbstverständlich gibt es unterschiedlich Gute Reifenwärmer und die Frage vom Threadersteller war ob man einen Reifen zu heiß aufheizen kann. Letztlich gilt ja umso dichter der Reifen an sein Temperaturfenster aufgeheizt wird umso besser.
Ich habe diese Frage schonmal an Pirelli gestellt und als Antwort bekommen dass man den Heizen nicht mit Wärmern überhitzen kann. Es stellt sich dabei nur die Problematik dass man den Reifen mehr aufheizt als man die Wärme in den Reifen halten kann, ähnlich wie bei Regenreifen.

P.S.: fahre leider auch keine IDM :alright:
was war daran falsch? Kein Profifahrer, also braucht er sich ja keine Gedanken machen und unnötig mehr Geld für Heizdecken ausgeben die mehr Grade schaffen oder? Wenn man sich die 2-300€ spart und für einen Training investiert hat man mehr davon als bei z.b.: 10Grad mehr bei den RW ! Wollte damit nur sagen, dass sich viele Hobbyfahrer immer auf Kleinigkeiten versteifen, wie eben diese hier, obwohls nicht nötig ist. Und dann immer wieder hört, man der Sport ist ja soooo teuer....

Dir gute Besserung und nächstes Mal fährst in der IDM. (und wahrscheinlich auch mit "normalen" Reifenwärmern)
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Reifentemperaturen (Heizdecken)

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das was der chill Griller da schreibt ist ja so falsch, schlimmer kann es ja kaum sein. Mit seiner Methode macht er den ein oder anderen Reifen dann direkt im 1.Turn kaputt.
Da spielt es keine Rolle ob man IDM oder Hobbycup fährt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten