Servus , das was du vorschlägst hab ich alles schon gemacht . (heute mal mit satzzeichen)Normen hat geschrieben:juri hat geschrieben:hey wer hat zufällig das gleiche Problem hab ne 1000rr mit orginal Fahrwerk fahr nur renne das Ding geht super vorwärts aber ich hab permanent lenker schlagen beim beschleunigen bis zum 4 Gang hab alle Einstellungen von Motorrad oder ps probiert lenkungsdämpfer von öhlins dran dunlop slicks drauf in pann auf Start Ziel muß ich das Gas zumachen ungefâhr kurz bevor die boxenmauer anfängt in brünn bergauf oder auch bergab die gerade vor Einfahrt Omega schüttelt die Fuhre vorne will im Winter auf öhlins umrüsten aber vielleicht weis jemand bis dahin was![]()
C
Hört sich für mich nach falscher Geometrie an. Wenn du hinten den Exenter hochgedreht hast - die Gabel original...und dann Dunlops drauf hast - steht sie zu steil. Selbes Problem hatte ich auch. Einfach vorne mal 4 mm anheben, dann sollte es weg sein.
Gilt für 2010er Modell. Ansonsten müßtest du auch schonmal mit mehr Daten rausrücken![]()
Grüße Normen
BMW fahrwerkunruhe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
die Gabel ist fast bündig oben,das heck ist nicht hochgestellt, steckachse ist so weit hinten wie es die orig. Kette zuläßtjuri hat geschrieben:Servus , das was du vorschlägst hab ich alles schon gemacht . (heute mal mit satzzeichen)Normen hat geschrieben:juri hat geschrieben:hey wer hat zufällig das gleiche Problem hab ne 1000rr mit orginal Fahrwerk fahr nur renne das Ding geht super vorwärts aber ich hab permanent lenker schlagen beim beschleunigen bis zum 4 Gang hab alle Einstellungen von Motorrad oder ps probiert lenkungsdämpfer von öhlins dran dunlop slicks drauf in pann auf Start Ziel muß ich das Gas zumachen ungefâhr kurz bevor die boxenmauer anfängt in brünn bergauf oder auch bergab die gerade vor Einfahrt Omega schüttelt die Fuhre vorne will im Winter auf öhlins umrüsten aber vielleicht weis jemand bis dahin was![]()
C
Hört sich für mich nach falscher Geometrie an. Wenn du hinten den Exenter hochgedreht hast - die Gabel original...und dann Dunlops drauf hast - steht sie zu steil. Selbes Problem hatte ich auch. Einfach vorne mal 4 mm anheben, dann sollte es weg sein.
Gilt für 2010er Modell. Ansonsten müßtest du auch schonmal mit mehr Daten rausrücken![]()
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Dann ist irgendwas anderes falsch - mit der Geometrie wie du sie hast wackelt definitiv nichts. Im Gegenteil fährt sich wie ein Trecker.juri hat geschrieben:die Gabel ist fast bündig oben,das heck ist nicht hochgestellt, steckachse ist so weit hinten wie es die orig. Kette zuläßtjuri hat geschrieben:Servus , das was du vorschlägst hab ich alles schon gemacht . (heute mal mit satzzeichen)Normen hat geschrieben:juri hat geschrieben:hey wer hat zufällig das gleiche Problem hab ne 1000rr mit orginal Fahrwerk fahr nur renne das Ding geht super vorwärts aber ich hab permanent lenker schlagen beim beschleunigen bis zum 4 Gang hab alle Einstellungen von Motorrad oder ps probiert lenkungsdämpfer von öhlins dran dunlop slicks drauf in pann auf Start Ziel muß ich das Gas zumachen ungefâhr kurz bevor die boxenmauer anfängt in brünn bergauf oder auch bergab die gerade vor Einfahrt Omega schüttelt die Fuhre vorne will im Winter auf öhlins umrüsten aber vielleicht weis jemand bis dahin was![]()
C
Hört sich für mich nach falscher Geometrie an. Wenn du hinten den Exenter hochgedreht hast - die Gabel original...und dann Dunlops drauf hast - steht sie zu steil. Selbes Problem hatte ich auch. Einfach vorne mal 4 mm anheben, dann sollte es weg sein.
Gilt für 2010er Modell. Ansonsten müßtest du auch schonmal mit mehr Daten rausrücken![]()
Grüße Normen
Grüße Normen
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
wieviel negativ federweg hast du vorne und hinten mit fahrer ?
wie siehts mit der vorspannung aus ?
wie siehts mit der vorspannung aus ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- raifi Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:47
- Motorrad: BMW S1000RR Mod.2009
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: am Chiemsee
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:

Servus vom Rainer #262
29.-31.03.13 -> Misano
29.-31.03.13 -> Misano
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Vorderreifen wirst du vermutlich schon mal zwischendurch getauscht haben? Ende April ist 2 m neben mir am Pan auf der Start-Ziel ein Kollege bei rund 170 wegen Lenkerschlagen abgestiegen. Vorderreifen hatte einen Riss, der nicht unbedingt vom Sturz stammen musste ...
"Omne animal post coitum triste"
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Negativ vorne hab ich vorne 25 und hinten20mr_spinalzo hat geschrieben:wieviel negativ federweg hast du vorne und hinten mit fahrer ?
wie siehts mit der vorspannung aus ?
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Jo reifen war schon ein anderer dunlop drauf hab's mit dem GP probiert gleiches ProblemHannes_T hat geschrieben:Vorderreifen wirst du vermutlich schon mal zwischendurch getauscht haben? Ende April ist 2 m neben mir am Pan auf der Start-Ziel ein Kollege bei rund 170 wegen Lenkerschlagen abgestiegen. Vorderreifen hatte einen Riss, der nicht unbedingt vom Sturz stammen musste ...
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Reifen hab ich schon vier mal aus und eingebaut auf der CD stehen die Drehmomente , so hab ich sie angezogen (bin Kfz Meister der auch mal was falsch macht aber das hat gepasst )raifi hat geschrieben:kontrollier mal beim VR die Drehmomente (da sind die BMW´s sehr empfindlich) außerdem die Halteschraube der Steckachse.
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
juri hat geschrieben:Hab es auch mit Bridgestone hinten probiert selbes Problem die Kiste fängt vorne zum schlagen an wackelt um die Längsachse weil sie aus der Kurve raus zum regeln anfängt , damit geht schon in brünn 2.15 und sicher auch 2.12 aber nur mit Stress . Da fährst in brünn den Berg hoch vor Start Ziel und das Ding wackelt praktisch von der rechts am berganfang zwei schaltvorgänge lang nach oben. Das Moped ist aber noch nie gefallen das was verbogen wäre ,möglicherweise zieh ich am Lenker aber wie soll das bergab gehen ?Normen hat geschrieben:juri hat geschrieben:hey wer hat zufällig das gleiche Problem hab ne 1000rr mit orginal Fahrwerk fahr nur renne das Ding geht super vorwärts aber ich hab permanent lenker schlagen beim beschleunigen bis zum 4 Gang hab alle Einstellungen von Motorrad oder ps probiert lenkungsdämpfer von öhlins dran dunlop slicks drauf in pann auf Start Ziel muß ich das Gas zumachen ungefâhr kurz bevor die boxenmauer anfängt in brünn bergauf oder auch bergab die gerade vor Einfahrt Omega schüttelt die Fuhre vorne will im Winter auf öhlins umrüsten aber vielleicht weis jemand bis dahin was![]()
C
Hört sich für mich nach falscher Geometrie an. Wenn du hinten den Exenter hochgedreht hast - die Gabel original...und dann Dunlops drauf hast - steht sie zu steil. Selbes Problem hatte ich auch. Einfach vorne mal 4 mm anheben, dann sollte es weg sein.
Gilt für 2010er Modell. Ansonsten müßtest du auch schonmal mit mehr Daten rausrücken![]()
Grüße Normen
Servus , das was du vorschlägst hab ich alles schon gemacht . (heute mal mit satzzeichen)