Zum Inhalt

LAPTIMER

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • raceprilli Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 19:17
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille
  • Lieblingsstrecke: Brn, Pan
  • Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von raceprilli »

Danke für euren bisherigen Erfahrungen. Ich hab ganz vergessen meine zu Posten. sorry !

Also, ich hatte einen Laptimer von AIM namens MyChron light MCL mit IR-Empfänger für damals gute250 Euro. Das postgelbe alte Modell also noch. Er funktionierte nur sehr selten zuverlässig. Meistens waren zu viele IR Sender auf der Mauer, sodass Runden falsch bzw. nicht vollständig gezählt wurden. Das Menü, was soll ich sagen...wie kann man so wenig funktionen nur so verschachtelt und dämlich bezeichnend verstecken, mir unbegreiflich. (@Henning "Man findet noch mehr, wenn man die Suche hier im Forum bemüht" ja, kann ich bestätigen........).
Der Sender wurde entwendet ( warscheinlich von jmd. der seinen anderweitig vergessen hat. Ich möcht keinen hier Beschuldigen ;-)) und der Rest steckt am Pan in der Nähe eingang S/Z irgendwo im grün.
Der Zeitpunkt neue Technik zu testen ist für mich also jetzt mit GPS gekommen. Aus Technischer Sicht ist hier die Positionierung und das Umgebende Material Entscheidend. Ich höre immer wieder, dass z.B. Carbon sehr stark Abschirmt. Daher warscheinlich auch die unterschiedlichen Erfahrungen damit. Meine UV-Strahlenabweisende Windschutzscheibe im Auto klaut meinem TomTom 2 Empfangsbalken, kein Witz!!!
Bis jetzt gefällt mir der AIM Solo, http://www.laptimer.de vom Preis-Leistungsgesichtspungt am besten. Für 360 Euro.
Hat den zufällig jmd.?

Grüße Markus
  • Benutzeravatar
  • fastfreddy Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Sonntag 7. August 2011, 17:59
  • Motorrad: GSXR 1100
  • Wohnort: Rudersberg

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von fastfreddy »

Den Solo haben hier so einige :)
Und sicher von den meisten absolut zu empfehlen :!:
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bei dem alten AIM konnte man auch schon eine Sperrzeit einstellen, nur war es eben nicht ganz so einfach von der Bedienung her. Bedienungsanleitung lesen wirkte da wahre Wunder.

Aus meiner Sicht ist das Modell Laptimer mit IR Empfänger überholt, denn die GPS Dinger können weitaus mehr und sind sehr genau verglichen mit der Transponderzeit (meistens 2-3/100) und man hat den Mist mit dem Transmitter am Streckenrand nicht.

Sektionszeiten müssten alle GPS Laptimer können aber interessant wird es bei der Rundenzeitvorrausberechnung (das ist das, was mir am meisten bringt).

Ach, sollte es mit dem Empfang mal knapp sein einfach eine Aluplatte unter die GPS Antenne basteln.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

marcog85 hat geschrieben:@Blowman: Über welche System redest du? Ich hatte mit RaceChrono nie eines der von dir genannten Probleme. Vielleicht solltest du das, was du erlebt hast nicht generell auf die GPS-Technik schieben, sondern eher der von dir benutzten Hard- oder Software zuordnen...
...wie gesagt,ich bin noch der oldscool ir-dingensbetreiber,bis heute keinen ausfall gehabt,weder mit sender noch empfänger.damit der sender nicht geklaut wird,kann man ja was gegen tun,z.b. eine kette mit schloß etc.,zwecks vergessen an der rennstrecke gibts z.b. klosterfrau melissengeist :lol: .ich habe die erfahrung von zwei kollegen,der eine hat den starlane 2,der andere ein teures teil aus auto-motorsportszene.beide hatten in osche anfangsschwierigkeiten mit start und endpunktsuche und haben zwischenzeitlich mal ihren unmut bekundet.

ich will auf keinen fall die gps teile schlecht reden,kann man viel spielerei mit machen.sollte jeder seinen laptimer finden und glücklich sein... :wink:

blowman
  • Benutzeravatar
  • raceprilli Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 19:17
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille
  • Lieblingsstrecke: Brn, Pan
  • Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von raceprilli »

rotzi83 hat geschrieben:Kann mir wer sagen wo ich einen IR-Empfänger herbekomme, mit dem ich den Laptimer meiner zx10r BJ.06 ansteuern kann?

Bisher muss ich immer auf der Ziellinie den Knopf an der Lenker-Armatur drücken... sollte doch möglich sein den Knopfdruck durch einen Impuls eines IR-Empfängers zu ersetzen!?

Wer kann mir hier ne gute Bezugsquelle nennen?
hier müsste dein Moped mit dabei sein:
http://www.micronsystems.de/pd128934117 ... goryId=174
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

ich habe die erfahrung von zwei kollegen,der eine hat den starlane 2

Wen meinstn damit, kenn ich den auch? :D
Neee, hab noch den guten alten Stealth GPS (ohne 2)! Hatte aber keine Probleme damit, die Start-Ziel-Linie zu markieren und auch sonst nie Ausfälle zu beklagen! Außer eben beim letzten Osche-Event, da hat er mir wirklich wahr im letzten Turn absolut keine Sateliten gefunden (verdammter Saustall)

Aber ich werde wohl mal den Tip von Kurvenjunkie beherzigen und eine Aluplatte unter den Empfänger montieren!

Aber des mit dem anderen Laptimer von unserem Aufzündgenossen stimmt! Des Ding ist der letzte Rotz:
Zeigt den ganzen Tag "No Satellitschka" an und dann am Ende des Tages hat er seine Sats gefunden, aber dann sind die Batterien leer :banging:
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hi,

also ich kann dazu nur eins sagen:

Starlane Stealth GPS 2 oder 3.

Top verarbeitet
Liefert die gewünschten Zeiten (inkl. Zwischenzeiten)
zusätzlich kann mann seine gefahrenen Runden auf dem PC auswerten (Bremspunkt etc.)
Kein IR Sender mehr auf der Boxenmauer den man vieleicht auch noch vergisst
Top Kundenservice Starlane24.de

Mehr kann man dazu auch nicht sagen.
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

YU 2 hat geschrieben:Liefert die gewünschten Zeiten (inkl. Zwischenzeiten).
Schau an.... Man kann sich sogar Rundenzeiten wünschen? :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Starlane GPS2 habsch auch ...funktioniert und macht was er soll ... punkt.
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: LAPTIMER

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

für mich ist der alte MCL völlig ausreichend, was brauch ich mehr als die aktuell gefahrene Rundenzeit? Ich behaupte mal ganz frech daß hier im Forum max 5 so gut sind um mit weiteren Daten (Sektionszeiten ect.) irgendwas anfangen geschweige denn ihre Rundenzeit optimieren können, dazu brauchts nämlich auf fahrerischem Niveau schon eine Art "dígitale Fahrweise", soll heißen eine Runde gleicht der anderen bis aufs I-Tüpfelchen. Ich behaupte daß das keiner hier so drauf hat. Meine Fehler erkenne ich schon in dem Moment wo er passiert, darauf konzentriere ich mich die nächste Runde und erwische die Ecke "perfekt", dafür mache ich wo anders nen Fehler und die Rundenzeit bleibt nahezu identisch. Eine für mich absolut perfekte Runde gelingt mir leider nur selten und wenn sehe ichs an der angezeigten Rundenzeit.
Im übrigen stehen bei allen VA´s wo ich fahre entsprechende IR-Signale permanent zur Verfügung, ich brauche meinen Transmitter gar nicht hinstellen, kann also auch nicht geklaut werden. Allenfalls beim freien Fahren am Pann oder so brauche ich den mal, das kommt bei mir ca 3x in 10 Jahren vor.
Wenn ich so im Fahrerlager rumschaue stressen sich die Leute zunehmend mit allem möglichen elektronischen Schnickschnack stressen (Schaltautomat, TC, Zeitnahmesysteme, 37-fach einstellbare Reifenwärmer...) anstatt sich aufs Wesentliche zu konzentrieren: r4f
Wenn mir mal nach sowas wäre würde ich ne Spielhalle aufsuchen!
Antworten