Zum Inhalt

Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

überhaupt nicht gesehen, hast ja sicher wieder hinten am Zaun gestanden, wenn ich gewusst hätte das du da bist wäre ich mal vorbei gekommen
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

@tipl750: Schließe mich Deinen Wünschen für die bei dem Start gestürzten Kumpels voll an. Hoffe, dass weniger passiert ist, als im Fahrerlager zu hören war und, dass alle wieder zu Hause sind.

Meine Anregung:
Vielleicht sollten wir hier im Forum die Diskussion erneut aufnehmen, ob es nicht vor allem sicherer wäre, bei „Spaß-Rennen“ während eines Renntrainings auf den „Stehenden Start“ als den üblichen Rennstart nach einer Einführungsrunde voll und ganz zu verzichten und indes mit dem La Mans-Start zu starten.

Die Rennteilnehmer würden dann beim Start eben nicht auf ihren Rennbikes sitzen, sondern rennen nach Startfreigabe zu ihren Power-Bikes, die durch Helfer außerhalb der Rennstrecke und schräg zur Fahrtrichtung gehalten werden.
Die Entfernung zu den Rennbikes wäre für alle gleich. Alle laufen zu ihren Race-Bikes los, sobald das Rennen mit Flaggensignal freigegeben ist, springen auf, starten und ab geht die „Post“.

Sollte einem Kumpel dabei der Stiefel vom Fuß rutschen :twisted: , oder ein anderes Missgeschick passieren :evil: ,hätte es bei weitem nicht die oft verheerenden Folgen wie beim Stehenden Start, wenn beispielsweise der Motor abgewürgt :twisted: , ein unfreiwilliger Whyle hingelegt wird :twisted: oder sonst was passiert.

Mit sportlichen Grüßen
Snow#4 :D
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

Ach, Lutze, Du Schlafmütze, :D ich stand mit meinem geilen R6-Jet :band: und gelben Pavillon :band: wie auf einem „goldenen Präsentiertellerchen“ nur wenige Meter zur Ausfahrt auf die Strecke.

Guck mal auf das hier mit hochgeladene Angeber-Bild. Ein toller Platz, man ist schnell draußen und ebenso wieder schnell drin, ohne erst durchs ganze Fahrerlager rudern und mit den „kochenden“ Pneus allen Unrat wie Kippen, Kaugummi …. einsammeln zu müssen. Dennoch: Mein Lieblingsplatz wird der „Zaun“ bleiben. Beim nächsten Mal MUSST Du vorbeikommen!

Salü v. snow#4
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1010
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

DANNY444 hat geschrieben:für mich das erste rs-training bei hafeneger...

orga bestens... stets freundliches personal... händeschüttler vom cheffe persönlich... sauleckeres essen...

aus meiner sicht der beste veranstalter... :band:
hoffentlich spricht sich das nicht noch weiter rum, ist ja so schon immer ausgebucht, schlecht für spät-bucher (MICH) :lol: :mrgreen:
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • RitzelkilleR Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 21:56
  • Motorrad: zx10r
  • Kontaktdaten:

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von RitzelkilleR »

ich fand es organisatorisch auch sehr gut. Es war mein 1. Renntraining. Leider bin ich am 2. Tag in Turn 4
Ausgang Shell S abgeflogen. Blöder Anfängerfehler. Fahrer und Moped geht es soweit ganz gut nur die Bänder im linken Schulterbereich sind stark lädiert. Sollte ich bis zu meinem nächsten Termin nicht 100%ig fit sein (25.8.-26.8. Hafeneger Oschersleben) werde ich diesen ca. 1 Woche vorher hier zum Erwerb anbieten. Bis dahin hoffe ich auf schnelle Genesung.

Gruß Udo
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

@Snow,
deine Argumentation bzgl Start kann ich nachempfinden, teile sie aber nicht.

z.B. :Was machste wennste keinen "Helfer" hast?

wenn nur noch le-man-start, dann würd ich kein Rennen mehr fahren wollen...

Grüsse
  • tomte Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 23:07
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von tomte »

@ tpl750 und snow:

Es sind insgesamt vier Fahrer bei dem Startunfall gestürzt. Drei von ihnen standen wieder - also bis auf ein paar Prellungen und/oder Zerrungen okay - einer ist ins Krankenhaus gebracht worden. Soweit ich weiß Arm gebrochen. Über weitere Verletzungen weiß ich nichts, eventuell die Jungs aus dem Triumph-Forum, da es einer von ihnen war.
Habe den Start aus der 4.Reihe erlebt und auch gleich in der ersten Kurve rote Flagge gesehen. Ich habe auch schlimmstes befürchtet, gerade auch, weil es vor wenigen Jahren im R6-Cup in OSL einen tödlichen Startunfall gegeben hat.... :-(
Deshalb bin ich mehr als froh, dass es alle ohne allzu schwere Verletzungen überstanden haben. Weiterhin gute Besserung an alle Beteiligten....

Grüße

Tomte
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

snow hat geschrieben:Meine Anregung:
Vielleicht sollten wir hier im Forum die Diskussion erneut aufnehmen, ob es nicht vor allem sicherer wäre, bei „Spaß-Rennen“ während eines Renntrainings auf den „Stehenden Start“ als den üblichen Rennstart nach einer Einführungsrunde voll und ganz zu verzichten und indes mit dem La Mans-Start zu starten.
diese Meinung teile ich nicht. Schlecht weggekommen im Vorderfeld und von Hinten schiesst nen Blitzstarter in das schräg zur Fahrbahn "stehende" Fahrzeug hinein.
Gleiches Risiko wie beim stehenden Start.

Wenn ... dann wäre die in Spanien gelebte Variante bzgl. fliegenden Start eine Entschärfung.
Aus der Box heraus in der Startreihenfolge. Überholverbot bis Start/Ziel und der 1. gibt das Tempo vor.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Spatz hat geschrieben:
Wenn ... dann wäre die in Spanien gelebte Variante bzgl. fliegenden Start eine Entschärfung.
Aus der Box heraus in der Startreihenfolge. Überholverbot bis Start/Ziel und der 1. gibt das Tempo vor.
So hat es damals Speer auch in Portimao durchgeführt.
Fand/finde ich vom Sicherheitsaspekt her sehr gut. Zumindest bei Spökesrennen wie dem hier besprochenen.
Hatte auch seinen Reiz :-).

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Re: Mit Ph. Hafeneger in O.-LEBEN 01./02.Aug.012

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Das hat der Robert bei Prospeed auch schon gemacht mit dem fliegenden Start.
Fand ich aber blöd, weil sich als das Rennen dann endlich freigegeben war alles derart auseinandergezogen hatte als wären wir schon rundenlang unterwegs. Einige hatten es halt einfach nicht drauf, nah am Vordermann zubleiben.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
Antworten