Wie bestimme ich den Offset einer Bremsscheibe?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
ich dachte es geht um "ist" Werte von vorhandenen ScheibenChristian#111 hat geschrieben:das ist dann variante nummer 5
was ist wenn die bremsscheiben stark verschlissen oder nagelneu sind - zwei verschiedene messwerte
ich warte jetzt wirklich bis die zangen da sind und schaue dann weiter!
Gruß Christian

- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
variante 5 ist mir auch bekannt. der offset ist der versatz. also die felgenseite auf ebene flaeche legen und bis unterkante messen. der aussenring sollte in der regel nicht verschlissen sein. so das du die kannte nehmen kannst.
meist liegt die verschleiszgrenze (ich kenne nichts anderes) bei einem millimeter abnutzung und auf der bremscheibe steht auch die verschleiszgrenze drauf (meist 4mm oder 4,5mm). den rest kannst selbst errechnen.
ich hatte mal ein rieszen PDF, glaub von EBC, wo alle typen von bremsscheiben und bremsbelaegen aufgelistet waren. dort war auch eine skizze drin, was das offset besagt. dazu eine kleine liste der meisten sportlern mit ihren bremsscheibenmaasen.
wenn du die datei findest, hast dus sicher.
meist liegt die verschleiszgrenze (ich kenne nichts anderes) bei einem millimeter abnutzung und auf der bremscheibe steht auch die verschleiszgrenze drauf (meist 4mm oder 4,5mm). den rest kannst selbst errechnen.
ich hatte mal ein rieszen PDF, glaub von EBC, wo alle typen von bremsscheiben und bremsbelaegen aufgelistet waren. dort war auch eine skizze drin, was das offset besagt. dazu eine kleine liste der meisten sportlern mit ihren bremsscheibenmaasen.
wenn du die datei findest, hast dus sicher.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Lenzer,Lenzer hat geschrieben:![]()
hätte da noch meine 04-er R6 anzubieten...
dem ist Deine R6 zu billig. Christian hat zuviel Geld, das er in seine Kawazukonda oder was auch immer stecken muß. Ich hoffe nur, er verbaut keine Ducati Teile, sonst frisst ihn Roland

- Roland Online
- Beiträge: 15370
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Solange er sie bei mir kauft, habe ich kein Problem damit....Chris hat geschrieben:Lenzer,Lenzer hat geschrieben:![]()
hätte da noch meine 04-er R6 anzubieten...
dem ist Deine R6 zu billig. Christian hat zuviel Geld, das er in seine Kawazukonda oder was auch immer stecken muß. Ich hoffe nur, er verbaut keine Ducati Teile, sonst frisst ihn Roland

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Roland Online
- Beiträge: 15370
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Übrigens ist es scheissegal wie sehr die Scheiben verschlissen sind, erstens zentrieren sie sich und zweitens ist der Verschleiss auf beiden seiten gleich. Am genauesten bestimmt man den Versatz mit einem Lineal oder Halbzeug oder irgenwas,was halt gerade ist. Das wird dann auf den Floater gelegt, und mit einem Messchieber die Differenz zum inneren des Floaters gemessen. Mit dem Tiefenmass. Danach einfach die Stärke des Lineals abziehen, und siehe da, man hat den genauen Versatz!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lars - Tough Guy 2009 Offline
- Beiträge: 1610
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:24
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
das ist ein Tank einer Laverda, durch ein paar kleine Modifikationen wird der Tank unter dem Heckrahmen positioniert und ragt nach vorne Richtung Motor
kann mir so eine riesige Airbox bauen, welche von einer Tank Atrappe gedeckelt wird und bekomme etwas mehr Gewicht auf die Hinterachse, da der schwerere 6er Motor etwas aufs Vorderrad drückt
außerdem hat das Teil nur 45€ gekostet, dafür werde ich ihn sicher wieder los!
das Teil hier ist aber auch nicht schlecht, muss ich meinen Motor aber heftig überarbeiten damit er bis zum Ende der Fahnenstange dreht, vieleicht reißt mir ja ein R6 05 Fahrer das Teil aus den Armen und ich bekomme einen guten Preis - war ein Schnäppchen
[img]http://i8.ebayimg.com/04/i/05/25/ab/64_1_b.JPG[/img]
die ganzen Schnäppchen machen Arm
für vorne bekomme ich morgen oder übermorgen 320er Brembo Werksscheiben
Gruß Christian
kann mir so eine riesige Airbox bauen, welche von einer Tank Atrappe gedeckelt wird und bekomme etwas mehr Gewicht auf die Hinterachse, da der schwerere 6er Motor etwas aufs Vorderrad drückt
außerdem hat das Teil nur 45€ gekostet, dafür werde ich ihn sicher wieder los!
das Teil hier ist aber auch nicht schlecht, muss ich meinen Motor aber heftig überarbeiten damit er bis zum Ende der Fahnenstange dreht, vieleicht reißt mir ja ein R6 05 Fahrer das Teil aus den Armen und ich bekomme einen guten Preis - war ein Schnäppchen
[img]http://i8.ebayimg.com/04/i/05/25/ab/64_1_b.JPG[/img]
die ganzen Schnäppchen machen Arm
für vorne bekomme ich morgen oder übermorgen 320er Brembo Werksscheiben
Gruß Christian
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten: