Zum Inhalt

Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Dann haben wir an der Gabel gearbeitet.

Hier kann ich nun auch sagen wer meine große Stütze beim Testen und Abstimmen ist und wer meine Gabel nun zusammen gebaut hat. Es ist Dave von D-S Suspension. Dave baut gerade etwas auf und eine Homepage wird es wohl in kürze auch geben. Denke der eine oder andere wird Dave kennen.

So nun zur Gabel!
Dave hat schon viele Produkte in der Hand gehabt und ist von der Qualität angetan. Es ist alles ordentlich verarbeitet. Von System her ist das Cartridge auch gut handhabbar. Ein- und Ausbau und auch die Bearbeitung ist gut. Die Gabel wurde zuerst komplett nach Vorgaben zusammen gesetzt. Da man bei der Gabel schon mehr sagen kann als beim Federbein, konnte man schon sehen, dass die Gabel recht straff ausgelegt ist. Wir haben dann das 5 Gabelöl gegen ein 2.5 Öl getauscht. So bricht die Gabel schon besser an und wir werden damit nun die Test starten.

Bis jetzt bin ich also sehr zufrieden mit den Matris Produkten. Wenn sie nun auf der Strecke so gut funktionieren wie es der erste Anschein macht, dann ist es sicher eine Alternative im Bereich Fahrwerk.

Hier einige Bilder!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Aufzünder in Wartestellung
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Wann ist denn der erste Test angedacht?

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Sehr sauberer Arbeitsbereich!! Steh ich drauf!!
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Der erste Test ist vielleicht vor Ostern Hocken oder um Ostern Pann? Ist halt leider etwas vom Wetter abhängig!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

slowly hat geschrieben:Bild
haha immernoch seine Lieblingszange! :mrgreen:
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Das Federbein finde ich vom ersten Eindruck her schonmal gut.
Der Zugstufensteller ist aus Aluminium, bei meinem Öhlins ist er aus Kunststoff.
Schlimmer finde ich die frickelige Höhenverstellung mit den beiden 24er Blech/Aluminium Muttern.
Das ist erstmal alles nicht sooo tragisch, aber hier und da habe ich mich selbst erwischt, wie ich doch etwas öfter als vom Fahrwerksmenschen prognostiziert an Heckhöhe und Dämpfung justiert habe. (habe einen sensiblen Po). Entsprechend zerfrickelt sieht es leider schon bei mir aus.

Arbeitsbereich ist der Hammer, einmal Pommes Rot/Weiß und ne Gabelüberholung bitte. :D

Wie sind die Dämpferstangen/Tauchrohre beschichtet, ist das TIN?
Preislich bewegen sich die Cardridges in welcher Region? Ach so bei ~Schwedengold?
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Clockwork hat geschrieben:Das Federbein finde ich vom ersten Eindruck her schonmal gut.
Der Zugstufensteller ist aus Aluminium, bei meinem Öhlins ist er aus Kunststoff.
Schlimmer finde ich die frickelige Höhenverstellung mit den beiden 24er Blech/Aluminium Muttern.
Das ist erstmal alles nicht sooo tragisch, aber hier und da habe ich mich selbst erwischt, wie ich doch etwas öfter als vom Fahrwerksmenschen prognostiziert an Heckhöhe und Dämpfung justiert habe. (habe einen sensiblen Po). Entsprechend zerfrickelt sieht es leider schon bei mir aus.

Arbeitsbereich ist der Hammer, einmal Pommes Rot/Weiß und ne Gabelüberholung bitte. :D

Wie sind die Dämpferstangen/Tauchrohre beschichtet, ist das TIN?
Preislich bewegen sich die Cardridges in welcher Region? Ach so bei ~Schwedengold?
Hallo,
du fährst also ein Matris Federbein? Welches? Und bist du mit der Fahrgefühl zufrieden?

Was du ansprichst:
1. Was meinst du mit frickelige Höhenverstellung? Die Beiden Schrauben zur Höhenverstellung unter der Kolbenstange. Bei mir sind es CNC Alu Teile. Eine 24 und eine 25 Schlüssel. Und die Höhenverstellung bei meinem Öhlins eigentlich gleich, nur kleinere Schlüsselweite meine ich.

2. Zu den Tauchrohren, ja sind Tin beschichtetet YEC Standrohre.

3. Was Preise angeht, ich werde hier nicht offen über Preise schreiben oder direkte Werbung machen. Ich möchte diesen Thread nicht wieder kaputt gemacht bekommen wie den ersten Thread. Ich hoffe auf euer Verstandnis!
Aufzünder in Wartestellung
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Neinnein, ich habe die Vergleiche zu meinem Öhlins-Federbein gezogen.
War mehr so ein Gedankenspiel mit mir selbst, die ich teilen wollte.
Ja mit den Preisen kann ich verstehen, lassen wir das aussen vor.

Weitermachen!
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • bluewhite Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Montag 17. Mai 2010, 21:53
  • Wohnort: terenten/südtirol

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von bluewhite »

Hab an meiner r6 rj15 dasselbe ( gabel) verbaut wie du,bin erst einen halben tag gefahren mit der matris gabel,also ich bin begeistert,am anfang etwas ungewohnt, aber hat mir dann super gefallen,gab mir sehr viel sicherheit und super feedback ,jedenfalls für meine langsamen zeiten!!
Wird auch viel im italienischen r6 cup bzw italienmeisterschaft gefahren,matris ist also auch was für ganz schnelle!!!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ein Fahrwerkstechniker aus der SBK hat mir letztes Jahr mal den Unterschied gezeigt wenn ein Profi Gaebelöl einfüllt undein Laie.
Einfach Oel reinschütten reicht nicht. Die haben eine spezielle Apparatur um dem Oel auch wirklich das letzte kleine Luftbläschen zu entziehen. Er hat mir einen halben Liter aus der Dose gezeigt und ihn mir dann nochmal nach dem Entlüften.. die menge war fast um ein DRITTEL kleiner!!
Auch das Ansprechverhalten der verschiedenen Gabeln mit den verschiedene Oelen war recht beeindruckend..
Nur mal so am Rande bemerkt wenn ich sehe das du deine Gabel selbst machst.
Antworten