Zum Inhalt

Schutzausrüstung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Die Sas-Tec Protektoren sind nicht nur weich, sie werden mit der Körperwärme sogar noch weicher und anschmiegsamer.
Es handelt sich ja auch um einen viskoelastischen Schaum, der ja nach Einschlagintensität mehr verhärtet und auch Mehrfacheinschläge abdämpft und schadlos übersteht, sprich bedenkenlos weiter verwendet werden kann.
Die Restkraftwerte von diesen "intelligenten" Schaumprotektoren sind zur Zeit absolut unerreicht und um Welten besser als jeder Hartschalenprotektor.
Wohl einzig bei den Durchstichwerten sind Hartschalenprotektoren besser als reine Schaumschützerli, aber das kann wohl eher vernachlässigt werden.
Würde mal auf die Sas-tec Homepage gehen, und ein bisschen recherchieren ;)
Und nein, ich arbeite weder für Sas-tec, noch werde ich von denen gesponsert ;)
Hatte übrigens in Brno im August nen üblen Highsider und trotz Sas-tec Schulterprotector "nur" das rechte Schlüsselbein gebrochen (jetzt verschraubt) und ein bisschen den linken Fuss angebrochen (Supertech R).
Der Schlüsselbeinbruch kam wohl daher, weil der Einschlag nicht direkt auf die Schulter, sondern von hinter der Schulter erfolgt ist.
Da wäre wohl jeder Protektor rel. nutzlos, ausser vielleicht ein D-Air, das hätte vielleicht was genutzt, wenn ich denn eins gehabt hätte (hätte, wäre, wenn, ich werds nie erfahren ;))
Die linke Handinnenseite hab ich auch recht stark geprellt, obwohl ich den GP Pro hatte.
Hab mir jetzt den 2012er GP Pro zugelegt.
Mein X-Spirit I wurde auch ordentlich abgewetzt, weswegen ich mir jetzt den X-Spirit II zugelegt habe, Kiyonari 2 TC-6 8)
Als Rückenpanzer hab ich eine Sas-tec Weste von O'Neal, die hat auch noch ein bissi Rippenschützer integriert.
Generell empfinde ich separate bzw. nicht integrierte Rückenprotektoren als besser, da diese im Normalfall noch durch einen stützenden Nierengurt an dir befestigt sind.
So, ich für meinen Teil habe fertig und muss jetzt eigentlich "nur noch" das Mobbet wieder herrichten und dann im Frühling schauen, was der Kopf dazu sagt, wenn ich wieder auf dem Circuit unterwegs bin :roll:
Will sagen: Deine Ausrüstung passt schon so, das Held Kombi (hoffentlich ein Einteiler ?!) hat glaub ich mal in der PS auch recht gut abgeschnitten ;)
Nun denn, viel Spass und sitzen bleiben ! ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Zcene Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 24. September 2012, 02:47

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von Zcene »

Danke für die gute Erklärung. Jetzt verstehe ich wie die funktionieren.

Natürlich ist es ein Einteiler ;)

Und gute Besserung
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Naja perfekt sind die SaS-Tec allein auch nicht.

Problem ist wirklich, dass die Protektoren bei höheren Temperaturen zu weich werden und nicht mehr im optimalen Bereich arbeiten jedenfallls werden die Test bei üblicher Raumtemperatur durchgeführt und nicht bei realen Einsatzbedingungen 40-65 °C. (mal grob geschätzt).
Deswegen kommt bei Alne/Schwabenleder/ SkillSkin? innen ein 0,5cm Kevlarflies rein. Das schützt erstmal ein bissl falls Kombi aufreist und der Protektor dann durchschleift (passiert ja doch recht gerne siehe Vale am Sachensring oder ähnliche Unfälle). Zudem dient es als Durchdringungsschutz z.B Lenkerstummel/Fußraste und auch als Isolationsschicht, damit die Protektoren nicht direkt durch die Haut aufgeheizt werden.

Am besten wäre ein Composit Protektor außen eine dünne Kevlarschahle mit Kohlstreifen um die Schale hart aber trotzdem noch flexibel genug zu gestalten dann größtmögliche SaS-Tec Protekor rein (kann man auch Platten kaufen) und innen dann die Kevlarflies schicht. So fallen dann die Plastik/Alu Kappen an den Kombis weg die schwerer zu tauschen sind wie Lederteile. Obwohl natürlich die Kappen besser rutschen und daher auch vor Verletzungen schützen können.

Besser als die üblichen mini Standard Protektoren und Plastikschützer sind sie trotzdem!
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Endlich mal wieder ein gutes Thema...was alle mal lesen sollten, denn was man manchmal so auf der Renne sieht ist echt unterirdisch.
Klar, zum Schluss ist jeder für sich selber verantwortlich, aber manche fahren die neuesten Mopeds mit allem Zipp un Zapp und dann scheitert es an einen neuen Helm :axed:

Irgendjemand hat schon erwähnt dass das wichtigste wohl die Passform für den jeweiligen Körper ist.
Also passen soll das ganze, es nützt schließlich nix wenn ein Arai RX-7GP auf dem Kopf sitzt wien Beutel Nüsse.

Bei den Kombis ist ja ähnlich, ein Freund von mir hat auch die Dainese Laguna Seca, wenn ich beim Kauf nicht dabei gewesen wäre, wäre ich felsenfest davon überzeugt gewesen, dass sie für ihn angefertigt wurde. Mein Körper ist da leider etwas unförmiger, warum auch immer, aber weil nichts vernünftig gepasst hat und ich bereits auch reichlich Sturzerfahrung hatte, gab es eine Maßkombi von Schwabenleder.

Zu den Protektoren, würde ich definitiv zu den weicheren Tendieren, wenn ich mich noch recht erinnern kann, sind selbst bei Dainese die Protektoren etwas weicher geworden. Die Weichen passen sich einfach extrem geil dem Körper an, was mir persönlich ein gutes Sicherheitsgefühl beschert.

Zum Brustprotektor kann ich nur sagen...Sastec. Ziemlich geil, weil er sich halt einfach schön deinem Körper anpasst. Ich selber fahre leider einen Alpinestars, na ja, was heist leider, an sich ist er ok, passt sich aber nicht so gut an den Körper an wie der Sastec.

Falls du einen seperaten Rückenprotektor zum umschnallen suchst...Dainese Wave...hat mir beim Highsider meinen Rücken heil gelassen.

Bei den Stiefeln ist Alpinestars R wohl ne gute Wahl, ich fahre selber den Daytona Security, für mich einfach der beste Stiefel.

Um richtig gerüstet zu sein...fahr einfach in die Läden und probier alles an, ob Held, Schwabenleder, Daytona, Arai, X-Lite, Alne, Alpinestars, alles keine schlechten Firmen, aber die guten Firmen nützen eben auch nichts, wenn sie scheiße passen.
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Zur weiteren Bildung würde ich den letzten Artikel in der aktuellen Fastbike empfehlen. Da sind paar Seiten Infos drinnen die dir Evtl. genau deine Fragen beantworten oder zumindest tangieren.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Philipp57 hat geschrieben:Endlich mal wieder ein gutes Thema...was alle mal lesen sollten, denn was man manchmal so auf der Renne sieht ist echt unterirdisch.
Klar, zum Schluss ist jeder für sich selber verantwortlich, aber manche fahren die neuesten Mopeds mit allem Zipp un Zapp und dann scheitert es an einen neuen Helm :axed:

Irgendjemand hat schon erwähnt dass das wichtigste wohl die Passform für den jeweiligen Körper ist.
Also passen soll das ganze, es nützt schließlich nix wenn ein Arai RX-7GP auf dem Kopf sitzt wien Beutel Nüsse.
hab erst gerade wieder einen in Brno im August gesehen mit nem Klapphelm :banging: :bang:
Philipp57 hat geschrieben: Zum Brustprotektor kann ich nur sagen...Sastec. Ziemlich geil, weil er sich halt einfach schön deinem Körper anpasst. Ich selber fahre leider einen Alpinestars, na ja, was heist leider, an sich ist er ok, passt sich aber nicht so gut an den Körper an wie der Sastec.
den hab ich, find ich aber recht klein, bin hald kein kind, bzw. kein schmalbrüstchen aber auch nicht überdimensioniert mit 1.83m, und trotzdem wirkt der brustprotektor von Sas-Tec eher unterdimensioniert :(
glaub, da gibt es auch nur eine grösse, nicht dass ich den kleinsten erwischt habe ?
http://www.sas-tec.de/protektoren/brust ... oren/cp-1/
Philipp57 hat geschrieben: Falls du einen seperaten Rückenprotektor zum umschnallen suchst...Dainese Wave...hat mir beim Highsider meinen Rücken heil gelassen.
wie gesagt hab ich die protektorenweste von O'Neal:
http://stores.ebay.de/Tommys-Fundgrube/ ... d=34672017
die ist auch sehr breit und deckt die schulterblätter gut ab :)

allerdings hab ich mir noch den zusätzlichen steissbeinschutz hinten am ende des rückpanzers von meiner frau annähen lassen, jetzt ist sie perfekt :)
http://www.ebay.de/itm/SaS-Tec-CE-Prote ... 43b3a49e37

kann tommys fundgrube übrigens sehr empfehlen, sehr guter lieferant, sehr zuverlässig und schnell 8)
Philipp57 hat geschrieben: Bei den Stiefeln ist Alpinestars R wohl ne gute Wahl, ich fahre selber den Daytona Security, für mich einfach der beste Stiefel.
hatte auch den Supertec R bei meinem Highsider, hab mir trotzdem den Fuss leicht angebrochen, bzw. kleine Fragmente sind von einem seitlichen mittelfussknochen abgebrochen, muss aber nicht operiert werden :)
wobei auch bei den besten stiefeln irgendwann mal die grenze erreicht ist, wo der einschlag so heftig ist, dass die schutzwirkung nicht mehr ausreicht, auch bei einem daytona security :|
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ich habe mir den Brustprotektor Dainese Chest zugelegt.

Die Firma Ortema sollte in diesem Fred nicht unbenannt bleiben.
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Schutzausrüstung

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Axel hat geschrieben:Die Firma Ortema sollte in diesem Fred nicht unbenannt bleiben.
wir hatten einen in Brno im August dabei mit nem Ortema...
...er ist nach einer Runde wieder rein gekommen und hat gemeint, er könne nicht recht atmen, geschweige denn sich richtig bewegen mit dem Ding :shock:
Zum Ortema muss man einfach sagen, dass er eben eine Orthese ist und dem entsprechend steif wie ein Brett...wär nicht mein Fall :roll: :|
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten