automatische Zwischengassteuerung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
hab ich auch so verstanden!
das sogar das betätigen der Kupplung den Blipper auslöst!
das sogar das betätigen der Kupplung den Blipper auslöst!
- sspracer Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
- Motorrad: GSX-R750 K7
- Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Hört sich wirklich gut an, aber was würde das ganze System kosten (QS, ECU, usw.) und kann man vorhandene Komponenten (z.B. Bazzaz) weiter nutzen???
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Richtig.slowly hat geschrieben:Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ersetzt es nicht das Kuppeln, sondern gibt nur automatisch diesen kurzen Gasstoß wenn man runterschalten möchte. Oder???
Du kannst natürlich die Kupplung betätigen. Und es gibt auch keinen "Gasstoß" sonder die Drehzahl wird mehr oder weniger gehalten.
Gruß
Zuletzt geändert von Phil#4 am Mittwoch 22. August 2012, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst, ist länger schnell.
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Man kann bei diesen Autoblippern auf das Kuppeln verzichten, so wie es Kurvenjunkie beschreibt. Aber nur wenn man mit einem QS arbeitet, der in beide Richtungen arbeitet (z.B. strain gauge). Voraussetzung ist aber, dass das System sauber konfiguriert ist. Man kann auch den Kupplungsschalter zum Triggern verwenden, ist aber halt keine schöne Lösung da dabei der Gangwechsel am Schalthebel nicht beachtet wird, sondern eben nur das Ziehen der Kupplung.
Klar ist auch, dass dabei ein DBW nötig ist. Die Anzahl der Motorräder, die das standardmässig haben, ist relativ klein (R1/R6, BMW, Panigale). In der WSBK darf man das nachrüsten.
Man sollte dabei aber beachten, dass die heutigen DBW bodies standardmässig über eine Sperrklinke verfügen, welche verhindert, dass die tatsächliche Drosselklappenstellung nicht über der Stellung des Gasgriffs liegen kann, resp. nur bis zu einem bestimmten Grad (Sicherheitsthema). Wir haben bei uns mal maximal 15 Grad rausgemessen, was für das besagte CABS System offensichtlich reicht. Man kann diese Klinke natürlich auch ausbauen, was im Falle von Kurvenjunkies R6 sicherlich gemacht worden ist um maximale Freiheit zu haben.
Und wer so etwas schon einmal gefahren ist, weiss, dass es sehr angenehm ist
Klar ist auch, dass dabei ein DBW nötig ist. Die Anzahl der Motorräder, die das standardmässig haben, ist relativ klein (R1/R6, BMW, Panigale). In der WSBK darf man das nachrüsten.
Man sollte dabei aber beachten, dass die heutigen DBW bodies standardmässig über eine Sperrklinke verfügen, welche verhindert, dass die tatsächliche Drosselklappenstellung nicht über der Stellung des Gasgriffs liegen kann, resp. nur bis zu einem bestimmten Grad (Sicherheitsthema). Wir haben bei uns mal maximal 15 Grad rausgemessen, was für das besagte CABS System offensichtlich reicht. Man kann diese Klinke natürlich auch ausbauen, was im Falle von Kurvenjunkies R6 sicherlich gemacht worden ist um maximale Freiheit zu haben.
Und wer so etwas schon einmal gefahren ist, weiss, dass es sehr angenehm ist

-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
irgendwie Interessiert mich das Brennend!!
also eine Standalone Autoblip wird wohl eher nicht möglich sein.
der Kurvenjunkie hat ja auch die ganze Motecelektronik verbaut...
also eine Standalone Autoblip wird wohl eher nicht möglich sein.
der Kurvenjunkie hat ja auch die ganze Motecelektronik verbaut...
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Klar gibt es standalone-Module wie beispielsweise das von techtronics. Das kann halt einfach nur Zwischengasgeben, was sehr schade ist, da man mit dbw eigentlich noch ganz andere nette Geschichten veranstalten kann (variable Motorbremse als Beispiel). Mit Motec hast Du mehr Möglichkeiten, da es eine komplette ECU ist, darfst dafür aber auch alles selber konfigurieren.
- Phil#4 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
- Motorrad: ZX6P/R
- Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Und komplett 5500 Euro hinlegenDartagnan hat geschrieben:Klar gibt es standalone-Module wie beispielsweise das von techtronics. Das kann halt einfach nur Zwischengasgeben, was sehr schade ist, da man mit dbw eigentlich noch ganz andere nette Geschichten veranstalten kann (variable Motorbremse als Beispiel). Mit Motec hast Du mehr Möglichkeiten, da es eine komplette ECU ist, darfst dafür aber auch alles selber konfigurieren.

wer später bremst, ist länger schnell.
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Nunja, mit 5,5k hantiert man dann aber schon am unter(-st)en Limit. Motec holt man sich aber auch nicht, um nur nicht mehr selber Zwischengas geben zu müssen... Aber das ist eine andere Diskussion, die hier nicht geführt werden sollte.
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Das Ding gibt nen Gasstoß, der Gasgriff "dreht" sich in deiner HandPhil#4 hat geschrieben:Richtig.slowly hat geschrieben:Aber wenn ich es richtig verstanden habe, ersetzt es nicht das Kuppeln, sondern gibt nur automatisch diesen kurzen Gasstoß wenn man runterschalten möchte. Oder???
Du kannst natürlich die Kupplung betätigen. Und es gibt auch keinen "Gasstoß" sonder die Drehzahl wird mehr oder weniger gehalten.
Gruß
Wenn du bremst wird das System scharf, wenn du kuppelst gibt es den Gasstoß
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: automatische Zwischengassteuerung
Kontaktdaten:
Interessant, Jemand der etwas Ahnung zu haben scheint, sehr fein. Es stimmt, Gasgriff und Drosselklappen sind bei mir völlig voneinander entkoppelt und lassen sich via Gang in Verbindung mit Drehzahl einstellen bzw. interpolieren (s. Bild).Dartagnan hat geschrieben:Nunja, mit 5,5k hantiert man dann aber schon am unter(-st)en Limit. Motec holt man sich aber auch nicht, um nur nicht mehr selber Zwischengas geben zu müssen... Aber das ist eine andere Diskussion, die hier nicht geführt werden sollte.
+ den Post davor

So ein Autoblipsystem ist mit das Beste, was ich je gefahren bin. Man kann verflucht schnell runterschalten (90 - 110ms dauert ein Gasstoß, je nach Drehzahl), die Karre bleibt dank weiterer Helfer in der Spur und man kann sich voll und ganz auf das Bremsen konzentieren.
Ich schätze, dass solche Systeme neben schlupfabhängigen Motorbremsen Einzug halten werden in der Rennszene (z.B. über KIT Steuergeräte), da der Aufwand (Programmierung + Quickshifter) sehr gering sind.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/