Ölspur und Anwalt (kotz)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Die Frage, die sich aufgrund dieser leider zunehmenden Diskussionen ergibt ist doch folgende:
Brauchen wir eine Haftpflichtversicherung auf der Rennstrecke? Ich glaube bei BiPo gab es sowas mal.
Oder müssen die Haftungsausschlüsse soweit erweitert werden, daß es nicht nur um Ansprüche ggü. dem Veranstalter geht, sondern auch um die Teilnehmer untereinander?
Ich hab in letzter Zeit leider häufiger gehört, daß es Auseinandersetzungen der o.g. Art gibt - und da m.E. dieses Anspruchsdenken vollkommen daneben ist (grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz mal ausgeschlossen), muss ggf. eine juritische Sicherung oder eine Versicherung dazugenommen werden. Das Verhalten von Leute wie die o.g. Dame werden wir nicht mehr ändern, also müssen wir uns vor solchen "Kollegen" schützen.
Brauchen wir eine Haftpflichtversicherung auf der Rennstrecke? Ich glaube bei BiPo gab es sowas mal.
Oder müssen die Haftungsausschlüsse soweit erweitert werden, daß es nicht nur um Ansprüche ggü. dem Veranstalter geht, sondern auch um die Teilnehmer untereinander?
Ich hab in letzter Zeit leider häufiger gehört, daß es Auseinandersetzungen der o.g. Art gibt - und da m.E. dieses Anspruchsdenken vollkommen daneben ist (grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz mal ausgeschlossen), muss ggf. eine juritische Sicherung oder eine Versicherung dazugenommen werden. Das Verhalten von Leute wie die o.g. Dame werden wir nicht mehr ändern, also müssen wir uns vor solchen "Kollegen" schützen.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- topless27 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
- Motorrad: Superduke 990
- Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
- Wohnort: Kassel
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
AndiGixxer hat geschrieben:Das Verhalten von Leute wie die o.g. Dame werden wir nicht mehr ändern, also müssen wir uns vor solchen "Kollegen" schützen.

- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
AndiGixxer hat geschrieben:Die Frage, die sich aufgrund dieser leider zunehmenden Diskussionen ergibt ist doch folgende:
Brauchen wir eine Haftpflichtversicherung auf der Rennstrecke? Ich glaube bei BiPo gab es sowas mal.
Oder müssen die Haftungsausschlüsse soweit erweitert werden, daß es nicht nur um Ansprüche ggü. dem Veranstalter geht, sondern auch um die Teilnehmer untereinander?
Ich hab in letzter Zeit leider häufiger gehört, daß es Auseinandersetzungen der o.g. Art gibt - und da m.E. dieses Anspruchsdenken vollkommen daneben ist (grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz mal ausgeschlossen), muss ggf. eine juritische Sicherung oder eine Versicherung dazugenommen werden. Das Verhalten von Leute wie die o.g. Dame werden wir nicht mehr ändern, also müssen wir uns vor solchen "Kollegen" schützen.

Korrekt........klar...es ist ärgerlich, wenn man dann einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt hat, ABER keiner (hoffe ich) verursacht einen Unfall extra...und jeder, der auf der RS unterwegs ist, weiss, worauf er sich einlässt.
VG
Chilone
Zuletzt geändert von Chilone am Mittwoch 21. August 2013, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Daniel Düsentrieb Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
- Motorrad: R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Scheinbar wissen das (leider) nicht alle, wie man sieht...
Ich hoffe, dass solche Menschen wenigstens merken, dass sie sich wohl das falsche Hobby ausgesucht haben und nicht wieder auf der Rennstrecke unterwegs sind!
Wünsche deinem Kollegen jedenfalls, dass die Geschichte zu seinen gunsten ausgeht, dann sind wir zumindest diese eine Dame los!
Ich hoffe, dass solche Menschen wenigstens merken, dass sie sich wohl das falsche Hobby ausgesucht haben und nicht wieder auf der Rennstrecke unterwegs sind!
Wünsche deinem Kollegen jedenfalls, dass die Geschichte zu seinen gunsten ausgeht, dann sind wir zumindest diese eine Dame los!
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
das mit der Ölspur ist m.E. juristisch grenzwertig wenn´s um Schadenersatz geht, für mich die zentrale Frage:
wie kam die Ölspur zustande?
- geplatzter Motor/Schlauch = technischer defekt, kann passieren, muß man hinnehmen
- abgegangener Schlauch weil z.B. beim Ausrutscher vorher die Schlauchschelle beschädigt wurde und der Kollege die Neue nicht ausreichend festgezogen hat = menschliches Versagen, kann man hinnehmen, muß man aber nicht
- verlorene Ölablaßschraube = menschliches Versagen, kann man hinnehmen, muß man aber nicht
hätte ich in einem Fall "menschlichen Versagens" den Versager vorher beim Schrauben in gemütlicher Grill-und Saufkupanei einer überbelgten Box gesehen ..............

wie kam die Ölspur zustande?
- geplatzter Motor/Schlauch = technischer defekt, kann passieren, muß man hinnehmen
- abgegangener Schlauch weil z.B. beim Ausrutscher vorher die Schlauchschelle beschädigt wurde und der Kollege die Neue nicht ausreichend festgezogen hat = menschliches Versagen, kann man hinnehmen, muß man aber nicht
- verlorene Ölablaßschraube = menschliches Versagen, kann man hinnehmen, muß man aber nicht
hätte ich in einem Fall "menschlichen Versagens" den Versager vorher beim Schrauben in gemütlicher Grill-und Saufkupanei einer überbelgten Box gesehen ..............



- Moorvieh Offline
- Beiträge: 306
- Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Neuenstadt a.K.
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Stimmt mich traurig sowas. Wenn es zu einer Anklage kommt würde mich echt der Anklagegrund interessieren. Aus meiner Sicht führt es genau dazu, dass man irgendwann seinen Hintern sichern muss indem man eine Versicherung abschließt. Was ich total daneben finde.
Darf ich fragen in welcher Gruppe dein Kumpel unterwegs war? Langsam, schnell? Man sollte annehmen, dass ein Anspruchsdenken auf Schadensersatz bei steigender Erfahrung / Schnelligkeit abnimmt.
Drücke ihm die Daumen.
Darf ich fragen in welcher Gruppe dein Kumpel unterwegs war? Langsam, schnell? Man sollte annehmen, dass ein Anspruchsdenken auf Schadensersatz bei steigender Erfahrung / Schnelligkeit abnimmt.
Drücke ihm die Daumen.
Gruß Philip
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most
Youtube Channel Moorvieh#27
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Ja, stimme ich beiden Punkten zu.Moorvieh hat geschrieben:Aus meiner Sicht führt es genau dazu, dass man irgendwann seinen Hintern sichern muss indem man eine Versicherung abschließt. Was ich total daneben finde.
Rennstrecken sind aber nun mal kein rechtsfreier Raum; wenn jemand einen Schaden verursacht, so ist er / sie dafür haftbar. Ob man das einfordert oder nicht, ist eine andere Frage; die sich für mich klar darstellt (Eigenes Risiko, auf einer Rennstrecke kann immer mal was passieren, etc.) - da aber wohl nicht alle so denken, und die Rechtslage leider schon in solchen Fällen pro Kläger entschieden hat, mache ich mir Gedanken, wie ich mir solche Fälle ersparen kann. Gerade auch Fälle, wo nicht nur Sach- sondern auch Personenschäden entstanden sind.
@Horst, Schwiegervater meiner Tochter, Du liest doch hier sicher mit. Wie ist denn Deine Einschätzung?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4731
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
Horst bietet doch genau für sowas eine Haftpflicht an. Ich vermute, dass seine Meinung dazu sein wird, dass man die kaufen sollte, um auf der sicheren Seite zu sein 

- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
In dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten. Wenn dem RSV - Treiber keine Fahrlässigkeit oder Mutwlligkeit nachgewiesen werden kann *), ist eine Klage mE zum Scheitern verurteilt. Die Madame wird also neben ihrem Schaden und ihren Anwaltskosten auch für die anwaltliche Vertretung deines Kollegen aufkommen müssen. Alles andere würde mich sehr überraschen.
*) dazu wäre eine sofortige Beschlagnahmung des Fahrzeugs und eine Begutachtung durch einen Sachverständigen nötig
*) dazu wäre eine sofortige Beschlagnahmung des Fahrzeugs und eine Begutachtung durch einen Sachverständigen nötig
"Omne animal post coitum triste"
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: Ölspur und Anwalt (kotz)
Kontaktdaten:
ich sehe hier auch die VA in der Pflicht
= technische Abnahme vor erstmaligem Befahren der Piste (ideakerweise jeden morgen), erneute technische Abnahme nach Sturz oder (erkanntem) technischen Ausfall.
Ob der Haftungsausschluß den VA da immer so pauschal aus der Haftung nimmt ..........
Grundsätzlich: warum sollte ich eigene Schäden aufgrund einer technisch vermeidbaren Ölspur auf der Piste ohne Murren hinnehmen wo im öffentlichen Strassenverkehr jeder ganz selbstverständlich den Anwalt bemüht?

Ob der Haftungsausschluß den VA da immer so pauschal aus der Haftung nimmt ..........


Grundsätzlich: warum sollte ich eigene Schäden aufgrund einer technisch vermeidbaren Ölspur auf der Piste ohne Murren hinnehmen wo im öffentlichen Strassenverkehr jeder ganz selbstverständlich den Anwalt bemüht?