Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Re: Druck auf die Raste

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Normen hat geschrieben: Ich verstehe das mit dem Druck auf die Raste sowieso nicht. Wenn ich nach links fahre - warum gebe ich dann auf die Rechte Raste druck???
Dann stell sich das Moped doch wieder auf?? Oder wie geht das?

Ich drücke wenn ich links fahre auf die linke Raste :shock:

Grüße Normen
@Normen
Was du da oben beschreibst, ist alles richtig. Ich denke, der edefauler meint etwas anderes als sein Posting es vermuten lässt.


Beim Druck auf die kurvenäußere Fußraste geht es zum einen darum, das Gewicht umzuverteilen. Das Bike lässt sich leichter lenken, wenn das Gewicht näher am Schwerpunkt der Maschine liegt. Das wirkt sich wiederum auf die Stabilität aus. Über das Abstützen durch Fußrasten fängt Fahrwerksunruhen besser ab.

Außerdem hält (d.h. klammert) man sich nicht am Lenker fest, wenn man weitere Abstützpunkte besitzt. Es geht also darum, über die Fußrasten, Tankauflage, -ausbuchtungen etc. seinen Körper/Gewicht so nah und neutral wie möglich am Schwerpunkt des Motorrades zu positionieren und unerwünschte Lenkimpulse zu vermeiden. So kann man ruhig, sicher und schnell durch die Kurven peilen.

@edefauler
Da die Fußraten am weitesten außen liegen, kann man an diesen Abstützpunkten die meiste Kraft übertragen. Alle anderen Abstützpunkte sind auch nicht wirkungslos, aber bringen nicht so viel ein.
Ich weiß zwar nicht, wie schwerwiegend dein Handikap ist, vielleicht solltest du dich vermehrt mit dem Oberschenkel und Knie gegen die Tankausbuchtung, sowie mit dem Unterschenkel/Stiefel gegen die Maschine drücken.

Clemens
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

der Jo hat geschrieben:Es gibt Aussagen dass man ja mit Druck innen quasi das Bike unter sich wegschieben würde/könnte........:shock:

aber nun sag mal Normen- was fährst Du in der neue Saison?? :wink:


...eine K5 ist es schon mal - aber die Details wollt ihr nicht wirklich wissen :wink:


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Normen hat geschrieben:...eine K5 ist es schon mal - aber die Details wollt ihr nicht wirklich wissen :wink:


Grüße Normen
...Details kann man evtl. aus dem Anzeigenteil entnehmen :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Assistent hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...eine K5 ist es schon mal - aber die Details wollt ihr nicht wirklich wissen :wink:


Grüße Normen
...Details kann man evtl. aus dem Anzeigenteil entnehmen :lol: :wink:


....nein kann man nicht :D
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Normen hat geschrieben:
Assistent hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...eine K5 ist es schon mal - aber die Details wollt ihr nicht wirklich wissen :wink:


Grüße Normen
...Details kann man evtl. aus dem Anzeigenteil entnehmen :lol: :wink:


....nein kann man nicht :D
denn schreib sie doch da rein :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@Clemens
@edefauler
vielleicht solltest du dich vermehrt mit dem Oberschenkel und Knie gegen die Tankausbuchtung, sowie mit dem Unterschenkel/Stiefel gegen die Maschine drücken.
Knie an Tank können wir fast vergessen, kann auch sein das ich einen Denkfehler mache, aber ich gebe Druck auf die Kurvenäussre Raste, dadurch wird die Kraft nach schräg unten/aussen angesetzt.
Wenn ich jetzt mit dem Knie/Oberschenkel/Unterschenkel Druck auf das Mopped bringe, dann habe ich ja eigentlich einen ganz andres Verhältnis der Kräfterichtungen.... ?

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Da ich die Details der normschen K5 kenne, nenne ich Normen ab sofort nur noch FlyingNormen, alternativ auch RaketenNormen oder ganz simpel BodenBodenGeschossNormen...:mrgreen:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

:-k
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

Hajo hat geschrieben:Da ich die Details der normschen K5 kenne, nenne ich Normen ab sofort nur noch FlyingNormen, alternativ auch RaketenNormen oder ganz simpel BodenBodenGeschossNormen...:mrgreen:
ach Du Sch*** ............ :shock: nun will Normen den Denz aber haben was??
Das wird ja immer schlimmer mit Euren Granaten.. :wink: :(
glaub ich gehe doch in die twin oder 600er (für die ich eigentlich zu muskulös bin :wink: ...) klasse....... :?
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hmm,
also in Ol gibt's ein paar kurven, wo es den meisten druck ueber den arsch gibt. :roll: und zwar aus "sicherheitswohlfuehlgruenden". ich wollte gleichmaessig und so ruhig wie moeglich in die kurve. der oberkoerper und der unterarm liegt dann voll auf den tank. somit bin ich fest mit dem moped verbunden und konnte mich auf die linie konzentrieren.
in Brno war es anders. dort gab es ueberwiegend druck auf die rasten, um das rutschende hinterrad besser abfangen zu koennen. also wenn es rutscht arsch hoch und mit den beinen abfangen. aber die praxis ist was anderes :oops:

der druck auf die aesseren rasten kann ich mir daher nur so vorstellen:

1. beim highsider wirkt die innere raste wie ein katapult, welches dich in die hoehe wirft, dagegen die aeussere raste nur nach unten geht.

2. das moped hat eine schraeglagenlinie, besser gesagt schwerpunktlinie. die innere raste (in dem fall links) liegt unterhalb der schwerpunktlinie. jetzt kann ich das schlecht erklaeren wie ich das meine.
ein zu starker druck auf die innere raste wirkt direkter und drueckt das moped nach unten. im fall eines leichten rutschers unterstuetzt die linke raste ein wegrutschen somit.
ein druck auf die aeussere raste wirkt oberhalb der schwerpunktlinie und somit aufstellend. eine theoretische linie zwischen fahrer und moped wird im fall eines rutschers "geknickt" und durch die knickung auch gedaempft. also das rad rutscht leicht, der fahrer hat druck auf die aeussere raste. das rad faengt sich und der fahrer ist immernoch in der seitlich ausbrechenden wirkungsrichtung. durch den druck auf die aeussere raste wird er nicht nach oben geschmissen, das moped stellt sich auf. der fahrer ist nicht eins mit dem moped und laeszt die "senkrechte linie" des mopeds von der senkrechten fahrerlinie abknicken. der fahrer sitzt somit immernoch auf dem moped, bzw. wurde nur leicht nach oben geworfen (geht ja nicht anders). das moped hat wieder grip und kann wieder weitergefahren werden, sofern kein lenkerflattern anfaengt :roll:
diese daempfung durch das knicken muss nicht unbedingt auf ein highsider zurueck zu fuehren sein. es kann auch nicht bemerkbare rutscher daempfen.

ein besseres kraeftverhaltnis durch die auessere raste wuerde ich verneinen, da fahrer und moped eh als gesamtheit auf die reifen wirken. einzig die zwaengung der inneren raste, die das moped nach unten drueckt (darum ist auch normen so schraeg ;) ) koennte zum haftungsrand eher neigen als eine aeussere.

aber alles nur theorie von mir. hab ich mir grad so vorgestellt.
Antworten