Zum Inhalt

Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Also ich kann nur von Hinten reden, hab ich neulich in HH auf ner Kilo K8 gefahren! Hat 7 Turns gehalten, jetzt fängt er an zu zappeln
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Was ist denn fuer dich vergleichbar
Conti, Metzeler/Pirelli, Michelin.
Alle Reifen sind aktuell teurer. Conti hat mittlerweile gut angezogen, Michelin geht noch so. Dunlop ist mir viel zu teuer, ist nicht so einfach die zu bekommen. Außerdem ist das ein schöner Heck-Meck mit den Mischungen, ist mir zu kompliziert.
Mit den R10 kann man nicht viel falsch machen, geht eigentlich immer. Vorne eine Mischung, hinten 2, das paßt.
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

Finde vorallem den Vorderreifen sehr gut, hält bei mir mehrere Veranstaltungen und ist sehr wendig und präzise. Immer nahezu perfektes Laufbild v u h. Hinten bei letztem Test in Dijon auch i.O., hat fast 2 Tage mit total 10 Turns a 20 Minuten perfekt gehalten. Letzter Turn noch eine 1.29, für mich gut, war noch nie schneller. Habe schon viele R10 verbrannt (fahre auch gel. Pro Thunder Bridgestone Cup) und gesamthaft ist der Pneu absolut empfehlenswert.
Referenz: Lausitz 1.53, Oschersleben 1.38, Ledenon 1.33. Fahrzeug eine 996er Monster S4R.
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

Noch etwas vergessen: Habe immer v u h die 3er Mischung. Hinten wäre sicherlich auch die 2er nicht abwägig, hält sicher länger. Wichtig ist der passende Luftdruck. Nach Temperatur immer anpassen, das ist ja nichts neues und bei jeder Pelle so.
  • richl Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 12:56

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von richl »

Servus.

Mir ist die Laufleistung des R10 zu gering. Der Bridgestone Slick hält hinten einfach länger.
Ich bin mit beiden Reifen genauso schnell. Fahre eine GSXR1000 K6 mit Serienfederelementen.
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Hat schon jemand den R10 in 190 auf ner RJ15 im Gegensatz zum 180 getestet und wenn ja wie war der Unterschied, falls es einen zu spüren gab?
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

Hi Männer´s!
Also ich bin schon seit Jahren mit BS unterwegs!
Ist für mich gesehen immer noch DER Hobby-Reifen schlechthin!Günstig, Grip völlig ausreichend und man hat mit Aufreißen, etc. eigentlich nie Probleme!
Zum R10 kann ich folgendes beisteuern. Vorne finde ich ihn top - Direktvergleich mit zur Zeit Conti in Soft - welcher natürlich auch toppi ist!Beide funktionieren bei meiner Superduke perfekt - habe nicht´s zu monieren!
Zum hinteren R10 - nun ja habe da nicht ganz das Feedback wie z.B. vom "Slick" bzw. finde ich ist der Slick viel gutmütiger und hält auch länger!Wenn der R10 perfekt passt, ist er dem Slick in Sachen Handling und Grip deutlich überlegen, aber sobald beim R10 mal was mit der Strecke oder der Temp. nicht ganz stimmt, kann es zu unschönen Rutschern oder plötzlichen Gripverlust kommen (hat ein Kumpel leider feststellen müssen und der fährt den R10 das ganze Jahr über) - kenne ich so vom Slick nicht, aber wenn der neue in 2013 kommt, dann den!!! :D !!!
So, bevor ich hier noch mehr ins Detail gehe, was euch eh nicht interessieren wird, zur letzten Frage; ich habe letztens in Brünn mal den R10 in 190 auf meine 5,5 Zoll-Felge montiert. Funktioniert bestens, keine Handlingsnachteile (nun gut auf der SD keine Kunst :lol: ), jedoch habe ich im Gegensatz zum 180´er nun rechts und links nen "Angststreifen", obwohl der R10 vorne fast schon am einklappen ist!?
Naja, wenigstens weiß ich jetzt, das ich hinten viiieeel eher an Gas gehen kann, als mit dem 180´er!!!
Aber das habe ich schon mal gespürt, als ich nen 195´er KR hinten ausprobiert habe - auch geil!!! :D !!!
Also drauf mit dem R10 auf die R6 - sollte keine Probleme machen!!! :mrgreen: !!!

Viel Spaß und ciao, Andi! 8) !


PS: Video zum Thema Gripverlust - www.racer4kids.at( Brünn-Event)!
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Hab den R10 Anfang August am NBR mal gefahren (nur vorne, hinten BT003) und muß sagen für mich absolut TOP. Super Laufbild, hat so gut wie keinen Dreck von der Strecke aufgesammelt und ist sehr prezise zu fahren :icon_thumleft
Norman hat geschrieben:Hat schon jemand den R10 in 190 auf ner RJ15 im Gegensatz zum 180 getestet und wenn ja wie war der Unterschied, falls es einen zu spüren gab?
Hab da mal beim Bridgestone Reifendienst nachgefragt, die Auskunft war egal ob 5,5" oder 6" Felge immer den 190er Reifen (180er werden angeblich auch keine mehr produziert) haben Tests ergeben.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

t-schuldigung :arrow: nur mal so:

würde an Stelle der Fahrer die ÜBER 1,40 min in OSL fahren den S 20 bevorzugen !!

Grip reicht vollkommen - selbst für 1,35 min u. darunter! Haltbarkeit liegt bei ca. 2.000 km - also 2 Jahre und nicht 6 Turns oder 2 Tage :wink: :wink:

Außerdem kann er auch mal etwas im nassen bewegt werden ..................

also 8) :?:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Re: Erfahrung mit Brigdestone Racing R10R

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

jetzt waren sich alle einig und du kommst mit der Straßenpelle :wink: :D
#271
Antworten