Zum Inhalt

MV Agusta Verkleidung woher?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

OK Wichtigtuer :!: :!: :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :morons: :morons: :morons:
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hallo Christian,

namentlich kenne ich auch nur Motoforza und ricambi-weiss als Hersteller.

Seit neuestem und gezwungenermaßen habe ich eine Motoforza dran. Der hässliche PeterK. hat diesen Sommer mich und mein Moped dermaßen erschreckt, dass uns nur noch die Flucht ins Kiesbett übrig blieb :wink: :lol:

Die Passgenauigkeit der Motoforza ist ziemlich bescheiden, den unteren Kiel musste ich an mehreren Stellen deutlich nachdremeln/-feilen. Ebenso den Höcker, der war um mindestens 3 cm links und rechts zu eng.

Die Seitenteile bekommt man nur leicht verspannt dran. Da war nix mit nacharbeiten möglich. Geht aber.

Über ricambi-weiss hatte der Bub für seine R1 hier im Forum mal ein paar Erfahrungswerte eingeholt und demnach soll die Passgenauigkeit ziemlich schlecht sein.

Die Passgenaugikeit der Motoforza in Bezug auf die Einzelteile zueinander ist eigentlich gut, nur kriegt man das Teil so nicht ans Moped.

Wenn du die Verkleidung an deine Kawa (?) schrauben willst kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Übrigens, die Verkeldungskuppel habe ich in 3 mm Dicke, die kam von Gläser, evtl. dort mal direkt nachfragen. An meiner alten Rennverkeldung hatte ich eine 2 mm Kuppel. Die ist an den Enden seitlich zweimal abgebrochen, weil ich sie etwas unvorsichtig behandelt hatte, deswegen habe ich mich nun für die dickere Scheibe entschieden.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Ach, noch vergessen. Vor der Motoforza habe ich von einem MVler aus Ulm eine gebrauchte Rennverkleidung gekauft. Die passte ebenfalls besch...

Na ja, nun ist sie zu großen Teilen in Fritten und liegt in meinem Keller.

Gruß
Roland
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Re: MV Agusta Verkleidung woher?

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Christian#111 hat geschrieben:moin moin,

habe schon sämtliche mir bekannte Verkleidungshersteller durchsucht, doch nur Motoforza scheint eine Verkleidung für eine MV Agusta F4 im Programm zu haben.

Kostenpunkt für zwei seitenteile, Ölwanne, Oberteil und Bubblescheibe 2mm ca. 400€
gibt es noch andere Hersteller (kein CFK ist mir zu teuer), die die Verkleidung im Programm haben, vieleicht sogar zwei- statt vierteilig?
Versuche es mal bei Presser und Kuhn. Die Homepage hatte früher Verkleidungen für MV Agusta aufgelistet, falls meine Erinnerung mir keinen Streich spielt.

Zweiteilige mit hoher Passgenauigkeit kann du dort erst recht bekommen. Und Sonderausführungen ebenso. Hier geht's lang: http://www.presserundkuhn.de/index.html

Clemens
Antworten