Zed hat geschrieben:kssssssss, er hat schon net unrecht, der ENergieeintrag in die kleine Flächeist sehr hoch. Da kann lokal die Schmelztemperatur erreicht werden oder zumidnest so hohe Temperaturen, das hitzebedingter Materialabtrag vorkommen kann. Schon mal Alu mit dem Bunsebrenner erwärmt? Das wirft schnell kleine Pocken an der Oberfläche. Reines Alu fließt bei ich glaube 700irgendwas grad. Das ist net so viel.
so sehe ich das auch, viel besser kann man es nicht beschreiben.
Ich denke auch das es an lokaler, kleinflächiger Überhitzung liegen könnte, es schaut so aus als würde
die Stirnfläche der Alu-Kolben richtiggehend verschmelzen mit der Rückseite des Bremsbelages.
Deshalb sieht man auch deutlich die Abdrücke des Kolbens am Bremsbelag, ich muss mal
schaun ob ich noch so einen alten Belag irgendwo liegen habe.
EDIT sagt: Ich habs schon immer gewusst, ich bin ein Tier auf der Bremse .... muss mich wohl mal um
Carbon-Bremsen umschauen ....


mfg gixxn