Zum Inhalt

Ducati 748R

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Wow wow wow.....was sind denn das hier wieder für Töne??

Ich muss Michael in Schutz nehmen: Hatte auch zum. den 2002'er 748R Motor in meiner "rollenden Baustelle" :wink: und der hatte dasselbe Problem: lief wie Scheisse, d.h.: GAR nicht!!! Hatte riesige Löcher, bei 4.000, bei 7.000....überall!!!

Habe 3 Verschiedene sog. "Standarteproms" probiert......alles Dreck!!!
Mein Händler hat mir sogar ein Diagramm vom letzten, eingebauten gezeigt, das ging gar nicht.....Einrisse in der Leistungskurve bis Steil nach unten!!!

Das Standarteprom sah da gegenüber auf dem Papier garnicht mal so schlecht aus....leider nur auf dem Papier, zu fahren ging das gar nicht!!!

Erst nachdem mein Händler ein Eprom speziell auf meinen Motor abgestimmt hatte, lief der einwandfrei!!!


Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Motor gemachte Kanäle hatte und ich sie mit einer kompletten 50'er gefahren bin, da kann es schon sein, dass die Standarteproms nicht mehr drauf passen...!!?

Die Kipphebel der alten Duc's (Desmoquattro) waren serienmässig Dreck!!! Das hat nichts mit der korrekten Einstellung der Ventile zu tun (natürlich zerstören schlechte diese auch schneller), sondern an der Qualität der originalen Ducati-Beschichtung, die scheinbar aus "Kaugummi-Alufolie" bestand!! (Lt. eines Ducati-Schraubers) :wink:

Gerade die höher drehende 748R, mit ihren steilen Erhebungskurven zerstören sie schneller...!!!

Wenn bei Dir, Roland, die Dinger länger hielten oder GAR keine Prob's machten, lag das vielleicht daran, dass irgendjemand die gegen welche eines andren Herstellers (NICHT orig. Ducati!!) getauscht hat!!!! :wink:


500,- € sind aber wirklich viel!!! Mein Händler hat mir damals 140,-€ oder so abgenommen und danach lief sie genial!!!


Dass das mit den Titanpleueln eine Mär sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen: Warum bieten sämtliche Ducati-Werkstätten den Service an, die Oval aufgegangenen Pleuelaugen zu bearbeíten um sie wieder rund zu machen??
Natürlich ist 20.000 kein Wert: kommt drauf an wieviel Rennstrecke, wieviel PS das Teil hat, wie der Fahrstil ist, etc.!!!


Die Showagabel ist kaum schlechter als die Öhlins, ausser dass sich letztere besser "anfühlt" !!!


Aber hol sie Dir doch einfach und mach Deine eigenen Erfahrungen...!!!

Ducati fahren heisst leidensfähig sein!!!! :wink:


@ Roland: Das ist das Problem bei Ducati: Jeder dritte Motor ist gut, bzw. Dreck!!
Der eine spricht von Scheisserfahrungen, die der andere mit demselben Modell nicht nachvollziehen kann!!!
Ich sage ja immer: es gibt bestimmt zwei Fliessbänder in Bologna: An dem einen arbeitet Luigi der Pfuscher, an dem anderen Antonio der ordentliche!!! Jetzt kommt es nur darauf an, von wem Dein Motor zusammengeschraubt wurde...!!!! :wink:


:lol: :lol: :lol:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Alle Duc-Fahrer in einem Thread :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

kauft euch nene schönen 2V von ner Monster....der hält und hält und hält und hält und hält

muss man nur das Leistungsdefizit durch lebensverneinende Fahrweise ausgleichen.....!

und hält und hält und hält
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

[quote="Connader"

Ich muss Michael in Schutz nehmen: Hatte auch zum. den 2002'er 748R Motor in meiner "rollenden Baustelle" :wink: und der hatte dasselbe Problem: lief wie Scheisse, d.h.: GAR nicht!!! Hatte riesige Löcher, bei 4.000, bei 7.000....überall!!!

Habe 3 Verschiedene sog. "Standarteproms" probiert......alles Dreck!!!
Mein Händler hat mir sogar ein Diagramm vom letzten, eingebauten gezeigt, das ging gar nicht.....Einrisse in der Leistungskurve bis Steil nach unten!!!

Das Standarteprom sah da gegenüber auf dem Papier garnicht mal so schlecht aus....leider nur auf dem Papier, zu fahren ging das gar nicht!!!

Erst nachdem mein Händler ein Eprom speziell auf meinen Motor abgestimmt hatte, lief der einwandfrei!!!


Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Motor gemachte Kanäle hatte und ich sie mit einer kompletten 50'er gefahren bin, da kann es schon sein, dass die Standarteproms nicht mehr drauf passen...!!?

Die Kipphebel der alten Duc's (Desmoquattro) waren serienmässig Dreck!!! Das hat nichts mit der korrekten Einstellung der Ventile zu tun (natürlich zerstören schlechte diese auch schneller), sondern an der Qualität der originalen Ducati-Beschichtung, die scheinbar aus "Kaugummi-Alufolie" bestand!! (Lt. eines Ducati-Schraubers) :wink:

Gerade die höher drehende 748R, mit ihren steilen Erhebungskurven zerstören sie schneller...!!!

Wenn bei Dir, Roland, die Dinger länger hielten oder GAR keine Prob's machten, lag das vielleicht daran, dass irgendjemand die gegen welche eines andren Herstellers (NICHT orig. Ducati!!) getauscht hat!!!! :wink:


500,- € sind aber wirklich viel!!! Mein Händler hat mir damals 140,-€ oder so abgenommen und danach lief sie genial!!!

:lol: :lol: :lol:[/quote]


Leute, was habt ihr für Mechaniker?
Bei mir hat niemand die Kipphebel getauscht, und wenn die nicht fähig sind beim Motorrad aus der Kiste die Steuerzeiten korrekt einzustellen bzw. zu kontrollieren, dann braucht man anscheinend ein "auf den Motor" abgestimmtes Eprom...
Deshalb sage ich ja immer, Finger weg von dem Motor, solage er Serie ist mit offener Anlage mit dem passenden Eprom läuft er wunderbar. Alle von meinen Kumpeln die eine 2000er 748R hatten, hatten nicht annähernd solche Probleme wie ihr.
Ihr tut ja so, als wenn das Motorrad neu aus Laden unfahrbar wäre und dann gleich kaputt geht, aber das stimmt einfach nicht.
Ich bin nur Rennstrecke gefahren mit dem Ding, insgesamt 3 Saisons. Die Leistungsentfaltung war Astrein, und es hat sich auch nichts verstellt. Man muß sie halt am morgen eine Stunde vorher auf 70Grad warmlaufen lassen, warten bis das Gehäuse durchgewärmt ist, dann kann man die Drosselklappen auf Senkrecht stellen. Eine Duc erfordert ein bischen mehr Fingerspitzengefühl als die Japaner. Nach jedem Rennwe neues Öl + Filter, Zahnriemen auf Spannung prüfen, dann läuft die auch!

@Dali:
Bei Dir hört es sich so an, als wenn der Co-wert verstellt gewesen wäre. Wenn der nicht passt, liegts nicht am Eprom. Das ist 100% sicher.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • MD_998 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 14:33
  • Wohnort: HSK

Kontaktdaten:

Beitrag von MD_998 »

Bremsenix hat geschrieben:Alle Duc-Fahrer in einem Thread :mrgreen:
ex duc Fahrer :roll:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

@MD_998

Glückwunsch :twisted:
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

Roland hat geschrieben:
Bei mir hat niemand die Kipphebel getauscht, und wenn die nicht fähig sind beim Motorrad aus der Kiste die Steuerzeiten korrekt einzustellen bzw. zu kontrollieren, dann braucht man anscheinend ein "auf den Motor" abgestimmtes Eprom...
Deshalb sage ich ja immer, Finger weg von dem Motor, solage er Serie ist mit offener Anlage mit dem passenden Eprom läuft er wunderbar. Alle von meinen Kumpeln die eine 2000er 748R hatten, hatten nicht annähernd solche Probleme wie ihr.

Eine Duc erfordert ein bischen mehr Fingerspitzengefühl als die Japaner. Nach jedem Rennwe neues Öl + Filter, Zahnriemen auf Spannung prüfen, dann läuft die auch!
meine beiden 748er habe ich bei spätestens 10000 km verkauft aus Angst wegen dem hohen Aufwand und Kosten beim Tausch der Pleuel.
Ducati gibt bei reinem Rennstreckenbetrieb ein Tausch alle 3000 km vor,wenn ich mich richtig erinnere.Meine wurden auch auf der Strasse gefahren.
Kipphebel sind bei mir auch keine eingelaufen,Duc's wurden vernünftig warmgefahren und Ventilspiel spätestens alle 3000 km kontrolliert,Öl wurde auch öfters gewechselt,Zahnriemen auch getauscht.
Leistung mit offenen Termis und dazu passenden Chip von Ducati für eine 748 erstaunlich meiner Meinung,außer Gewichtstuning habe ich nichts verändert.
Leistung war so ab 7000 vorhanden,drehten dann locker bis 11500 hoch.
Serienmäßig ist eine AHK verbaut.

also: auf der Rennstrecke hoher Wartungsaufwand,bei reinem Strassenbetrieb ein geiles Motorrad, fahren,fahren,fahren :D

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo zusammen!
Bremsenix hat geschrieben:Alle Duc-Fahrer in einem Thread :mrgreen:
Darf ich auch mitspielen? 8-[

Dass mir meine 749s durch eine Vielzahl von Problemen den Spaß an der Kringeldreherei verleidet, haben einige von Euch ja schon live und/oder im Forum mitbekommen. Der Motor läuft mechanisch - wie von Bremsenix bereits angedeutet - absolut problemlos, in der Peripherie steckt hingegen bedauerlicherweise immer wieder der Wurm. Das Thema hat sich für mich dank der offenbar nicht gerade herausragenden Künste italienischer Ingenieure, dem phlegmatischen Verhalten einer deutschen Niederlassung und den glücklosen Bemühungen eines schwäbischen Händlers inzwischen eigentlich erledigt. Es ist zwar nach wie vor vollkommen unklar, was mit dem von meinem Händler so bezeichneten "Mistbock" passieren wird, für die nächste Saison steht allerdings in jedem Fall die Anschaffung eines neuen Motorrades an.

Eigentlich wollte ich mich schon zum Zeitpunkt der Anschaffung meiner 749s für eine 748r entscheiden. Insofern liegt es natürlich nah, sich jetzt - wenn ich Ducati denn überhaupt weiterhin treu bleiben sollte - nochmals näher mit dem Thema zu beschäftigen. Mir wurde und wird damals wie heute von den verschiedensten Ansprechpartnern eindringlich vom Erwerb der 748r abgeraten, was schlussendlich ja auch zur Anschaffung der 749s führte und sicherlich alles andere als ein Glücksgriff war. Als Argument wurde immer wieder die Anfälligkeit (insbesondere im Bereich der Pleuel und der Kipphebel) des verhältnismäßig hoch drehenden Desmoquattro-Aggregates gerade im Rennstreckenbetrieb angeführt. Darüber hinaus wurde überwiegend darauf hingewiesen, dass die Abstimmung alles andere als trivial sei. Einige Fachleute behaupteten, dass eine adäquate Abstimmung faktisch gänzlich unmöglich sei, andere artikulierten sich dahingehend, dass eine solche nur mit großem Aufwand und deutlichen Abstrichen im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit zu realisieren sei. Es gab zugegebenermaßen auch einen Händler (aber wirklich nur diesen einen) der sich dahingehend artikulierte, dass dies alles überhaupt kein Problem sei. Ob dieser nun schlicht und ergreifend fähiger als seine Mitbewerber war oder ob ihm einfach nur daran lag, die Gebrauchtmaschine des in Rede stehenden Typs endlich loszuwerden, vermag ich nicht zu beurteilen...

Die 748r ist definitiv ein traumhaft schönes und ausgesprochen charismatisches Fahrzeug, welches mich persönlich nach wie vor begeistert. Bei der Anschaffung sollte nach meinem Dafürhalten unter anderem in jedem Fall unbedingt darauf geachtet werden, dass das Motorrad über das komplette Öhlinsfahrwerk und über die Bremszangen mit den vier Einzelbelägen verfügt.

Sonnige Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Blumenthal hat geschrieben:Hallo zusammen!
Bremsenix hat geschrieben:Alle Duc-Fahrer in einem Thread :mrgreen:
Darf ich auch mitspielen? 8-[
Aber klar doch [img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/patpat.gif[/img]

Zu Deinem Unglücks-Moped sei angemerkt, dass diese Probleme (wie Du ja selbst weisst) typisch für die 749/999-Modellreihe sind und bei der 748/998-Reihe nicht auftreten.

Das Problem scheint dabei zu sein, dass ausgerechnet Ducati mal wieder (nach der Einspritzung) eine technische Vorreiterrolle übernehmen wollte. Natürlich war das nicht zum Wohle der Käufer sondern zur Senkungd er Produktionskosten gedacht, aber Ducati hat den (aus der Automobilindustrie bekannten) CAN-Bus wirklich nicht in den Griff bekommen. Aber eigentlich führt das an dieser Stelle zu weit, da könnte man noch Seiten drüber philosophieren.

Ich persönlich würde mir aber an Deiner Stelle gut überlegen, heute noch ne 2000er-Duc zu kaufen. Als 998R-Treiber dürfte ich es ja eigentlich nicht sagen, aber zumindest ab Modelljahr 2005 sind gewisse Fortschritte zu erkennen.

Wenn es also weiterhin ne Duc werden soll und die 99x-Reihe ausscheidet, würde ich mir mal die aktuelle 749R anschauen. Da habe ich bisher recht viel Gutes drüber gehört (im Gegensatz zu so manchem 748er-Motor).

Jedenfalls würd ich persönlich auf jeden Fall nen Testatstretta und keinen Desmoquattro nehmen :roll:

P.S.
M. E. nach gibt es in D vielleicht maximal 2-3 Duc-Tuner, die ich an einen aktuellen Motor ranlassen würde. Der durchschnittliche Mechaniker scheint bei vielen Dingen technisch überfordert (wie ich schon selbst feststellen musste). Für ne Monster S2R reicht es vielleicht noch, aber für Rennstrecken-Betrieb mit nem Testastretta eher nicht.
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Hat mir viel weitergeholfen.
Top Forum hier. \:D/
Antworten