@ langer:
Also wennn sich deine Figur in eine der Normalen Größen einordnen lässt ist die Paramount von skill-skin erste Wahl! Hab ich selber, und bin restlos Begeistert, mehr Schutz geht nicht. Mit 1,95 und 77kg (Bsp.) wirds natürlich schwer, dann lieber "echte" Maßanfertigung!
Einfach mal im Laden eine aktuelle Arlen Ness Mission anprobieren, wenn die passt, dann passt die überarbeitete auch.
VG
P.S. Der Lederguru Stefan Röttger redet immer frei Schnauze, ist aber sympathisch und ehrlich. Wartezeiten sind so ca. 4-6 Wochen.
Erfahrungen und bezugsquelle Alpinestar Tech Air
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: Erfahrungen und bezugsquelle Alpinestar Tech Air
Kontaktdaten:
- ABBIEGER Offline
- Beiträge: 2322
- Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
- Lieblingsstrecke: Most/LSR
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen und bezugsquelle Alpinestar Tech Air
Kontaktdaten:
Nikko hat geschrieben:Dainese oh hingefallen-einschicken....
Alpinestar darf man 2 mal.....???!!!
Ich habe den Dainese D-Air. Habe mich bewusst dazu entschieden. Wenn ich abfliege und der Airbag geht los,
dann hat er sein Soll erfüllt. Ich bin mir nicht sicher, ober ich dann unbedingt nochmal mit dem gleichen
Speed weiter fahren will. Wenn das Mopped es überhaupt zulässt.
Und wenn ich das will, kann ich auch wie vor dem D-Air mit dem Kombi normal weiter fahren.
3000 € mehr, wegen dem 2 mal auslösen??? Nee.
Mit der Massanfertigung mag das stimmen. Hab aber schon viel kürze Zeiten gehört.
Beim D-Air ist es so, dass wenn er ausgelöst hat und er eingeschickt wird oder besser geschickt werden muss,
soll dass in 2-3 Wochen erledigt sein. Für diesen gibt es eine extra Truppe bei Dainese.
Es muss aber im Grund gar nicht immer so sein, dass er beim Sturz auslöst. Die sind echt intelligent und erkennen, ob ich nur nach nem Vorderradrutscher übern Asphalt rutsche, oder nen High Sider habe.
Hab es selbst ausprobiert. War total verwirrt, warum das Ding nicht ausgelöst hat???
Musste es aber auch gar nicht, weil aus tiefer Schräglage und "nur" rutschen auf dem Ars.... eben nix passiert. Also deshalb meine Wahl Dainese.
Nikko
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin selber Dainese träger schon die 2te Kombi Laguna Seca seit 2010 super zu frieden ( hatte aber auch noch keinen Sturz)
Es wird immer solche und solcher Erfahrungen geben mit einer Marke. Kenne Leute da ging es mit der Maßarbeit echt schnell und wieder andere da gingen 4-6 Monate ins Land und nach dem auslösen war die Kombi erstmal 2.5 Monate weg. Das kann dir bei Alpinestar genauso passieren.
Nur hab ich bei Alpinestars noch nichts vom aufgerissenen Leder nach Sturz mit geringer Geschwindigkeit gehört.
GIbt halt immer die und die Seite.
Mfg
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: Erfahrungen und bezugsquelle Alpinestar Tech Air
Kontaktdaten:
Langer,
dass mit dem separaten Rückenprotektor ist nen bisschen umständlich.
Nach ein wenig probieren aber kein Problem.
Mir hat das Model von der Stange gut gepasst. Das ist aber wohl glücksache.
Nach Sturz, nicht gerade langsam, sieht er nicht schlechter aus als mein Schwabenlder nach
Bodenkontakt.
Daher mit Dainese absolut zufrieden.
Nikko
dass mit dem separaten Rückenprotektor ist nen bisschen umständlich.
Nach ein wenig probieren aber kein Problem.
Mir hat das Model von der Stange gut gepasst. Das ist aber wohl glücksache.
Nach Sturz, nicht gerade langsam, sieht er nicht schlechter aus als mein Schwabenlder nach
Bodenkontakt.
Daher mit Dainese absolut zufrieden.
Nikko