Zum Inhalt

Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ich nehme Polo DL und habe absolut keine Probleme mit dem Kettenverschleiß.

Im Winter wird die Kette gründlich gereinigt und weiter geht's.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

ANGUS1 hat geschrieben:Ich habe es noch nicht verwendet, da mir ein Tuner aus der IDM davon abgeraten hat, nachdem sie es selber getestet haben. Sie haben dadurch PS eingebüßt. Jedoch kenne ich einige Leute, die es schon ewig benutzen und zufrieden sind.
Ist vermutlich eine Glaubensfrage :wink:
Das kann ich nur bestätigen.
Leistungsverlust R6 von Kupplung zum Rad über 14 PS.
Seitdem bei nur noch gutes Kettenfett.
Auf der Straße egal aber auf der Renne will ich nicht unnötig PS verschenken.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

R6-Pille hat geschrieben:Leistungsverlust R6 von Kupplung zum Rad über 14 PS.
und davon gingen 0,05 Ps auf das Drylube oder wieviel?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Dann mal Danke für eure Antworten,
Nutzen scheinbar ja doch viele auf der Rennstrecke ;)
Also zum dem Test aus der Motorrad Bild, der Test wurde im Hause vom S100 durchgeführt.
Was Testsieger war ist dann ja klar, mehr brauch man dazu glaube ich nicht sagen.

Glaub da gab es auch mal einen Flyer von PDL über diesen Test und in der MO wurde es auch angesprochen.

Einige meiner Motorrad Kumpels fahren ihre Ketten damit 40.000km auf der Landstraße.
Also kann die Schmierung ja nicht so schlecht sein wie von der Zeitung getestet.

Dann werden die test immer unter Sauberen Labor Bedingungen durchgeführt,
d.h. keine Einwirkung von Straßenschmutz, staub, Sand etc.. was an den normalen Fetten haften bleibt. Denke dann würde das Ergebnis ganz anders aus sehen.
Sicherlich wird unter sauberen Bedingungen das Fett besser schmieren, deswegen wollte ich halt mal wissen ob einige das PDL auf der Rennstrecke benutzen, bzw. ob ich es dort bedenkenlos benutzen kann.

Zum Leistungsverlust, dachte immer das dass Dry Lube da am besten ist, weil Fett "verklebt" ja die röllchen, und mit pdl laufen die ja total leichtgängig. Merkt man ja auch wenn man sie mit dem finger mal dreht.

Gruß Steffen
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

war PDL nicht auch mal vor ein paar jahren testsieger oder so.....?
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

nach dem fahre:Täglich- 1x vor Mittag und 1x wenn Feierabend ist -keine Probleme
kein Regen!!! :oops:
DID ERV 520 nach 3,5TKM gewechselt aus Routine /1000ccm³
Verschleiß bzw. Längung kann man an der ERV3 nicht so nachvollziehen wie bei den Standartketten-
hab ich mal gehört. :|
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

R6-Pille hat geschrieben:
ANGUS1 hat geschrieben:Ich habe es noch nicht verwendet, da mir ein Tuner aus der IDM davon abgeraten hat, nachdem sie es selber getestet haben. Sie haben dadurch PS eingebüßt. Jedoch kenne ich einige Leute, die es schon ewig benutzen und zufrieden sind.
Ist vermutlich eine Glaubensfrage :wink:
Das kann ich nur bestätigen.
Leistungsverlust R6 von Kupplung zum Rad über 14 PS.
Seitdem bei nur noch gutes Kettenfett.
Auf der Straße egal aber auf der Renne will ich nicht unnötig PS

Und was kann da das PDL dafür ?
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 574
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

deswegen verwendet man auch das dry lube von polo!
zweit bester im verschleißschutz
http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... 38?seite=8

das orginal profi dry lube ist ganz schlecht
sehr schlechter verschleißschutz
http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... 8?seite=11

ich verwende auf der rennstrecke nur das dry lupe von polo...man muß zwar öfters sprühen. dafür ist alles schön sauber. auf der straße fahre ich das S100.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Meine Kette wird jeden Winter erneuert und da ist es eigentlich völlig egal was man auf seine Kette sprüht! Ich habe teilweise sogar WD40 drauf gejaucht und das hat auch funktioniert!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Profi Dry Lube auf der Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

AMEISE hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:
ANGUS1 hat geschrieben:Ich habe es noch nicht verwendet, da mir ein Tuner aus der IDM davon abgeraten hat, nachdem sie es selber getestet haben. Sie haben dadurch PS eingebüßt. Jedoch kenne ich einige Leute, die es schon ewig benutzen und zufrieden sind.
Ist vermutlich eine Glaubensfrage :wink:
Das kann ich nur bestätigen.
Leistungsverlust R6 von Kupplung zum Rad über 14 PS.
Seitdem bei nur noch gutes Kettenfett.
Auf der Straße egal aber auf der Renne will ich nicht unnötig PS

Und was kann da das PDL dafür ?
Meine Güte.
Klar weiß ich, dass das kein Beweis ist.
Ich bin doch hier nicht von der Kripo.

Es ist nur ein Verdacht.
14 PS Verlust bei einer Kette die 10000 Straßenkilometer hat und vor dem Test mit Dry lube behandelt worden ist. Zu einem späteren Zeitpunkt hatte ich bei BD Performance auf einem anderen Prüfstand nur halb so viel Verlust. Identisch zu dem Verlust bei LKM.

Das hat mir halt persönlich gereicht als Indiz.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten