@NormenNormen hat geschrieben: Ich verstehe das mit dem Druck auf die Raste sowieso nicht. Wenn ich nach links fahre - warum gebe ich dann auf die Rechte Raste druck???
Dann stell sich das Moped doch wieder auf?? Oder wie geht das?
Ich drücke wenn ich links fahre auf die linke Raste![]()
Grüße Normen
Was du da oben beschreibst, ist alles richtig. Ich denke, der edefauler meint etwas anderes als sein Posting es vermuten lässt.
Beim Druck auf die kurvenäußere Fußraste geht es zum einen darum, das Gewicht umzuverteilen. Das Bike lässt sich leichter lenken, wenn das Gewicht näher am Schwerpunkt der Maschine liegt. Das wirkt sich wiederum auf die Stabilität aus. Über das Abstützen durch Fußrasten fängt Fahrwerksunruhen besser ab.
Außerdem hält (d.h. klammert) man sich nicht am Lenker fest, wenn man weitere Abstützpunkte besitzt. Es geht also darum, über die Fußrasten, Tankauflage, -ausbuchtungen etc. seinen Körper/Gewicht so nah und neutral wie möglich am Schwerpunkt des Motorrades zu positionieren und unerwünschte Lenkimpulse zu vermeiden. So kann man ruhig, sicher und schnell durch die Kurven peilen.
@edefauler
Da die Fußraten am weitesten außen liegen, kann man an diesen Abstützpunkten die meiste Kraft übertragen. Alle anderen Abstützpunkte sind auch nicht wirkungslos, aber bringen nicht so viel ein.
Ich weiß zwar nicht, wie schwerwiegend dein Handikap ist, vielleicht solltest du dich vermehrt mit dem Oberschenkel und Knie gegen die Tankausbuchtung, sowie mit dem Unterschenkel/Stiefel gegen die Maschine drücken.
Clemens